Datenschutzbestimmungen

Letzte Aktualisierung: 10. März 2025

1.  Einführung

Runna legt Wert auf deine Privatsphäre und den Schutz deiner persönlichen Daten.  In diesen Datenschutzbestimmungen wird erläutert, welche Daten wir im Rahmen deiner Nutzung unserer Website und Apps (zusammen die „Services“) über dich sammeln, wie wir diese Daten verwenden, in welchem Umfang wir diese Daten an Dritte weitergeben und welche Rechte du in Bezug auf diese Daten hast.  Diese Datenschutzbestimmungen sollten zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen gelesen werden, in denen die Bedingungen für die Nutzung unserer Services festgelegt sind.

Der Datenverantwortliche für die Dienste ist The Run Buddy Ltd. im Vereinigten Königreich mit der eingetragenen Adresse 71-75 Shelton Street, London WC2H 9JQ.  Runna ist ein Handelsname von The Run Buddy Ltd.  In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich die Begriffe "Runna", "wir", "wir", "Plattform" und "unsere" auf The Run Buddy Ltd. 

Indem du die Services nutzt, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine persönlichen Daten in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzbestimmungen verwenden.  Wenn du Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen hast, wende dich bitte per E-Mail an support@runna.com

Diese Datenschutzbestimmungen können sich von Zeit zu Zeit ändern.  Wenn du die Services weiterhin nutzt, nachdem wir Änderungen vorgenommen haben, gilt das als Zustimmung zu diesen Änderungen.  Ob es seit deinem letzten Besuch eine Aktualisierung gegeben hat, erkennst du an dem Datum „Letzte Aktualisierung“ oben auf dieser Website.  

2.  Was sammeln wir und warum?

Wir sammeln eine Reihe von Informationen über unsere Nutzer:innen, um dir die Services zur Verfügung zu stellen und das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.  Eine vollständige Liste findest du weiter unten.

Kategorien von personenbezogenen Daten
Verarbeitungszwecke
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Name, Geburtsdatum, Geschlecht, dein Profilbild und deine Kontaktdaten (z. B. deine E-Mail-Adresse)
Interne Aufzeichnungen, um dir die Services zur Verfügung zu stellen, um dich bezüglich der Services zu kontaktieren (z. B. um Unterstützung zu leisten, technische Updates/Servicemeldungen zu übermitteln oder um deine Fragen in der App zu beantworten) oder um dir Waren zu liefern.

Um mit dir über bevorstehende Veranstaltungen, Angebote und Neuigkeiten über Produkte und Services von Runna und unseren ausgewählten Partnern zu kommunizieren (dazu holen wir dein Einverständnis ein und du kannst dich jederzeit abmelden, indem du den Abmeldelink benutzt oder uns kontaktierst).
Deine Zustimmung, die du uns bei der Kontoerstellung gegeben hast.

Um unseren Serviceerbringungsvertrag mit dir zu erfüllen.
Zahlungsinformationen (bei Direktkauf über Runna)
Um deine Abozahlung für den Zugang zu den Services zu bearbeiten oder um Waren oder andere Artikel in unserem Online-Shop zu kaufen. Wir nutzen Payment Card Industry (PCI) konforme Zahlungsservices von Drittanbietern und speichern deine Kreditkartendaten nicht.
Um unseren Serviceerbringungsvertrag mit dir zu erfüllen.
Standortdaten

Gesundheits- und Fitnessdaten 
Wenn du ein Training mit unseren Apps aufzeichnest, speichern wir Standortdaten, Distanz, Tempo und Trittfrequenz.

Wenn du ein abgeschlossenes Training von einem unserer Partner (wie Strava, Garmin und COROS) importierst, speichern wir alle für dieses Training relevanten Daten. Beispiele für diese Art von Daten sind GPS-Standortdaten, Laufgeschwindigkeit, Herzfrequenzdaten, Trittfrequenz und Trainingszeit.
Deine Zustimmung, die du uns gegeben hast.

Um unseren Serviceerbringungsvertrag mir dir zu erfüllen.
Mit deiner Zustimmung können wir auch deine anonymisierten Distanz- und Tempodaten zusammen mit Informationen über deinen Trainingsplan an einen LLM-Partner weitergeben, um personalisierte Trainingsauswertungen zu liefern.
Deine Zustimmung, die du uns gegeben hast.
Technische Informationen, serverseitige Logdateien, Geräte- und Nutzungsinformationen (einschließlich IP-Adresse, Betriebssystem, Standort, Gerätekennungen und Serverinteraktionsdaten) sowie clientseitige Trackingdaten.
Wenn du die Services täglich nutzt, sammeln wir Informationen über dein Gerät und Nutzungsdaten mithilfe unserer clientseitigen Technologien und sicheren serverseitigen Tracking-Systeme. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Website und Services zu verbessern und um unsere Geschäftsabläufe zu optimieren, ohne dabei die Datengenauigkeit und den Datenschutz zu vernachlässigen.
Um unseren Serviceerbringungsvertrag mit dir zu erfüllen.

Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Services zum Nutzen aller Nutzer/innen.

Andere Szenarien, in denen wir deine persönlichen Daten verwenden können

Wenn wir in einen Unternehmensverkauf, eine Fusion, eine Übernahme, ein Wertpapierangebot, einen Konkurs, eine Umstrukturierung, eine Auflösung oder eine ähnliche Transaktion involviert sind, können wir deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit einer solchen Transaktion weitergeben oder übertragen.

Runna verwendet anonyme Browsing-Informationen, die automatisch von unseren Servern erfasst werden, in erster Linie, um uns bei der Verwaltung und Verbesserung der Services zu helfen.  Wir können solche aggregierten anonymen Informationen auch verwenden, um potenziellen Geschäftspartnern und anderen Dritten Informationen über die Services zur Verfügung zu stellen.  Du kannst dir sicher sein, dass diese Informationen keinen Rückschluss auf bestimmte Nutzer:innen zulassen und somit nicht dazu verwendet werden können, dich zu identifizieren.

3.  Wie lange speichern wir sie?

Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der Services für dich notwendig ist.  Wir können verpflichtet sein, Daten länger aufzubewahren, wenn dies für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn wir von einer Aufsichtsbehörde dazu verpflichtet werden.  Spezifische Aufbewahrungsfristen für verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten sind auf Anfrage erhältlich. 

Du kannst uns jederzeit kontaktieren, um die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.  In Abschnitt 6 unten erfährst du, wie du die Löschung deiner personenbezogenen Daten beantragen kannst.

4.  An wen geben wir sie weiter?

Wir sind uns bewusst, dass viele der Informationen, die wir über dich sammeln, von Natur aus privat sind, und es ist nicht unsere Aufgabe, sie an andere zu verkaufen.  Allerdings geben wir deine Daten manchmal an ausgewählte Dritte weiter, um dir die Services zur Verfügung zu stellen.  Diese Services und Tools von Drittanbietern können Zugang zu deinen persönlichen Daten haben, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, dürfen diese Daten aber nicht für andere Zwecke verwenden.  

Deine Daten (wie oben beschrieben) werden auf den AWS-Servern von Amazon unter Verwendung von branchenüblichen Verschlüsselungstechnologien gespeichert.  AWS darf diese Informationen nicht für seine eigenen Zwecke verwenden.

Die Hauptkategorien von Drittanbietern, mit denen wir Informationen teilen, sind unten aufgeführt. Diese Liste ist nicht vollständig.

Drittanbieter-Kategorien
Und warum?
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Cloud-Speicherung und Hosting
Wir nutzen die AWS-Server von Amazon, um unsere Services zu hosten.  Die Informationen, die du uns im Rahmen der Services zur Verfügung stellst, werden auf AWS-Servern in Europa gespeichert. 

Die über die Plattform bereitgestellten Informationen werden in verschlüsselter Form über Standard-SSL-Verbindungen zu und von der Plattform zu den AWS-Servern in Europa übertragen, um sie vor dem Abfangen zu schützen.
Um unseren Serviceerbringungsvertrag mit dir zu erfüllen.
Kommunikations- und Supportplattformen
Wir verwenden eine Kommunikations- und Supportplattform als In-App-Nachrichtenplattform. Wenn du uns in der App eine Nachricht sendest (oder wenn wir dir eine Nachricht senden), dann verarbeitet Intercom deine personenbezogenen Daten, um dir diese Funktion zur Verfügung zu stellen.
Um unseren Serviceerbringungsvertrag mit dir zu erfüllen.
Kundenbeziehungsmanagement
Wir nutzen einen CRM-Anbieter, um unser Managementsystem für Kundenbeziehungen zu betreiben. Ein solcher CRM-Anbieter verarbeitet deine personenbezogenen Daten (wie Name und Kontaktdaten) in unserem Namen.
Deine Zustimmung, die du uns gegeben hast.

Um unseren Serviceerbringungsvertrag mir dir zu erfüllen.
Analyse- und Leistungstools
Wir verwenden diese Tools für Produktanalysen und -auswertungen. Dabei verarbeiten diese Tools persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Standort und Informationen über deinen Gerätetyp. Wir nutzen diese Tools und Technologien auch, um bestimmte Informationsarten zu sammeln und zu analysieren, um unsere Services zu erweitern und zu verbessern. Dazu gehören IP-Adressen, Geräte- und Softwarekennungen, Verweis- und Ausgangs-URLs, Metriken und Statistiken zur Nutzung von Funktionen, Nutzungs- und Kaufhistorie, MAC-Adressen, eindeutige Kennungen von Mobilgeräten und andere ähnliche Informationen über die Verwendung von Cookies.
Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Services zum Nutzen aller Nutzer:innen.
Zahlungsabwicklung
Für die Verarbeitung deiner Zahlungsinformationen und der zugehörigen Rechnungsdaten.
Um unseren Serviceerbringungsvertrag mit dir zu erfüllen.
Werbe- und Marketingpartner
Wir nutzen diese Services, um uns, unseren Werbepartnern und Serviceanbietern Folgendes zu ermöglichen: (a) das Sammeln von Statistiken über unsere Websites und sozialen Netzwerke (z. B. die Anzahl der Nutzer:innen, die eine Seite besucht haben); (b) das Sammeln von Informationen darüber, wie du mit unseren Websites und sozialen Netzwerken interagierst (z. B. ob du darin enthaltene Links geöffnet hast oder ihnen gefolgt bist); (c) das Personalisieren von Online-Services und Marketingkommunikation; und (d) das Zuordnen von Werbung zu Nutzer:innen und das Optimieren von Werbekampagnen.
Deine Zustimmung, die du uns gegeben hast.
KI-Partner
Wenn du dem zustimmst, geben wir deine anonymisierten Distanz- und Tempodaten zusammen mit Informationen zu deinem Trainingsplan an einen LLM-Partner weiter, um personalisierte Trainingsauswertungen zu ermöglichen. Der LLM-Partner verarbeitet diese Daten sicher und ausschließlich für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke und in Übereinstimmung mit unserem Vertrag mit ihm.
Deine Zustimmung, die du uns gegeben hast.
Compliance- und rechtliche Serviceanbieter
Zur Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und gesetzlichen Verpflichtungen.
Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Services zum Nutzen aller Nutzer:innen.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten überwiegend in Großbritannien oder im EWR. Es kann jedoch vorkommen, dass wir deine personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR an bestimmte Dritte (einschließlich der oben genannten) weitergeben. Wenn wir eine solche Übermittlung vornehmen, tun wir dies nur in Übereinstimmung mit den Anforderungen des geltenden Rechts (z. B. in ein Land, das ein angemessenes Schutzniveau bietet, oder durch spezielle Verträge, die von der britischen Regierung oder der Europäischen Kommission genehmigt wurden).

Möglicherweise müssen wir deine personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn wir dazu verpflichtet sind:

  • das Gesetz einzuhalten;
  • unsere Bedingungen durchzusetzen oder anzuwenden; oder 
  • die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Runna, unserer Nutzer:innen oder anderer zu schützen.

5. Benutzerkonto-Hilfsmodus

Unter bestimmten Umständen und nur auf ausdrücklichen Wunsch und mit der ausdrücklichen Zustimmung der Nutzer:innen können Mitarbeiter:innen von Runna einen temporären Benutzerkonto-Hilfmodus aktivieren, um das Nutzer:innen-Konto aus dessen Perspektive anzuzeigen. Diese Funktion dient ausschließlich dazu, die Nutzer:innen bei der Fehlersuche oder der Lösung bestimmter Probleme innerhalb der App zu unterstützen. Wenn dieser Modus aktiviert ist, passiert Folgendes:

  • Der Mitarbeiter von Runna kann die Aktivitätsdaten des Nutzers einsehen, hat aber keinen Zugriff auf den Standort oder andere Gesundheitsdaten.
  • Der Zugang zu diesem Modus ist streng auf eine kleine, festgelegte Gruppe von Runna-Mitarbeiter:innen beschränkt, die speziell geschult und über ihre Vertraulichkeitsverpflichtungen informiert wurden.
  • Es wird ein sicherer Authentifizierungsmechanismus (z. B. ein Einmalcode) verwendet, um sicherzustellen, dass nur befugte Mitarbeiter:innen auf diesen Modus zugreifen können.
  • Die Zustimmung der Nutzer:innen zu diesem Modus muss bei jeder Aktivierung ausdrücklich erteilt und kann jederzeit widerrufen werden.

Runna nimmt Sicherheit und Datenschutz ernst und setzt robuste Schutzmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass dieser Modus verantwortungsvoll und sicher genutzt wird. Wenn du Fragen zu dieser Funktion hast, kontaktiere uns bitte unter support@runna.com.

6.  Wie werden meine Daten geschützt?

Wir arbeiten daran, die Sicherheit deiner persönlichen Daten während der Übertragung zu schützen, indem wir Secure Sockets Layer (SSL)-Software verwenden, die die von dir eingegebenen Informationen verschlüsselt. Wenn Transaktionen über unsere Services abgewickelt werden, werden die Transaktionsdaten in verschlüsselter Form über branchenübliche SSL-Verbindungen übertragen, um diese Daten vor dem Abfangen zu schützen. Wir beschränken den autorisierten Zugriff auf deine persönlichen Daten auf die Personen, die diese Informationen kennen müssen, um dir Produkte oder Services anbieten zu können.

Runna hält sich an allgemein anerkannte Industriestandards, um die uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen, sowohl während der Übermittlung als auch nachdem Runna sie erhalten hat. Keine Übertragungsmethode über das Internet und keine elektronische Speicherungsmethode ist 100 % sicher. Obwohl sich Runna bemüht, wirtschaftlich vertretbare Mittel zum Schutz deiner persönlichen Daten einzusetzen, können wir daher nicht für deren absolute Sicherheit garantieren.

Wir verkaufen, übermitteln oder vermieten deine persönlichen Daten nicht an Dritte, es sei denn, wir haben deine Erlaubnis oder sind gesetzlich dazu verpflichtet, dies zu tun.

Sollte es zu einer Datenverletzung kommen, die ein hohes Risiko darstellt, informieren wir die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden nach der Verletzung und, falls erforderlich oder anderweitig angemessen, informieren wir dich.

7. Welche Rechte habe ich in Bezug auf die von euch gespeicherten personenbezogenen Daten?

Unter bestimmten Umständen hast du laut Gesetz das Recht, Folgendes zu beantragen:

  • Zugang zu deinen personenbezogenen Daten (allgemein bekannt als „Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten“):
    • so kannst du eine Kopie deiner Daten erhalten und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten;
  • Korrektur deiner Daten:
    • so kannst du uns auffordern, unvollständige oder falsche Informationen über dich zu korrigieren;
  • Löschung deiner Daten:
    • so kannst du uns auffordern, deine Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, dass wir sie weiter verarbeiten. Du hast außerdem das Recht, uns zu bitten, deine Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn du von deinem Recht Gebrauch gemacht hast, der Verarbeitung zu widersprechen.
  • Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten:
    • damit kannst du uns auffordern, die Verarbeitung zu unterbrechen, wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest, der Verarbeitung widersprichst oder verlangst, dass wir sie für rechtliche Ansprüche aufbewahren;
  • Übertragbarkeit deiner Daten:
    • dies ermöglicht es dir, deine Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ihre Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist;
  • Einspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten:
    • dies ermöglicht es dir, Widerspruch einzulegen, wenn wir deine Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten. Wir müssen die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können überwiegende berechtigte Gründe nachweisen oder benötigen sie für rechtliche Ansprüche;
  • Einspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling deiner Daten:
    • dies ermöglicht es dir, ein menschliches Eingreifen zu verlangen, wenn Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen, dich erheblich beeinträchtigen, es sei denn, diese Verarbeitung ist für einen Vertrag erforderlich, gesetzlich zulässig oder beruht auf deiner ausdrücklichen Zustimmung; und
  • widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung deiner Daten:
    • dies ermöglicht es dir, deine Zustimmung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf sie verlassen, um deine Daten zu verarbeiten. Dies hat keine Auswirkungen auf die bisherige Bearbeitung, kann aber unsere Fähigkeit beeinträchtigen, bestimmte Services zu erbringen.

Wenn du eines der oben beschriebenen Rechte ausüben möchtest oder Fragen dazu hast, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden, wende dich bitte per E-Mail an support@runna.com.

8.  Welche Bestimmungen gelten in Bezug auf Kinder?

Unsere Services sind nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Wenn du dieses Alter noch nicht erreicht hast, solltest du die Services nicht nutzen. Unsere Services verwenden technische Maßnahmen, um zu verhindern, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ein Konto erstellen, und daher erfassen wir nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter diesem Alter. Wenn wir erfahren, dass ein Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Daten zu löschen, das Konto dieser Person zu schließen und den Zugang zu dieser Person zu beschränken.

Wenn du als Elternteil mitbekommen hast, dass dein Kind uns persönliche Daten übermittelt hat, kontaktiere uns bitte.

9.  Wie kann ich euch kontaktieren?

Wenn du Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie und dem Umgang mit deinen Daten hast, wende dich bitte per E-Mail an support@runna.com. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter support@runna.com.