Mobilitätstrainingsplan
Mobilität ist die Grundlage für starkes, nachhaltiges Laufen. Mit dem richtigen Trainingsplan kannst du mehr Bewegungsfreiheit freischalten, dich schneller erholen und dein Verletzungsrisiko reduzieren.

Warum brauchen Läufer Mobilitätstraining?
Laufen stärkt Ausdauer, Kraft und mentale Belastbarkeit — aber es führt deinen Körper nicht durch seinen vollen Bewegungsumfang. Deshalb ist es wichtig, dein Laufen durch Mobilitätstraining zu ergänzen.
Mobilitätsarbeit ist das fehlende Glied in der Routine vieler Läufer. Durch die Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke und der Muskelflexibilität wird jeder Schritt geschmeidiger und effizienter. Es senkt auch das Risiko von Überlastungen und Verletzungen durch Überbeanspruchung und sorgt so dafür, dass Sie konstant bleiben, egal ob Sie für Ihr Training trainieren erste 5 km oder Gebäude in Richtung eines Ultramarathon.
So hilft Mobilitätstraining Läufern:
• Bessere Bewegungsfreiheit: Mobilitätsübungen helfen dabei, den Bewegungsspielraum Ihrer Gelenke und Muskeln zu erhöhen.
• Vorbeugung von Verletzungen: Mobilitätstraining verbessert die Flexibilität und reduziert das Risiko von Zerrungen und Verstauchungen.
• Verbesserte Leistung: Wenn sich Ihre Gelenke freier bewegen und die Muskeln effizienter arbeiten, hilft das, den Energieverbrauch zu reduzieren und Ihre Ausdauer zu steigern (natürlich in Kombination mit dem richtigen Laufplan!).
• Schnellere Erholung: Dehnen ist eine der Möglichkeiten, die Erholung nach langen und herausfordernden Läufen zu beschleunigen.
• Balance und Koordination: Laufen erfordert Koordination und Gleichgewicht, und Mobilitätsübungen verbessern die Stabilität, um dies zu unterstützen.
Das Mobilitätsprogramm von Runna fügt sich nahtlos in deinen Trainingsplan ein und hilft dir, dich besser zu bewegen, dich schneller zu erholen und stark zu bleiben.

Warum sollten Sie sich für unseren Mobilitätstrainingsplan entscheiden?
Unabhängig von deinem Lauflevel und deinen Zielen helfen wir dir, dich freier zu bewegen und stärker zu bleiben.
Wie man anfängt
Runna macht das Rätselraten beim Mobilitätstraining zum Kinderspiel. Vom ersten Tag an hast du klare, geführte Trainingseinheiten, die einfach in deine Woche passen — damit du genau weißt, was zu tun ist.
Wähle deinen Plan
Wähle den Mobilitätstrainingsplan und wir erstellen Trainingseinheiten, die auf deinen Lauf- und Lebensplan abgestimmt sind — damit Mobilität mühelos passt.
Die App herunterladen
Laden Sie die App herunter, melden Sie sich an und schon haben Sie Ihren vollständigen Trainingsplan mit Läufen, Tipps und Anleitungen immer zur Hand.
Beweg dich, beweg dich, beweg dich!
Tippe einfach auf „Los“ und folge den Anweisungen. Jede Sitzung ist übersichtlich gestaltet, sodass Sie immer genau wissen, was zu tun ist.
Dieses Ziel erreichen
Halten Sie sich an Ihren Plan und Sie werden sich freier bewegen, sich schneller erholen und sich jedes Mal, wenn Sie laufen, stärker fühlen.
Tipps für deine Mobilität Trainingsplan
Diese von Experten unterstützten Tipps helfen dir dabei, intelligenter zu trainieren, Verletzungen zu vermeiden und motiviert zu bleiben. Von Ernährung und Erholung bis hin zu Ausrüstung und Denkweise — entdecke nur einen kleinen Ausschnitt aller Tipps und Coaching-Ratschläge, die dir mit einem Runna-Trainingsplan zur Verfügung stehen.
Ernährung
Mobilität hilft dir dabei, dich besser zu bewegen, dich schneller zu erholen und beim Laufen verletzungsfrei zu bleiben — aber um die Früchte wirklich zu ernten, brauchst du zusätzlich die richtige Ernährung. Was du zu dir nimmst, wirkt sich direkt darauf aus, wie gut dein Körper sich von Tag zu Tag repariert, sich anpasst und wie er sich anfühlt.
- Halten Sie den Proteingehalt hoch, um die Muskeln wieder aufzubauen und die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen.
- Essen Sie viel buntes Obst und Gemüse für Vitamine und Antioxidantien, die Entzündungen bekämpfen.
- Konzentrieren Sie sich auf vollwertige, nährstoffreiche Lebensmittel wie magere Proteine, komplexe Kohlenhydrate (Hafer, Quinoa, Süßkartoffeln, Vollkornprodukte) und gesunde Fette aus Nüssen, Samen und Olivenöl.
- Begrenzen Sie stark verarbeitete Lebensmittel und überschüssigen Zucker, um Müdigkeit und Muskelkater zu vermeiden.
Treibstoff für die Erholung
Eine der besten Zeiten, um Mobilitätsarbeit zu unterstützen, ist nach einem Lauf:
- Kombiniere Protein mit Kohlenhydraten (z. B. Eier auf Vollkorntoast, ein Smoothie mit Obst und Joghurt), um die Regeneration zu beschleunigen.
- Trinken Sie den ganzen Tag über regelmäßig Wasser, um zu rehydrieren und die Muskeln locker zu halten.
- Halte die Snacks einfach und ausgewogen, damit deine Energie konstant und nicht stachelig bleibt.
Erinnere dich: Stellen Sie sich Ernährung als Partner Ihres Mobilitätstrainings vor. Wenn du gut tankst und dich gut bewegst, erholst du dich schneller, bleibst konstant und fühlst dich bei jedem Lauf stärker.

Cross-Training und Krafttraining
Crosstraining und Krafttraining fördern die Fitness und Kraft, die deine Kilometer unterstützen, während Mobilitätsübungen dir die Bewegungs- und Erholungsfreiheit geben, die du brauchst, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Zusammen helfen sie dir, stärker zu laufen, konstant zu bleiben und Verletzungen zu vermeiden.
Cross-Training beinhaltet Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen, Rudern oder das Benutzen des Crosstrainers. Diese Trainingseinheiten verbessern die kardiovaskuläre Fitness ohne die sich wiederholenden Auswirkungen des Laufens. Sie gönnen Ihren Beinen eine Pause und halten gleichzeitig Ihre aerobe Basis stark. In Kombination mit Mobilitätsübungen fühlt sich das Crosstraining dank verbesserter Flexibilität und Bewegungsfreiheit reibungsloser und effizienter an.
Krafttraining zielt auf wichtige Muskelgruppen ab — Waden, Quadrat, Gesäß, Kniesehnen und Rumpf —, die dein Laufen antreiben und schützen. Nur 1—2 kurze Trainingseinheiten pro Woche können die Laufökonomie um bis zu 8— 12% verbessern, was bedeutet, dass du mit weniger Anstrengung mehr Boden zurücklegst. Wenn du noch mehr Mobilität hinzufügst, bist du nicht nur stärker, sondern bewegst dich auch leichter, wodurch Verspannungen reduziert und die Erholung beschleunigt werden.
Mit Runna passt jeder Teil deines Trainings nahtlos zusammen, sodass du intelligenter trainieren und deine besten Leistungen erbringen kannst.

Denkweise
In einer Sportart, in der so viel Wert auf Zahlen liegt — Tempo, Distanz, Zeit — gibt dir Mobilität die Möglichkeit, einen Schritt zurückzutreten, dich bewusst zu bewegen und sowohl mentale als auch körperliche Stärke aufzubauen.
Jede Sitzung lädt Sie ein, Geduld, Achtsamkeit und Kontrolle zu üben. Wenn du dich bewusst durch Dehnübungen und Übungen bewegst, kannst du dich darauf einstellen, wie sich dein Körper anfühlt, merkst, wo du angespannt oder unausgewogen bist, und kleine Verbesserungen von Woche zu Woche schätzen. Dieser Fokus stärkt das Selbstvertrauen und stärkt die Konstanz, sodass es einfacher ist, motiviert zu bleiben, auch wenn sich das Laufen anstrengend anfühlt.
Mobilität ist auch ein Reset für Ihren Geist. Sie gibt dir Zeit, tief durchzuatmen, Verspannungen abzubauen und Stress hinter dir zu lassen — so kehrst du ruhiger, gelassener und leistungsfähiger zu deinem Laufen zurück. Viele Läufer finden, dass es das fehlende Gleichgewicht in ihrem Training ist: eine Möglichkeit, sich geerdet, erfrischt und belastbarer zu fühlen, wenn Herausforderungen auftreten.
Indem du sowohl deinen Geist als auch deinen Körper trainierst, stärkt Mobilität die Widerstandsfähigkeit, um konstant zu bleiben, Rückschläge zu überstehen und Fortschritte zu machen, lange nachdem die Motivation allein nachlässt.

Formular
Deine Bewegungsform ist genauso wichtig wie deine Laufform. Wie sich deine Gelenke bewegen, wie frei sich deine Muskeln ausdehnen und wie ausgeglichen sich dein Körper anfühlt, das alles überträgt sich auf deinen Schritt. Eingeschränkte Mobilität oder eine schlechte Körperhaltung können zu Verspannungen, Energieverschwendung und mit der Zeit zu einem höheren Verletzungsrisiko führen. Mobilitätstraining hilft Ihnen dabei, diese Muster neu zu definieren und sich leichter und bewusster zu bewegen.
Wenn Sie sich gut bewegen, werden Sie:
- Verbessern Sie die Bewegungsfreiheit, damit Sie freier und effizienter laufen.
- Reduzieren Sie Energieverschwendung, indem Sie eine gleichmäßigere, natürlichere Bewegung ermöglichen.
- Senken Sie Ihr Verletzungsrisiko, indem Sie enge Bereiche lockern und Ungleichgewichte beheben.
Bei guter Form geht es nicht um Perfektion — es geht um Bewusstsein und Kontrolle. Konzentrieren Sie sich in jeder Sitzung auf:
- Stehen Sie aufrecht mit ausgerichteter Wirbelsäule und sanft anliegendem Rumpf.
- Halten Sie die Schultern offen und entspannt, um Verspannungen zu vermeiden.
- Bewegen Sie sich langsam und bewusst durch jede Übung, um die volle Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
- Atmen Sie stetig, um flüssige, achtsame Bewegungen zu unterstützen.
Die Form braucht Zeit, um sich zu verbessern, und Fortschritte entstehen durch kleine, konsistente Anpassungen. Je mehr du in Mobilitätssitzungen übst, desto natürlicher fühlen sich gute Körperhaltung, effiziente Bewegung und freieres Laufen an — im Training und im Alltag.

Erholung
Mobilität ist eines der besten Mittel zur Erholung, aber sie funktioniert am besten, wenn sie mit anderen intelligenten Gewohnheiten kombiniert wird, die Ihren Körper im Gleichgewicht und widerstandsfähig halten.
Hier sind einige wichtige Dinge, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
- Schlaf: Jede Nacht 7—9 Stunden einplanen. Guter Schlaf bedeutet, dass dein Körper Gewebe repariert, sich an die Trainingsbelastung anpasst und Energie wiederherstellt.
- Massage und Werkzeuge: Schaumbolzen, Massagepistolen oder die gelegentliche Sportmassage können Ihren Mobilitätsplan ergänzen, indem sie verspannte Muskeln lockern und die Durchblutung verbessern.
- Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten ist, unterstützt die Muskelreparatur, während die Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr die Gelenke geschmeidig hält und die Bewegungsarbeit effektiver macht.
- Aktive Erholung: Aktivitäten mit geringer Intensität wie Gehen, Schwimmen oder Radfahren halten den Blutfluss aufrecht und helfen dabei, die Muskeln zu lockern, ohne sie zusätzlich zu belasten.
- Flexibilität: Höre auf deinen Körper. Wenn Sie ungewöhnlich wund oder müde sind, ist es besser, sich auszuruhen oder sich anzupassen, als sich durchzusetzen und Verletzungen zu riskieren.
Im Gegensatz zum Renntraining gibt es hier keine Ziellinie — Mobilität ist darauf ausgelegt, dich Woche für Woche zu unterstützen, deinen Körper in Bewegung zu halten und dein Laufen langfristig stärker zu machen.

Ausrüstung
Das Setup, das Sie für Mobilitätssitzungen verwenden, kann sowohl den Komfort als auch die Effektivität erheblich verbessern. Folgendes solltest du beachten:
- Matte: Eine Yoga- oder Gymnastikmatte sorgt für eine stabile, rutschfeste Oberfläche und polstert Ihre Gelenke bei Bodenarbeiten ab.
- Weltall: Geben Sie sich genügend Platz, um sich durch Dehnübungen zu bewegen, ohne sich eingeengt zu fühlen — ein übersichtlicher Raum erleichtert das Fokussieren.
- Requisiten: Hilfsmittel wie Widerstandsbänder, Yogablöcke oder ein kleiner Stabilitätsball können für Abwechslung sorgen und dir helfen, Fortschritte zu machen, aber jede Trainingseinheit kann auch ganz ohne Ausrüstung durchgeführt werden.
- Bekleidung: Tragen Sie eine leichte, flexible Ausrüstung, die volle Bewegungsfreiheit ermöglicht. Vermeiden Sie alles, was Ihre Hüften und Schultern einschränkt, da dies die wichtigsten Bereiche sind, an denen Sie arbeiten werden.
- Schuhwerk: Die meisten Läufer ziehen es vor, barfuß oder in Socken zu laufen, um das Gleichgewicht und die Kontrolle zu verbessern. Schuhe sind jedoch in Ordnung, wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen.
- Umwelt: Richten Sie alles ein, was Ihnen beim Abschalten und Einschalten hilft — egal, ob es sich dabei um ruhige Musik, geführte Audiowiedergabe oder einfach um leise Musik handelt.
Je einfacher und komfortabler sich Ihr Setup anfühlt, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Woche für Woche an Ihrer Mobilitätsroutine festhalten.

Als vorgestellt in
Geschichten von Runnas
FAQ: Alles was du über Mobilitätstraining wissen musst
Halbmarathon-Distanz: Wie lang ist ein Halbmarathon?
Ein Halbmarathon ist 21,0975 Kilometer oder 13,1 Meilen lang, also genau die Hälfte der Strecke eines Marathons.
Wie lange brauche ich, um mich auf einen Halbmarathon vorzubereiten?
Die Zeit, die du für die Vorbereitung auf einen Halbmarathon brauchst, hängt von deinem aktuellen Fitnessniveau und deiner bisherigen Lauferfahrung ab. Allerdings ist für die meisten Läufer:innen ein 12- bis 16- oder 20-wöchiger Halbmarathon-Trainingsplan geeignet. Generell gilt: Je mehr Zeit du für die Vorbereitung hast, desto besser wird deine Leistung.
Welchen Halbmarathon-Trainingsplan soll ich wählen?
Wähle einen Trainingsplan, der auf deinem aktuellen Fitnessniveau, deinem Zeitplan, deinem Ziel und dem Datum deines nächsten Rennens basiert. Runna bietet persönliche Halbmarathon-Trainingspläne für Läufer:innen aller Leistungsniveaus.
Welche Halbmarathon-Zielzeit sollte ich anstreben?
Deine Halbmarathon-Zielzeit hängt von deinem Training und deiner Erfahrung ab. Wenn du Anfänger bist, ist es schon eine fantastische Leistung, deinen ersten Halbmarathon zu beenden. Wenn du ein erfahrener Läufer bist und schon ein paar Halbmarathons hinter dir hast, kannst du deine persönliche Bestleistung immer noch verbessern.
Wie werde ich ein flexibler Läufer?
Fügen Sie vor und nach Ihren Läufen Dehnübungen hinzu und nehmen Sie ein wöchentliches Mobilitäts- oder Yoga-Training in Ihre Routine auf. Runna ermöglicht es Ihnen, all dies von einem einzigen Ort aus zu tun.
Halbmarathon-Training und Verletzungen: Was sollte ich tun, wenn ich mich von einer Verletzung erhole?
Sprich mit deinem Arzt, bevor du mit deinem Training beginnst. Sobald du von ihm grünes Licht bekommst, beginne damit, dein Tempo und die Distanz langsam zu erhöhen und deine Laufeinheiten zu variieren. Ein individueller Halbmarathon-Trainingsplan kann dir helfen, Kraft und Ausdauer aufzubauen, ohne weitere Verletzungen zu riskieren.
Inspiration
.jpg)
Einführung in das Mobilitätstraining für Läufer
Mobilitätstraining kann helfen, die Erholung zu unterstützen und deine Bewegungsfreiheit zu verbessern, um deine Laufleistung zu verbessern — hier ist der Grund.

Top Tips to Maximize your Recovery
Hier finden Sie alle unsere Top-Tipps, die Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich von Ihren harten Trainingseinheiten zu erholen und diese Verletzungen in Schach zu halten.

Wie du dein Training vorantreibst
In dieser praktischen Übersichtsanleitung erfährst du, wie du vor, während und nach deinen Läufen Energie tanken und hydratisieren kannst.