Plan für das Lauftraining nach der Geburt

Mutterschaft ist ein Marathon für sich, aber du musst das Comeback nicht alleine bewältigen. Runna begleitet dich bei jedem Schritt, von den ersten Spaziergängen bis hin zum Gefühl, wieder stark zu sein.

Wie fange ich nach der Geburt an zu rennen

Mutterschaft verändert alles. Ihr Körper hat eine unglaubliche Reise hinter sich, und Zeit für sich selbst zu finden, kann sich unmöglich anfühlen. Also, wenn Laufen gerade nicht dein erster Gedanke ist, ist das in Ordnung. Wenn du bereit bist, verdienst du eine Anleitung, die dir hilft, sicher voranzukommen, deine Kraft wieder aufzubauen und dich wieder selbstbewusst in deinem Körper zu fühlen.

Die Rückkehr zum Laufen sieht für jeden anders aus, und das ist der Punkt — es gibt keinen „richtigen“ Zeitplan. Was am wichtigsten ist, ist Geduld, auf deinen Körper zu hören und schrittweise aufzubauen, damit du deine Erholung schützt, anstatt sie zu überstürzen.

Hier ist ein einfacher Weg, dem viele Frauen folgen:

• 0—2 Wochen: Priorisieren Sie Ruhe und Heilung. Wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, reichen sanfte Spaziergänge aus.
• 2—6 Wochen: Beginnen Sie mit leichten Beckenboden- und Bewegungsübungen, um Stabilität und Verbindung wiederherzustellen.
• 6—12 Wochen: Fügen Sie Kardiotraining ohne Belastung wie Radfahren oder Schwimmen hinzu, plus sanftes Krafttraining, um Ihre Basis wieder aufzubauen.
• Ab 12 Wochen: Sobald Sie von Ihrem Arzt abgeklärt und beschwerdefrei sind, beginnen Sie mit Gehläufen, gehen Sie dann zu kontinuierlichen Läufen und schließlich zu strukturierten Trainingseinheiten über.

Und denk dran — du musst das nicht alleine machen. Bitten Sie Familie und Freunde um Unterstützung, geben Sie sich die Erlaubnis, in Ihrem eigenen Tempo zu gehen, und feiern Sie jeden kleinen Schritt.

Mit Runna erhältst du einen personalisierten Plan für die Zeit nach der Geburt, der sich an dich anpasst. Von deinem allerersten Lauf bis zu dem Gefühl, wieder stark und konstant zu sein, begleiten wir dich sicher durch jede Phase, damit du dich auf deine Erholung, Fortschritte und die Wiederentdeckung der Freude am Laufen konzentrieren kannst.

Hallo! Die Rückkehr zum Laufen nach der Schwangerschaft ist ein großer Schritt, und wir begleiten dich auf dem ganzen Weg. Dein Körper hat etwas Unglaubliches geleistet, und jetzt geht es darum, ihm die Zeit, Geduld und Führung zu geben, die er braucht, um sich wieder stark zu fühlen.
Ben Parker, Cheftrainer

Warum sollten Sie unseren Laufplan für die Zeit nach der Geburt wählen?

Wo auch immer du dich gerade in deiner Erholung befindest, wir geben dir alles, was du brauchst, um wieder sicher zu laufen und dich wieder stark zu fühlen.

Personalisierter Plan

Jeder Körper und jede Erholung ist anders. Deshalb passt sich dein Plan an deine Fitness, deine Ziele und deinen Zeitplan an — egal, ob du langsam zu Fuß läufst oder bereit für ein strukturierteres Training bist.

Beratung und Unterstützung

Wir wissen, dass die postnatale Genesung mit Fragen und Herausforderungen verbunden ist. Runna bietet dir ein klares, schrittweises Coaching sowie 24/7-Support, damit du beruhigt bist und auf Kurs bleibst.

Elite-Coaching

Unsere erstklassigen Trainer und Physiotherapeuten wissen, was es braucht, um nach der Schwangerschaft sicher zurückzukehren. Ihr Fachwissen ist in jedem Plan enthalten, sodass Sie mit Zuversicht vorankommen können.

Nachverfolgung und Einblicke

Protokolliere deine Läufe, verfolge Verbesserungen und sieh dir an, wie sich dein Fortschritt Woche für Woche verbessert. Mit Runna hast du die Gewissheit, dass jeder Schritt vorwärts Teil einer sicheren, strukturierten Reise ist.

Wie man anfängt

Runna macht die Rückkehr zum Laufen nach der Schwangerschaft sicher und machbar. Wir sorgen dafür, dass du wieder Kraft und Vertrauen in deinen Körper aufbaust.

Wähle deinen Plan

Jede Erholung ist einzigartig. Mit Runna erhältst du einen sicheren, strukturierten Plan, der sich an den Wiederaufbau anpasst und dich Schritt für Schritt begleitet.

Die App herunterladen

Loggen Sie sich ein, um Ihren vollständigen Plan für die Zeit nach der Geburt zu finden — mit Läufen, Kraft und Anleitung, die zum Leben mit einem Neugeborenen passen.

Lauf, lauf, lauf!

Tippe einfach auf „Los“ und folge jeder Sitzung in deinem eigenen Tempo. Jede Sitzung ist übersichtlich gestaltet, sodass Sie nie raten müssen.

Dieses Ziel erreichen

Halten Sie sich an Ihren Plan und Sie werden sicher wieder aufbauen, Selbstvertrauen gewinnen und feiern, dass Sie sich wieder stark fühlen.

Workouts erklärt

Ihr Training nach der Geburt besteht aus einer Mischung von Trainingseinheiten, von denen jede einen klaren Zweck verfolgt. Hier erfährst du, was sie sind und wie sie deine sichere Rückkehr zum Laufen unterstützen.

Walkläufe

Diese Trainingseinheiten kombinieren Gehen und Laufen in sanften Blöcken. Sie sind der sicherste Weg, um Ihren Körper wieder in den Stoß zu versetzen. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Ausdauer schrittweise wieder aufzubauen und gleichzeitig Ihre Körpermitte und Ihren Beckenboden zu schützen.

Einfacher Lauf

Einfache Läufe sind der nächste Schritt, wenn Sie die Walk-Run-Intervalle hinter sich gelassen haben, bei denen Sie kontinuierlich in einem entspannten Gesprächstempo laufen. Sie fördern die aerobe Fitness und die Beinkraft und sorgen gleichzeitig für ein angenehmes und stressarmes Training.

Langer Lauf

Sie bauen Ausdauer und Effizienz sorgfältig wieder auf, sodass Sie sicher und in einem angenehmen Tempo weiterlaufen können.

Wiederherstellungslauf

Erholungsläufe sind sehr kurze, sehr einfache Joggingrunden nach anstrengenden Trainingseinheiten. Sie helfen dabei, die Muskeln zu lockern, die Durchblutung zu verbessern und Ihre Beine ohne Anstrengung auf das nächste wichtige Training vorzubereiten.

Schritte

Schritte sind kurze, schnelle Laufschübe (10—20 Sekunden), die Geschwindigkeit und Laufform steigern. Sie schärfen den Beinumschlag und die Form, sodass Sie sich schneller und effizienter fühlen.

Tempo-Sitzungen

Tempoläufe sind anhaltende Anstrengungen in einem „angenehm harten“ Tempo. Sie helfen dabei, Kraft und Ausdauer sicher wieder aufzubauen und unterstützen Sie gleichzeitig bei der Rückkehr zum gleichmäßigen Laufen.

Tipps für deine postnatal laufplan

Die Rückkehr zum Laufen nach der Schwangerschaft ist mehr als die Meilen. Ernährung, Erholung, Denkweise und Ausrüstung sind alles wichtig — und mit Runna erhältst du von Experten unterstützte Tipps, die dich sicher zurück führen.

Ernährung

Training ist nur ein Teil deiner Erholung — die Art und Weise, wie du deinen Körper mit Energie versorgst, ist genauso wichtig. Die Ernährung nach der Geburt unterstützt die Heilung, das Energieniveau und sorgt für einen sicheren Wiedereinstieg ins Laufen. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du dich konzentrieren solltest:

  • Bedürfnisse beim Stillen: Wenn Sie stillen, ist Ihr Energiebedarf höher. Stellen Sie sicher, dass Sie genug essen, um Sie und Ihr Baby zu unterstützen.
  • Eisen und Calcium: Diese sind besonders während der Genesung wichtig, da die körpereigenen Speicher nach Schwangerschaft und Geburt häufig erschöpft sind.
  • Eiweiss: Hilft bei der Reparatur und beim Wiederaufbau der Muskeln, während Sie die Aktivität schrittweise steigern.
  • Flüssigkeitszufuhr: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel zu Energie, Erholung und allgemeinem Wohlbefinden.

Ein Hinweis zum Abnehmen: Es ist möglich, durch Laufen Gewicht zu verlieren, aber in den ersten Monaten nach der Geburt sollte es nicht im Mittelpunkt stehen. Ihr Körper benötigt Treibstoff, um sich zu erholen, sich anzupassen und neuen Anforderungen gerecht zu werden. Wenn Sie zu früh die Kalorien reduzieren — vor allem beim Stillen — riskieren Sie einen Energieschub und einen langsameren Fortschritt. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, eine ausgewogene Routine aus gesunder Ernährung, Krafttraining und Laufen aufzubauen. Mit Geduld und Konsequenz wird das Gewicht auf natürliche Weise abnehmen.

Cross-Training und Krafttraining

Nach der Schwangerschaft hat Ihr Körper große Veränderungen durchgemacht — Muskeln, Gelenke und Bindegewebe brauchen Zeit, um sich zu erholen und wieder aufzubauen. Krafttraining ist eine der effektivsten Methoden, um diesen Prozess zu unterstützen. Es hilft dir nicht nur dabei, Kraft und Stabilität wiederzugewinnen, sondern schützt auch deinen Beckenboden und deine Rumpfmuskulatur, die maßgeblich dazu beitragen, dass sich das Laufen wieder angenehm und sicher anfühlt.

So gehen Sie vor:

  • Fangen Sie einfach an: Sanfte, funktionelle Bewegungen wie Gesäßbrücken, Muscheln, Vogelhunde, tote Käfer und Kniebeugen mit dem Körpergewicht verbinden Sie wieder mit den Schlüsselmuskeln.
  • Schrittweise voranschreiten: Wenn Sie sich stärker fühlen, fügen Sie Ausfallschritte, Step-Ups oder Übungen mit Widerstandsbändern hinzu. Schließlich können leichte Gewichte Ihnen helfen, weiter Kraft aufzubauen.
  • Konzentrieren Sie sich auf das, was am wichtigsten ist: Gesäßmuskeln, Hüften und tiefe Rumpfmuskeln werden während der Schwangerschaft häufig geschwächt. Ihre Stärkung unterstützt Ihre Körperhaltung, verringert das Verletzungsrisiko und sorgt dafür, dass sich jeder Schritt angenehmer anfühlt.
  • Halte es realistisch: Schon zwei kurze Sitzungen pro Woche können einen großen Unterschied machen. Konstanz ist momentan wichtiger als Intensität.

Mit Runna sind diese Krafteinheiten in deinen Plan integriert und auf deine Zeit, Ausrüstung und Erholungsphase zugeschnitten — so weißt du immer, dass du die richtigen Übungen zur richtigen Zeit machst.

Anstrengung wichtiger als Tempo

Nach der Schwangerschaft passt sich Ihr Körper an neue Anforderungen an, daher ist Tempo nicht der beste Indikator für Fortschritte. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf wie sich jeder Lauf oder Walk-Run anfühlt. Training durch Anstrengung ermöglicht es Ihnen, Ihre Fitness sicher aufzubauen und gleichzeitig die Veränderungen zu respektieren, die Ihr Körper durchgemacht hat.

Die meisten Sitzungen sollten sich anfühlen einfach und gesprächig - ein Tempo, in dem Sie bequem sprechen können. Diese Übungen mit geringerer Intensität schützen Ihren Beckenboden, reduzieren Ermüdung und bauen Ihre aerobe Basis stetig wieder auf, wodurch die Grundlage für zukünftige Kraft und Ausdauer gelegt wird.

Ein hilfreicher Leitfaden ist der Rate der wahrgenommenen Anstrengung (RPE). Streben Sie 3—4 von 10 Punkten an: leicht, kontrolliert und nachhaltig. Wenn sich dein Körper anpasst und dein Selbstvertrauen wächst, kannst du nach und nach kurze, stärkere Kraftanstrengungen einleiten.

Dieser Ansatz hält die Zahlen unter Druck und legt den Schwerpunkt auf Konstanz und Erholung. Bei Runna basiert dein Plan auf anstrengendem Training, das Walkläufe, einfache Trainingseinheiten und Krafttraining kombiniert, sodass du immer genau weißt, wie du zur richtigen Zeit vorankommen kannst.

A woman is running on a path near a fence.

Formular

Bei der postnatalen Form geht es darum, sich effizient zu bewegen und gleichzeitig den Körper zu schützen, der sich erholt. Egal, ob du gehst, rennst oder wieder zu kontinuierlichen Läufen zurückkehrst, eine gute Form reduziert den Aufprall, verbessert die Stabilität und hilft dir, dich stärker zu fühlen.

  • Körperhaltung ist wichtig: Durch eine Schwangerschaft können Rumpf und Gesäßmuskulatur geschwächt werden, was sich auf die Ausrichtung auswirkt. Konzentrieren Sie sich darauf, groß zu bleiben, Ihre Brust offen zu halten und zu vermeiden, nach vorne zu sinken oder sich zurückzulehnen.
  • Bewusstsein für den Beckenboden: Ein gut abgestützter Beckenboden sorgt für Stabilität und absorbiert Stöße. Spannen Sie Ihre tiefe Rumpfmuskulatur sanft an — aber niemals mit Gewalt, wenn sie sich unangenehm anfühlt.
  • Bewegungsrhythmus: Denke ruhig und gleichmäßig, egal ob du gehst, joggst oder beides kombinierst. Kürzere, leichtere Schritte belasten Ihre Gelenke und Ihren Beckenboden weniger als lange, schwere Schritte.
  • Entspannung: Verspannungen in den Schultern, Armen oder im Kiefer verschwenden Energie. Halten Sie Ihre Arme auf natürliche Weise schwingen und Ihren Oberkörper locker, damit sich die Bewegung nachhaltig anfühlt.

Für Läufer nach der Geburt geht es bei der Form nicht um Perfektion — es geht darum, herauszufinden, was sich stabil und selbstbewusst anfühlt, während sich Ihr Körper wieder aufbaut. Runna wird dich mit Erinnerungen und Hinweisen unterstützen, sodass du dich bei jeder Trainingseinheit, vom Walklauf bis zum Krafttraining, besser bewegen kannst.

A couple of women that are running in a race.

Erholung

Es ist nicht einfach, nach der Geburt ein Gleichgewicht zu finden - der Schlaf ist unterbrochen, die Energie ist schwach und Ihr Körper heilt immer noch. Deshalb muss die Erholung sanft, flexibel und darauf ausgerichtet sein, wo Sie sich gerade befinden.

Hier ist, worauf Sie sich konzentrieren sollten:

  • Schlaf: Ruhe ist kostbar bei einem Neugeborenen. Nimm, was du kannst — auch kurze Nickerchen machen einen Unterschied.
  • Beckenbodenarbeit: Sanfte Beckenbodenübungen helfen beim Wiederaufbau von Stabilität und Kraft und schaffen so die Grundlage für sicheres, souveränes Laufen.
  • Mobilität: Bewegungen mit geringer Belastung wie Stretching, Yoga oder Pilates (sobald dies von Ihrem Arzt genehmigt wurde) können Steifheit lindern und die Erholung unterstützen.
  • Höre auf deinen Körper: Sei nett zu dir selbst. Gönnen Sie sich zusätzliche Ruhetage, wann immer Sie sie brauchen, und überstehen Sie niemals Schmerzen oder Beschwerden.

Erholung ist kein Rückschlag — sie hilft dir, dich stärker, sicherer und selbstbewusster zu fühlen, wenn du wieder zum Laufen zurückkehrst.

Laufausrüstung für die Zeit nach der Geburt

Die richtige Ausrüstung macht das Laufen nach der Geburt komfortabler, unterstützender und sicherer — sowohl für Sie als auch, wenn Sie möchten, für Ihr Baby.

  • Laufende Buggys: Dies sind speziell für das Laufen entwickelte Kinderwagen mit größeren Rädern und einer besseren Federung für eine reibungslosere Fahrt. Sie können sicher verwendet werden, sobald Ihr Baby mindestens 6 Monate alt ist (manchmal fast 8 Monate, abhängig von der Entwicklung Ihres Babys). Beginnen Sie mit kurzen Läufen auf glatten, flachen Wegen, um sich an das Gefühl zu gewöhnen, bevor Sie zu längeren Ausflügen übergehen.
  • Schuhe: Gut gepolsterte Schuhe absorbieren Stöße und schützen nicht nur Ihre Gelenke, sondern auch Ihren Beckenboden, während er sich weiter erholt. Tauschen Sie abgenutzte Paar aus, um unnötige Belastungen zu vermeiden.
  • Lauf-BH: Unterstützung ist nach der Schwangerschaft unerlässlich, insbesondere wenn Sie stillen. Ein hochwertiger Sport-BH für frischgebackene Mütter sorgt dafür, dass Sie sich wohl fühlen und selbstbewusst sind.
  • Zubehor: Ein Gürtel oder eine Armbinde sind praktisch, um wichtige Dinge wie Telefon oder Schlüssel zu transportieren. Wenn Sie einen Buggy benutzen, ist in der Regel zusätzlicher Stauraum eingebaut.
  • Sonnenschutz: Verwenden Sie das ganze Jahr über einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor sowie eine Sonnenbrille oder eine Kappe für zusätzlichen Schutz an hellen Tagen.

Als vorgestellt in

Geschichten von Runnas

01/05
Mein erster Marathon und mein zweites Laufrennen. Unter 3 Stunden war mein Ziel, aber dank Runna habe ich es geschafft, 02:41:49 zu laufen!
Dan C
San Sebastian-Marathon
User @danrconnell finishing a race with a medal.
02/05
Ich bin 45 Jahre alt und habe erst vor 12 Wochen angefangen zu laufen, als ich die Runna-App heruntergeladen habe.

Habe gerade meinen ersten Halbmarathon beendet - mein Ziel war es, ihn vor dem 3-Stunden-Cutoff zu beenden, aber ich habe es in 2 Stunden 30 Minuten geschafft.
Somaclay
Sunshine Coast Halbmarathon
User @somaclay finishing a race with a medal.
03/05
Ich habe meinen allerersten Marathon abgeschlossen. Vor Beginn dieses Jahres war ich noch nie mehr als 5 km gelaufen.

Ich trainiere seit Januar mit Runna und bin so stolz, sagen zu können, dass ich einen Marathon in 3 Stunden 37 Minuten absolviert habe
Sathi
Richmond Runfest Marathon
User @sathi6 finishing a race with a medal.
04/05
Von Schwierigkeiten, 5 km zu laufen, bis hin zu unserem ersten Halbmarathon innerhalb von 6 Monaten nach dem Training mit Runna! Ich habe jede Sekunde davon geliebt.
Sarah C
Belfast-Halbmarathon
User @saramcclements finishing a race with a medal.
05/05
Ich habe 16 Wochen mit Runna trainiert, um meinen ersten 250km-Ultramarathon in Tansania in 37 Stunden zu absolvieren
Heinrich G
Ultra X Tansania 250
User @henry_galligan finishing a race with a medal.

Häufig gestellte Fragen: Alles, was du über das Laufen nach der Geburt wissen musst

Halbmarathon-Distanz: Wie lang ist ein Halbmarathon?

Arrow down

Wie lange brauche ich, um mich auf einen Halbmarathon vorzubereiten?

Arrow down

Welchen Halbmarathon-Trainingsplan soll ich wählen?

Arrow down

Welche Halbmarathon-Zielzeit sollte ich anstreben?

Arrow down

Halbmarathon-Training und Verletzungen: Was sollte ich tun, wenn ich mich von einer Verletzung erhole?

Arrow down

Ich habe nur 10 Wochen Zeit, mich vorzubereiten. Was soll ich tun?

Arrow down
Graphic with two phones and a smartwatch featuring Runna app.

Bring dein Laufen auf das nächste Level 

Dein persönlicher Laufcoach mit maßgeschneiderten Trainingsplänen, um deine Ziele zu erreichen, egal ob es dein erster oder fünfter Halbmarathon ist.

Scannen, um loszulegen
Download on the App Store.
Download Runna on the Google Play Store.
QR code for downloading the Runna app.
Die erste Woche ist kostenlos. Jederzeit abbrechen.