Die Welt des Laufens ist verrückt, und wir meinen verrückt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Spielraum einfach so groß ist. Von der Frage, wer der schnellste Mensch bei den olympischen 100 m ist, über mehrtägige Ultramarathons durch unwirtliche Wüsten, über Kopfsteinpflasterstraßen, die von Stieren gejagt werden, bis hin zu Läufen unter ikonischen Wolkenkratzern mit 40.000 anderen Läufern - die Welt des Laufsports ist voller Leidenschaft, Nischen, Vorlieben und totalem Wahnsinn. Das macht es zu einer so epischen Lebensweise.
Und um zu beweisen, wie episch und vielfältig sie ist, nehmen wir dich mit auf einen wilden Ritt durch die Welt des Laufens, wie du ihn noch nie zuvor gesehen hast. Das ist richtig. Nachdem wir wochenlang das Internet durchforstet, an Kneipenquizzen teilgenommen und unserem verrückten Onkel Bob zugehört haben, der Geschichten erzählt hat, die definitiv nicht von ihm stammen, sind wir nun bereit, eine Flut von verblüffenden, herzzerreißenden und verrückten Fakten über das Laufen zu veröffentlichen, die (möglicherweise) jemals zusammengetragen wurden.
Von todesverachtenden Rennen bis hin zu atemberaubenden Rekorden und allem, was dazwischen liegt: Mach dich darauf gefasst, dass dein Puls rast und dir die Kinnlade runterfällt, wenn wir in das außergewöhnliche Reich der Lauffakten eintauchen. Also schnall dich an, denn die unglaublichen Leistungen von Läuferinnen und Läufern rund um den Globus werden dich in Staunen versetzen. Die Frage ist: Welches ist dein Lieblingsfakt?

- Die schnellste aufgezeichnete Marathonzeit beträgt 2 Stunden, 1 Minute und 9 Sekunden und wurde von Eliud Kipchoge am 25. September 2022 erreicht.
- Eine durchschnittliche Person braucht etwa 2.000 Schritte, um eine Meile zu laufen.
- Usain Bolt, der schnellste Mann der Welt, sagte einmal, dass er während der Olympischen Spiele in Peking 1.000 Chicken Nuggets gegessen hat.
- Der älteste Marathon-Finisher war Fauja Singh, der den Spitznamen "Turbaned Tornado" trug und 2011 im Alter von 100 Jahren einen Marathon in Toronto absolvierte.
- Der menschliche Körper kann beim Laufen bis zu 2,5 Liter Schweiß pro Stunde produzieren.
- Ein durchschnittlicher Mensch läuft in seinem Leben etwa 42.000 Kilometer (26.000 Meilen).
- Das erste organisierte Straßenrennen fand 1829 statt und führte über eine Strecke von 16,1 Kilometern (10 Meilen).
- Der Pamplona Bull Run besteht aus einer Herde von sechs Kampfstieren und sechs Ochsen, die durch die engen Straßen von Pamplona stürmen und dabei eine Strecke von etwa 825 Metern (eine halbe Meile) zurücklegen.
- Der größte Marathon der Welt ist der New York City Marathon, mit über 50.000 Finishern jedes Jahr.
- 1967 war Kathrine Switzer die erste Frau, die offiziell am Boston-Marathon teilnahm, obwohl versucht wurde, sie aus dem Rennen zu nehmen.
- Der älteste jährlich stattfindende Marathon ist der Boston Marathon, der erstmals 1897 stattfand.
- Der Barkley Marathons in Tennessee, USA, gilt als einer der härtesten Ultramarathons mit einer Abschlussquote von weniger als 2 %.
- Der Tarahumara-Stamm in Mexiko, der für seine Langstreckenläufe bekannt ist, kann hunderte von Kilometern ohne Pause laufen.
- Die schnellste Meile, die jemals von einem Menschen zurückgelegt wurde, liegt bei 3 Minuten und 43,13 Sekunden und wurde 1999 von Hicham El Guerrouj aufgestellt.
- Der Badwater Ultramarathon, der im Death Valley, USA, stattfindet, ist als das härteste Fußrennen der Welt bekannt, bei dem die Temperaturen bis zu 55°C (131°F) erreichen.
- Der "Run for Your Lives"-Event kombiniert Laufen mit einem Hindernisparcours zum Thema Zombie-Apokalypse.
- Dean Karnazes, ein Ultramarathon-Läufer, ist einmal 50 Marathons in 50 aufeinanderfolgenden Tagen in allen 50 Staaten der USA gelaufen.
- Der älteste aufgezeichnete Fußlauf in der Geschichte ist der Stadionlauf, der auf das antike Griechenland zurückgeht und etwa 192 Meter lang war.
- Beim olympischen Marathon 1904 wurde Thomas Hicks eine Mischung aus Brandy und Strychnin (eine giftige Substanz) verabreicht, um ihm zu helfen, das Rennen zu beenden.
- Die Hash House Harriers, eine internationale Laufgruppe, verbindet Laufen mit Geselligkeit und Biertrinken.
- Der durchschnittliche Laufschritt eines Menschen beträgt etwa das 1,5-fache seiner Körpergröße.
- Die schnellste jemals aufgezeichnete 100-Meter-Zeit ist 9,58 Sekunden, erzielt von Usain Bolt im Jahr 2009.
- Laufen kann helfen, die Verdauung zu verbessern und Verstopfung zu lindern. Gewinnen.
- beim "Beer Mile"-Rennen musst du vier Runden um eine Strecke laufen und vor jeder Runde eine Dose Bier trinken.
- Beim Western States 100-Meilen-Ausdauerlauf 2019 stellte Jim Walmsley mit einer Zeit von 14 Stunden, 9 Minuten und 28 Sekunden einen neuen Streckenrekord auf.
- Der Comrades Marathon in Südafrika ist der älteste und größte Ultramarathon der Welt und führt über eine Strecke von rund 90 Kilometern (56 Meilen).
- "Joggling" ist eine Sportart, bei der man jongliert, während man joggt oder läuft.
- Der Wings for Life World Run ist ein globales Rennen, bei dem die Teilnehmer von einem "Catcher Car" verfolgt werden, das immer schneller wird, bis es sie überholt.
- Das Laufband wurde ursprünglich im frühen 19. Jahrhundert als eine Form der Bestrafung für Gefangene erfunden.
- Das Barfußlaufen oder das Laufen mit minimalistischen Schuhen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, weil man glaubt, dass es eine bessere Lauftechnik fördert und Verletzungen reduziert.
- Der Marathon des Sables in Marokko ist ein Selbstversorgungs-Ultramarathon, bei dem die Teilnehmer ihre gesamte Verpflegung, Kleidung und Vorräte für die Dauer des Rennens selbst tragen müssen.
- "Parkrun" ist ein kostenloser, wöchentlicher 5-Kilometer-Lauf (3,1 Meilen) mit Zeitmessung, der an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
- Der Barkley Marathon hat keine offizielle Startzeit und die Teilnehmer haben ein Zeitfenster von 12 Stunden, um das Rennen zu beginnen, sobald das Signalhorn geblasen wird.
- Der schnellste jemals aufgezeichnete 10 km-Lauf (6,2 Meilen) liegt bei 26 Minuten und 17 Sekunden und wurde 2020 von Joshua Cheptegei erreicht.
- Bei jedem Schritt, den du läufst, bewegst du über 200 Muskeln.
- Der Guinness-Weltrekord für den längsten Lauf auf einem Laufband wird von Suresh Joachim gehalten, der 2004 517 Stunden und 37 Minuten lief.
- Beim "Beer Belly Run" in Belgien müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufen, während sie eine Kiste Bier auf dem Bauch tragen.
- Der Mensch kann fast jedes Tier der Welt über weite Strecken überholen. Diejenigen, die uns haben, sind Katzen, Kaninchen und Kängurus.
- Der "Color Run" ist ein 5 Kilometer langer Lauf, bei dem die Teilnehmer an verschiedenen Kontrollpunkten mit farbigem Pulver übergossen werden.
- Der "Big Five Marathon" in Südafrika findet in einem Wildreservat statt und die Läufer treffen entlang der Strecke auf wilde Tiere wie Löwen, Elefanten, Nashörner, Büffel und Leoparden.
- Der Guinness-Weltrekord für die meisten gelaufenen Marathons in einem Jahr wird von Larry Macon gehalten, der 2013 239 Marathons absolvierte.
- Der "Vertikale Kilometer" ist ein Rennen, bei dem auf einer Strecke von 5 Kilometern (3,1 Meilen) 1.000 Höhenmeter überwunden werden.
- Beim Ultramarathon "Run Rabbit Run" in Colorado, USA, wird eine Gürtelschnalle an diejenigen vergeben, die das 100-Meilen-Rennen innerhalb von 36 Stunden beenden.
- Die International Association of Ultrarunners (IAU) ist der Dachverband für Ultramarathonläufe weltweit.
- Der "Beer Lovers' Marathon" in Belgien bietet den Teilnehmern an den Versorgungsstationen entlang der Strecke Bier statt Wasser.
- Der Guinness-Weltrekord für den schnellsten Marathonlauf beim Dribbeln eines Basketballs liegt bei 3 Stunden, 8 Minuten und 16 Sekunden.
- Der "Naked Run" in Dänemark fordert die Teilnehmer dazu auf, völlig nackt ein Rennen zu laufen.
- Der "Pikes Peak Marathon" in Colorado, USA, ist bekannt für seinen anspruchsvollen Aufstieg zum Gipfel des Pikes Peak, der auf einer Höhe von 4.302 Metern (14.115 Fuß) liegt.
- Die schnellste jemals aufgezeichnete Strecke über 50 Kilometer (31 Meilen) beträgt 2 Stunden, 43 Minuten und 38 Sekunden und wurde 2019 von Jim Walmsley erreicht.
- Beim "Man vs. Horse Marathon" in Wales treten Läuferinnen und Läufer gegen Reiterinnen und Reiter in einem 35-Kilometer-Rennen an, und ja, die Pferde gewinnen meistens.
Danke, dass du unseren Blog über die verrücktesten Lauffakten gelesen hast. Für weitere Einblicke, Inspirationen, Geschichten und Lauftechniken folge uns auf Instagram und bringe deine Läufe auf das nächste Level.

