Maßgeschneiderte Ferntrainingspläne

Egal, ob du deine ersten 6 km anstrebst, 15 Meilen bewältigst oder bis auf 100 km voranschreitest, dein Ziel ist einzigartig — und dein Training sollte es auch sein. Mit dem richtigen Plan baust du Ausdauer, Kraft und das Selbstvertrauen auf, um jede Distanz zu deinen Bedingungen zu überwinden.

So trainierst du für benutzerdefinierte Entfernungen

Nicht jedes Läuferziel passt genau in 5 km, 10 km oder Marathon — und das ist das Schöne daran. Vielleicht trittst du von einem Standardrennen auf, um etwas dazwischen auszuprobieren, stellst dich selbst einer persönlichen Herausforderung wie 7 Meilen oder bereitest dich sogar auf eine Ultradistanz vor, die weit über die üblichen Meilensteine hinausgeht. Ein benutzerdefinierter Entfernungsplan gibt dir die Freiheit, deine eigene Ziellinie zu definieren.

Was auch immer Ihr Ziel ist, Erfolg hängt immer noch von denselben Prinzipien ab: Struktur, Konsistenz und stetiger Fortschritt. Ein paar Mal pro Woche zu laufen verbessert Ausdauer und Rhythmus, während ein klares Ziel — ob es ein Rennen, eine virtuelle Herausforderung oder einfach ein persönlicher Meilenstein ist — die Motivation hoch hält. Wenn du mit Freunden trainierst oder deine Reise mit einer Community teilst, macht es dir auch mehr Spaß und du wirst zur Rechenschaft gezogen.

Der beste Weg, alles miteinander zu verbinden, ist ein strukturierter Plan. Runna erstellt ein vollständig personalisiertes Programm, das auf der von Ihnen gewählten Distanz, Ihrem Fitnesslevel und Ihrem Zeitplan basiert. Mit unserer Unterstützung bleibst du konstant, bleibst motiviert und baust das Selbstvertrauen auf, dein einzigartiges Ziel zu erreichen — egal, welche Nummer an der Startlinie steht.

Hallo! Sie haben eine benutzerdefinierte Entfernung im Visier und wir bringen Sie dorthin. Egal, ob es das erste Mal ist, dass du über die üblichen Grenzen hinausgehst oder deine bisher kühnste Herausforderung, wir haben dich. Woche für Woche leiten wir dein Training und stellen sicher, dass du dein einzigartiges Ziel erreichst.
Ben Parker, Cheftrainer

Warum sollten Sie sich für unsere maßgeschneiderten Ferntrainingspläne entscheiden?

Deine Entfernung ist einzigartig — und wir geben dir alles, was du brauchst, um sie zu erreichen.

Personalisierter Plan

Ihr benutzerdefinierter Distanzplan passt sich Ihrer Fitness, Ihrem Zeitplan und Ihren Zielen an. Für welche Herausforderung du dich auch entscheidest, Runna erstellt ein Programm, das auf dich und deinen Lebensstil zugeschnitten ist.

Beratung und Unterstützung

Das Training für 10 km kann sich wie ein großer Schritt nach oben anfühlen - aber du bist nie auf dich allein gestellt. In unseren In-App-Artikeln wird alles erklärt, vom Tempo bis zur Erholung. Unser Support-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie auf dem Laufenden zu halten.

Elite-Coaching

Unsere Weltklasse-Trainer, darunter ehemalige Olympioniken, haben Läufern aller Leistungsstufen geholfen, ihre Ziele zu erreichen. Mit ihrem Fachwissen trainierst du intelligenter, vermeidest Rückschläge und kommst stolz ins Ziel.

Nachverfolgung und Einblicke

Zeichne deine Läufe auf, feiere Meilensteine und beobachte, wie sich dein Tempo verbessert. Runna gibt dir klares Feedback und Einblicke, damit du deine Fortschritte verfolgen und dein einzigartiges Ziel erreichen kannst.

Wie man anfängt

Von 6 km bis 100 km kümmert sich Runna um den Plan, sodass Sie sich auf das Laufen konzentrieren können. Wir begleiten dich bei jedem Schritt, bis du dein Ziel erreicht hast.

Wähle deinen Plan

Wähle die Distanz, die dir wichtig ist — groß oder klein — und wir erstellen einen Plan, der an deine Fitness, deinen Lebensstil und deine Ziele angepasst ist.

Die App herunterladen

Laden Sie die App herunter, melden Sie sich an und schon haben Sie Ihren vollständigen Trainingsplan mit Läufen, Tipps und Anleitungen immer zur Hand.

Lauf, lauf, lauf!

Tippe einfach auf „Los“ und folge den Anweisungen. Jeder Lauf ist übersichtlich angelegt, sodass du immer genau weißt, was zu tun ist.

Dieses Ziel erreichen

Halte dich an deinen Plan und du stellst dich für deine Zieldistanz auf und bist bereit, stark zu laufen, stolz ins Ziel zu kommen und dein Bestes zu geben.

Workouts erklärt

Dein individueller Ferntrainingsplan beinhaltet eine Mischung von Trainingseinheiten — jede mit einem klaren Ziel. Hier erfährst du, was sie sind und wie sie dir am Renntag helfen werden.

Einfacher Lauf

Einfache Läufe sind langsamere Läufe mit Konversationstempo. Sie stärken Ihre Fitness und geben Ihrem Körper Zeit, sich zu erholen, sodass Sie frisch genug sind, um das Beste aus den härteren Trainingseinheiten herauszuholen.

Hügel

Bergwiederholungen sind anstrengend. Laufen Sie mit einem leichten Joggen bergauf oder gehen Sie wieder hinunter. Sie stärken Ihre Beine, Ihre Kraft und Ihre Laufform und helfen Ihnen, effizient und stark zu bleiben.

A woman running down a dirt road in a park.

Intervallsitzungen

Die Intervalle sind kurze, schnelle Ausbrüche mit Erholung dazwischen. Sie verbessern deine Höchstgeschwindigkeit und deine Laufökonomie, sodass sich dein Zieltempo nachhaltiger anfühlt.

A group of people standing around each other in a field.

Langer Lauf

Bei langen Läufen handelt es sich um stetige Anstrengungen in leichtem Tempo, bei denen die Distanz allmählich zunimmt. Sie fördern die Ausdauer und Effizienz, die du brauchst, um deine Zieldistanz souverän zurückzulegen.

Wiederherstellungslauf

Erholungsläufe sind sehr kurze, sehr einfache Joggingrunden nach anstrengenden Trainingseinheiten. Sie helfen dabei, die Muskeln zu lockern, die Durchblutung zu verbessern und Ihre Beine ohne Anstrengung auf das nächste wichtige Training vorzubereiten.

Schritte

Schritte sind kurze, schnelle Laufschübe (10—20 Sekunden), die Geschwindigkeit und Laufform steigern. Sie schärfen den Beinumschlag und die Form, sodass Sie sich schneller und effizienter fühlen.

Tempo-Sitzungen

Tempoläufe sind anhaltende Anstrengungen in einem „angenehm harten“ Tempo. Sie bauen die Geschwindigkeitsausdauer auf, die Sie benötigen, um von Anfang bis Ende Ihrer Distanz einen starken Rhythmus beizubehalten.

Zeitfahren

Zeitfahren sind deine Chance, dein Training auf die Probe zu stellen — eine bestimmte Distanz mit deiner stärksten und nachhaltigsten Anstrengung zu laufen. Sie zeigen, wie weit du gekommen bist, stärken dein Selbstvertrauen und geben dir den nötigen Fokus, um noch größere Gewinne anzustreben.

A couple of women that are running in a race.

Tipps für deine benutzerdefinierte Entfernung Trainingsplan

Diese von Experten unterstützten Tipps helfen dir, intelligenter zu trainieren, Verletzungen zu vermeiden und motiviert zu bleiben. Von Tempo und Erholung bis hin zu Ausrüstung und mentaler Einstellung – dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus all den Tipps, Ernährungs- und Coaching-Ratschlägen, die dir mit einem Runna-Trainingsplan zur Verfügung stehen.

Ernährung

Training ist nur ein Teil der Gleichung — was Sie essen, hat einen großen Einfluss darauf, wie Sie sich fühlen und wie Sie leistungsfähig sind. Der richtige Treibstoff hilft dir, dich schneller zu erholen, konstant zu trainieren und bereit für jede Distanz zu sein, die du in Angriff nimmst.

  • Halten Sie den Proteingehalt hoch, um die Muskeln zu reparieren.
  • Passen Sie die Kohlenhydrate an Ihre Entfernung an: leichter für kurze Läufe, schwerer für längere.
  • Testen Sie Koffein im Training, wenn Sie Ihren Fokus oder Ihre Ausdauer zusätzlich steigern möchten.

Richten Sie Ihre Mahlzeiten auf vollwertige, nährstoffreiche Lebensmittel wie Hafer, Quinoa, Süßkartoffeln, Obst, Gemüse, magere Proteine und gesunde Fette auf. Diese unterstützen stetige Energie und Erholung, während die Begrenzung des Zuckerüberschusses Ihnen hilft, Spitzen und Abstürze zu vermeiden. Passen Sie die Portionsgrößen an den Kilometerstand und die Intensität Ihres Plans an.

Tanken für deinen großen Lauf
Ob Renntag oder persönliche Herausforderung, halte die Dinge einfach und vertraut:

  • Iss 2-4 Stunden vor deinem Lauf eine kohlenhydratreiche Mahlzeit.
  • Vermeiden Sie schwere Fette, Proteine oder Ballaststoffe, die dem Laufen zu nahe kommen.
  • Bleib bei Lebensmitteln, mit denen du schon im Training geübt hast — keine Überraschungen, wenn es darauf ankommt.

Denken Sie daran: Stellen Sie sich Ernährung als distanzspezifisch vor. Eine persönliche Herausforderung von 6 km und ein Ultra über 60 km erfordern sehr unterschiedliche Strategien zum Tanken — aber beide erfordern Übung und Konstanz. Nutze deinen Trainingsblock, um zu testen, was für deinen Körper funktioniert. Am Renntag (oder Challenge-Tag) wird also nichts dem Zufall überlassen.

Cross-Training und Krafttraining

Wenn du Cross-Training und Krafttraining zu deinem individuellen Distanzplan hinzufügst, kannst du zwei Dinge tun: Bleib verletzungsfrei und erbringe dein Bestes, egal welche Distanz du anvisierst.

Cross-Training ist jede Aktivität, die die Fitness fördert, ohne dass sich das Laufen wiederholt. Radfahren, Schwimmen, Rudern oder das Benutzen des Crosstrainers sind hervorragende Optionen. Sie halten Ihren aeroben Motor stark und gönnen Ihren Beinen eine Pause. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie über längere Strecken trainieren oder Ihre Woche abwechslungsreich gestalten möchten. Wenn Sie etwas auswählen, das Ihnen Spaß macht, ist es einfacher, im Laufe der Zeit konsistent zu bleiben.

Krafttraining ist eine der effektivsten Methoden, um Haltbarkeit und Effizienz über alle Entfernungen hinweg zu verbessern. Stärkere Muskeln absorbieren Stöße besser und reduzieren das Risiko von Verletzungen durch Überbeanspruchung. Außerdem kann die Verbesserung der Muskelkraft deine Laufökonomie um 8— 12% steigern, sodass du mit weniger Anstrengung weiter und schneller laufen kannst. Konzentriere dich auf Waden, Quads, Gesäßmuskeln, Kniesehnen und Rumpf — die wichtigsten Muskelgruppen, die dich bei jedem Schritt unterstützen.

Selbst 1—2 kurze Krafteinheiten pro Woche können einen großen Unterschied machen. Mit Runna kannst du deinem individuellen Distanztraining einen personalisierten Kraftplan hinzufügen, der auf deinen Zeitplan, deine Ausrüstung und dein Niveau zugeschnitten ist.

Tempo

Eine intelligente Pacing-Strategie ist der Schlüssel, um auf jeder Distanz dein Bestes zu geben. Wenn Sie zu schnell beginnen, besteht die Gefahr, dass Sie ausbrennen. Wenn Sie zu vorsichtig sind, können Sie die Leistung auf dem Tisch lassen.

  • Setze dein Ziel: Basiere auf deinen letzten Trainings- oder Rennzeiten. Ermitteln Sie Ihr Zieltempo für die Distanz, die Sie bewältigen, und üben Sie es im Training, damit es sich natürlich anfühlt.
  • Frühe Stadien: Halte dich leicht zurück und finde deinen Rhythmus. Durch Adrenalin fühlen sich die ersten ein oder zwei Meilen oft einfacher an als sie sind — sparen Sie sich Energie für später.
  • Mittlere Meilen: Machen Sie sich an Ihr Zieltempo gewöhnt und bleiben Sie konstant. Konzentrieren Sie sich auf kontrolliertes Atmen und sanfte Anstrengung und vermeiden Sie unnötige Stöße.
  • Letzte Strecke: Erhöhen Sie Ihre Anstrengung, wenn Sie noch Treibstoff übrig haben. Bei kürzeren Strecken kann dies der letzte Kilometer sein, bei längeren können es die letzten paar Meilen sein. Leeren Sie den Tank, wenn es am wichtigsten ist.

Tipp: Passen Sie das Tempo an das Terrain und die Entfernung an — flachere Strecken eignen sich für ein gleichmäßiges Tempo, während hügelige oder ultralange Distanzen möglicherweise mehr Flexibilität erfordern.

Formular

Deine Laufform ist aus mehreren Gründen wichtig. Effizientes Laufen wird:

  • Schützen Sie Ihren Körper vor Stößen auf den Boden, insbesondere auf längeren Strecken.
  • Reduzieren Sie die Energiekosten beim Laufen, damit Sie Ihr Tempo über die gesamte Distanz beibehalten können.
  • Senken Sie Ihr Verletzungsrisiko, insbesondere wenn die Laufleistung und Müdigkeit zunehmen.

Die Laufform ist auf jeder Distanz wichtig, egal ob es sich um eine kurze Herausforderung oder eine Ultra-Herausforderung handelt. Eine gute Mechanik hilft dir, effizient, stark und konstant zu bleiben, wenn es darauf ankommt.

  • Laufen Sie hoch mit entspannten Schultern.
  • Sorgen Sie für geschmeidige und effiziente Schritte und vermeiden Sie Überschreitungen.
  • Fahren Sie die Arme nach hinten, um eine Vorwärtsbewegung zu erzeugen.
  • Bleiben Sie entspannt in Gesicht, Händen und Kiefer.

Arbeiten Sie während des gesamten Trainings an der Form, damit sie zur Selbstverständlichkeit wird. Achte besonders auf den späteren Kilometern langer Läufe oder harter Trainingseinheiten, wenn es aufgrund der Müdigkeit schwieriger wird, die Körperhaltung zu halten.

Die Form entwickelt sich im Laufe der Zeit, sodass sich Veränderungen zunächst ungewohnt anfühlen können. Sei geduldig, konzentriere dich auf kleine Verbesserungen, und du wirst feststellen, dass sie zusammen zu einem gleichmäßigeren und effizienteren Laufen auf jeder Distanz führen.

Erholung

Training funktioniert nur, wenn dein Körper Zeit hat, sich anzupassen. Erholung ist das, was dich über den gesamten Trainingsblock konstant, stark und verletzungsfrei hält.

Hier sind die wichtigsten Dinge, auf die Sie sich konzentrieren sollten:

  • Schlaf: Jede Nacht 7—9 Stunden einplanen. In dieser Zeit repariert dein Körper Gewebe, passt sich der Trainingsbelastung an und baut Kraft auf.
  • Mobilität & Arbeit: Nehmen Sie Yoga, Pilates oder Stretching in Ihre Woche auf, um die Flexibilität zu verbessern und die Steifheit aufgrund von längeren Kilometern oder härteren Trainingseinheiten zu lindern.
  • Massieren und Werkzeuge: Verwenden Sie eine Schaumstoffrolle, eine Massagepistole oder gelegentlich eine Sportmassage, um verspannte Muskeln zu lösen und die Regeneration zu fördern.
  • Ernährung und Hydratation: Tanken Sie nach dem Laufen Kohlenhydrate und Proteine auf, um das Glykogen wieder aufzufüllen und die Muskeln zu reparieren. Bleiben Sie hydratisiert, um Gelenke, Energie und Erholung zu unterstützen.
  • Aktiv Rückgewinnung: Sanfte Bewegungen — wie Gehen, Radfahren oder Schwimmen — verbessern die Durchblutung und lösen Muskelkater ohne zusätzliche Belastung.
  • Flexibilität: Höre auf deinen Körper. Wenn Müdigkeit oder Schmerzen anhalten, tauschen Sie eine Sitzung aus oder lassen Sie sie aus. Ruhe ist Teil des Trainings, und wenn du dich durchhältst, kannst du einen Rückschlag erleiden.

Nachdem Sie Ihre Zieldistanz erreicht haben — egal ob es 6 km oder 100 km sind — nehmen Sie sich Zeit, um sich vollständig zu erholen, bevor Sie wieder mit dem härteren Training beginnen.

Ausrüstung

Die Ausrüstung, die du beim Training und am Veranstaltungstag verwendest, macht einen großen Unterschied in Bezug auf Komfort, Leistung und Konstanz. Folgendes solltest du bei deiner individuellen Distanz beachten:

  • Schuhe: Wähle ein Paar, das deinem Schritt und der Distanz entspricht, die du bewältigst. Bei kürzeren Herausforderungen können leichte Trainer helfen, die Geschwindigkeit zu erhöhen. Bei längeren Strecken können besser gepolsterte, stützende Schuhe dafür sorgen, dass Sie sich über Kilometer bequem fühlen. Testen Sie sie vor Ihrer großen Anstrengung immer im Training.
  • Bekleidung: Entscheiden Sie sich für technische Stoffe (Polyester- oder Nylonmischungen), die Schweiß ableiten und Reibung minimieren. Ziehen Sie für längere Strecken eine Kleidung in Betracht, die sich gut schichten lässt und deren Tragekomfort im Laufe der Zeit getestet wurde.
  • Laufuhr oder GPS-Tracker: Wenn du Tempo und Distanz verfolgst, bleibst du am Ziel, egal ob es sich um einen 6-km-Lauf oder einen langen Ultralauf handelt. Runna lässt sich in Garmin, Apple Watch, Coros und Strava integrieren, sodass deine Läufe und Fortschritte automatisch synchronisiert werden.
  • Zubehor: Passen Sie Ihre Ausrüstung an Ihre Entfernung an. Ein leichter Gürtel oder ein leichtes Armband ist für kürzere Läufe in Ordnung, während Trinkwesten, Flaschen oder Energiegels für längere Wettkämpfe unverzichtbar sein können.
  • Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Kappe oder eine Sonnenbrille schützen dich unter allen Bedingungen — selbst an bewölkten Tagen baut sich die UV-Strahlung bei langen Läufen auf.

Goldene Regel: Übe im Training mit all deiner Ausrüstung. Probiere niemals neue Schuhe, Kleidung oder Tankausrüstung an deinem Event- oder Challenge-Tag an.

Als vorgestellt in

Geschichten von Runnas

01/05
Mein erster Marathon und mein zweites Laufrennen. Unter 3 Stunden war mein Ziel, aber dank Runna habe ich es geschafft, 02:41:49 zu laufen!
Dan C
San Sebastian-Marathon
User @danrconnell finishing a race with a medal.
02/05
Ich bin 45 Jahre alt und habe erst vor 12 Wochen angefangen zu laufen, als ich die Runna-App heruntergeladen habe.

Habe gerade meinen ersten Halbmarathon beendet - mein Ziel war es, ihn vor dem 3-Stunden-Cutoff zu beenden, aber ich habe es in 2 Stunden 30 Minuten geschafft.
Somaclay
Sunshine Coast Halbmarathon
User @somaclay finishing a race with a medal.
03/05
Ich habe meinen allerersten Marathon abgeschlossen. Vor Beginn dieses Jahres war ich noch nie mehr als 5 km gelaufen.

Ich trainiere seit Januar mit Runna und bin so stolz, sagen zu können, dass ich einen Marathon in 3 Stunden 37 Minuten absolviert habe
Sathi
Richmond Runfest Marathon
User @sathi6 finishing a race with a medal.
04/05
Von Schwierigkeiten, 5 km zu laufen, bis hin zu unserem ersten Halbmarathon innerhalb von 6 Monaten nach dem Training mit Runna! Ich habe jede Sekunde davon geliebt.
Sarah C
Belfast-Halbmarathon
User @saramcclements finishing a race with a medal.
05/05
Ich habe 16 Wochen mit Runna trainiert, um meinen ersten 250km-Ultramarathon in Tansania in 37 Stunden zu absolvieren
Heinrich G
Ultra X Tansania 250
User @henry_galligan finishing a race with a medal.

Häufig gestellte Fragen: Alles, was du über das Laufen deiner benutzerdefinierten Distanz wissen musst

Halbmarathon-Distanz: Wie lang ist ein Halbmarathon?

Arrow down

Wie lange brauche ich, um mich auf einen Halbmarathon vorzubereiten?

Arrow down

Welchen Halbmarathon-Trainingsplan soll ich wählen?

Arrow down
Graphic with two phones and a smartwatch featuring Runna app.

Bring dein Laufen auf das nächste Level 

Dein persönlicher Laufcoach mit maßgeschneiderten Trainingsplänen, um deine Ziele zu erreichen, egal ob es dein erster oder fünfter Halbmarathon ist.

Scannen, um loszulegen
Download on the App Store.
Download Runna on the Google Play Store.
QR code for downloading the Runna app.
Die erste Woche ist kostenlos. Jederzeit abbrechen.