Dehn- und Stabilitätstrainingsplan
Bauen Sie Kraft, Balance und Belastbarkeit mit einem Stretch & Stability Plan auf. Diese Trainingseinheiten wurden speziell für Läufer entwickelt und helfen dir dabei, dich effizienter zu bewegen, dein Verletzungsrisiko zu verringern und dich mit jedem Schritt stärker zu fühlen.

Was sind die Vorteile von Dehnung und Stabilität für Läufer?
Wenn Sie weiter, schneller und verletzungsfrei laufen, geht es nicht nur darum, wie viele Meilen Sie laufen, sondern auch darum, wie gut Ihr Körper mit der Belastung umgehen kann. Hier kommen Dehnung und Stabilität ins Spiel. Diese Trainingseinheiten geben dir die Grundlage, um mit Selbstvertrauen, Kraft und Bewegungsfreiheit zu laufen.
Hier ist, was Sie davon haben werden:
• Verbesserte Mobilität und Körperhaltung: Lockere enge Stellen für leichtere, aufrechte Läufe.
• Besseres Körpergefühl und Form: Stellen Sie sich auf Ihren Schritt ein, um eine gleichmäßigere, effizientere Bewegung zu erzielen.
• Verbesserte Erholung und Verletzungsprävention: Lindert Verspannungen, kurbelt die Durchblutung an und erholt sich schneller.
• Funktionelle Stärke und Stabilität: Verstärken Sie die Stütze, um Belastungen und Verletzungen zu reduzieren.
• Ein mentaler Reset: Machen Sie eine Pause, um die Denkweise zurückzusetzen, neue Energie zu tanken und sich neu zu konzentrieren.
Und du musst dir keine Gedanken darüber machen, wie du es einpasst — Runna integriert Dehn- und Stabilitätsübungen direkt in deinen Plan, sodass du deine Belastbarkeit aufbaust, Verletzungen vorbeugst und dich mit jedem Schritt stärker fühlst.

Warum sollten Sie unseren Stretch and Stability Plan wählen?
Was auch immer deine Erfahrung und deine Ziele sind, wir sorgen dafür, dass du dich besser bewegst und dich stärker fühlst.
Wie man anfängt
Runna macht das Rätselraten überflüssig und fügt Stretch & Stability zu deiner Woche hinzu. Von deiner allerersten Trainingseinheit an weißt du genau, was zu tun ist und wie es dein Laufen unterstützt.
Wähle deinen Plan
Wähle das Stretch & Stability Programm und wir integrieren sie in dein Training, sodass sie perfekt zu deinen Läufen passen.
Die App herunterladen
Laden Sie die App herunter, melden Sie sich an und schon haben Sie Ihren vollständigen Trainingsplan mit Läufen, Tipps und Anleitungen immer zur Hand.
Dehnen, stärken, erholen!
Tippe einfach auf „Los“ und folge den Anweisungen. Jede Sitzung wird Schritt für Schritt geplant, sodass Sie immer genau wissen, was zu tun ist.
Dieses Ziel erreichen
Halte dich an deinen Plan und du wirst schnell den Unterschied spüren — mehr Mobilität, geschmeidigere Bewegungen und stärkere Läufe.
Tipps für deine Dehnbarkeit und Stabilität Planen
Diese von Experten unterstützten Tipps helfen Ihnen dabei, sich besser zu bewegen, sich schneller zu erholen und konsistent zu bleiben. Von Erholung und Ernährung bis hin zu Ausrüstung und Denkweise — hier ist nur ein Vorgeschmack auf die praktischen Ratschläge und Coaching-Unterstützung, die du mit deinem Runna-Trainingsplan erhältst.
Ernährung
Die richtige Ernährung unterstützt die Muskelreparatur, reduziert Steifheit und hilft Ihrem Körper, sich leichter an das Training anzupassen. In Kombination mit Stretch & Stability ist dies eine leistungsstarke Methode, um sich schneller zu erholen, mobil zu bleiben und das Verletzungsrisiko zu senken, sodass Sie konstant weiterlaufen können.
- Halten Sie den Proteingehalt hoch, um die Muskeln wieder aufzubauen und die Kraft, die Sie durch Stabilitätsarbeit entwickeln, zu unterstützen.
- Essen Sie viel buntes Obst und Gemüse, um Antioxidantien zu erhalten, die Entzündungen reduzieren und die Genesung unterstützen.
- Konzentrieren Sie sich auf vollwertige, nährstoffreiche Lebensmittel: magere Proteine, komplexe Kohlenhydrate wie Hafer, Quinoa und Süßkartoffeln sowie gesunde Fette aus Nüssen, Samen und Olivenöl.
Diese geben Ihrem Körper Energie, sich besser zu bewegen, sich schneller zu erholen und sich für das Training energiegeladener zu fühlen. Der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel und überschüssigen Zucker trägt auch dazu bei, Steifheit und Trägheit zu reduzieren.
Eine der besten Zeiten, um Mobilität und Erholung zu unterstützen, ist direkt nach einem Lauf, wenn Ihr Körper darauf vorbereitet ist, Nährstoffe aufzunehmen!
Tipp: Stellen Sie sich Ernährung als Teil Ihres Regenerationswerkzeugs vor. In Kombination mit Ihren Stretch- und Stabilitätseinheiten hilft Ihnen eine gute Ernährung dabei, sich freier zu bewegen, sich schneller zu erholen und Woche für Woche stark zu bleiben.

Cross-Training und Krafttraining
Crosstraining und Krafttraining fördern die Fitness und Kraft, die deine Kilometer unterstützen, während Stretch & Stability alles miteinander verbindet, indem es Mobilität, Kontrolle und Erholung verbessert. Die drei arbeiten Hand in Hand, um dir zu helfen, stärker zu laufen, konstant zu bleiben und Verletzungen zu vermeiden.
Cross-Training beinhaltet Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen, Rudern oder das Benutzen des Crosstrainers. Diese Trainingseinheiten verbessern die kardiovaskuläre Fitness ohne die sich wiederholenden Auswirkungen des Laufens. Sie helfen Ihnen, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Ihren Beinen eine Pause zu gönnen. In Kombination mit Stretch & Stability fühlt sich das Crosstraining dank der zusätzlichen Mobilität und Kontrolle, die du aufgebaut hast, geschmeidiger und effizienter an.
Krafttraining zielt auf Ihre Waden, Oberschenkel, Gesäßmuskeln, Kniesehnen und den Rumpf ab — die wichtigsten Muskeln, die Ihr Laufen antreiben und schützen. Selbst 1—2 kurze Trainingseinheiten pro Woche können die Laufökonomie um bis zu 8— 12% verbessern, was bedeutet, dass du mit weniger Anstrengung mehr Boden zurücklegst. Kombiniere dies mit Stretch & Stability und du erhältst das Beste aus beiden Welten: Kraft, um deinen Schritt zu beschleunigen, und Mobilität, um dich frei zu bewegen und schneller zu erholen.
Mit Runna arbeitet jeder Teil deines Trainings zusammen, sodass du intelligenter trainieren und deine besten Leistungen erbringen kannst.

Headspace
Dehn- und Stabilitätsübungen schaffen Raum, um langsamer zu werden, sich auf Ihren Körper einzustellen und sich wieder mit Ihrem Körper zu verbinden. So werden Gleichgewicht, Mobilität und Kontrolle aufgebaut, die Sie bei jedem Schritt unterstützen. Ebenso wichtig ist, dass sie sowohl mentale als auch körperliche Stärke aufbauen, weshalb sie für deinen Kopf genauso wertvoll sind wie für deine Beine.
Jede Sitzung ist ein Gelegenheit, Geduld, Konzentration und Selbstbewusstsein zu üben. Wenn Sie sich langsam und bewusst bewegen, stellen Sie fest, dass es zu Engpässen, Ungleichgewichten und kleinen Fortschritten kommt, die sonst übersehen werden könnten. Woche für Woche summieren sich diese kleinen Verbesserungen — sie stärken das Selbstvertrauen, stärken die Konstanz und verringern das Risiko von Rückschlägen.
In diesen Sitzungen geht es nicht darum, Zahlen oder Leistungskennzahlen nachzujagen. Es geht darum, zuzuhören, zu lernen und deinem Körper das zu geben zurücksetzen es braucht. Das Ergebnis ist eine stabilere, ruhigere Denkweise, die sich in jedem Lauf widerspiegelt und dir hilft, ruhig zu bleiben, wenn das Training intensiv wird.
Stretch & Stability trainiert sowohl Körper als auch Geist und sorgt so für eine dauerhafte Belastbarkeit. So bleiben Sie konstant, schützen Sie vor Verletzungen und geben Ihnen die Kraft, auch wenn die Motivation nachlässt, weiter voranzukommen.

Formular
Deine Bewegungsform ist genauso wichtig wie deine Laufform. Wie du im Alltag sitzt, stehst und dich bewegst, wirkt sich auch darauf aus, wie du läufst. Eine schlechte Körperhaltung und Ungleichgewichte können zu Verspannungen, Energieverschwendung und im Laufe der Zeit sogar zu Verletzungen führen. Stretch & Stability hilft Ihnen dabei, diese Muster neu zu definieren und sich mit mehr Kontrolle und Bewusstsein zu bewegen.
Wenn Sie sich gut bewegen, werden Sie:
- Verbessern Sie die Körperhaltung, damit Sie größer laufen und leichter atmen können.
- Reduzieren Sie Energieverschwendung, indem Sie jeden Schritt reibungsloser und effizienter machen.
- Senken Sie Ihr Verletzungsrisiko, indem Sie die Muskeln stärken, stabilisieren und Ungleichgewichte korrigieren.
Bei guter Form geht es nicht um Perfektion — es geht um Bewusstheit. Konzentrieren Sie sich in jeder Sitzung auf:
- Stehen Sie aufrecht und bewegen Sie Ihren Rumpf sanft ein.
- Halten Sie die Schultern entspannt und offen, nicht nach vorne gebeugt.
- Atmen Sie stetig, um flüssige, achtsame Bewegungen zu unterstützen.
Fortschritte entstehen durch kleine, konsistente Anpassungen. Je mehr du in Stretch & Stability-Einheiten trainierst, desto natürlicher fühlen sich eine gute Körperhaltung und effiziente Bewegung an — bei deinen Läufen und im täglichen Leben.

Erholung
Stretch & Stability ist eines der besten Tools zur Erholung, aber es funktioniert am besten, wenn es mit anderen intelligenten Gewohnheiten kombiniert wird.
Hier sind einige wichtige Dinge, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
- Schlaf: Jede Nacht 7—9 Stunden einplanen. Guter Schlaf bedeutet, dass dein Körper Gewebe repariert, sich an die Trainingsbelastung anpasst und Energie wiederherstellt.
- Massage und Werkzeuge: Schaumrollen, Massagepistolen oder gelegentliche Sportmassagen können Ihren Stretch & Stability-Plan ergänzen, indem sie auf tiefere Muskelverspannungen abzielen.
- Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten ist, hilft bei der Reparatur und beim Tanken. Wenn Sie hydratisiert bleiben, bleiben die Gelenke geschmeidig und die Mobilität wird effektiver.
- Aktive Erholung: Sanfte Aktivitäten wie Gehen, Radfahren oder Schwimmen verbessern die Durchblutung und helfen, die Muskeln zu lockern, ohne sie zusätzlich zu belasten.
- Flexibilität: Höre immer auf deinen Körper. Wenn du ungewöhnlich wund oder müde bist, ist es besser, einen zusätzlichen Ruhetag einzulegen oder ein Training zu tauschen, als dich durchzudrücken und Verletzungen zu riskieren.
Im Gegensatz zum Renntraining gibt es hier keine Ziellinie — Stretch & Stability wurde entwickelt, um deinen Körper Woche für Woche zu unterstützen, sodass du dich frei bewegen kannst und bereit bist für alles, was dein Training dir bietet.

Ausrüstung
Die Ausrüstung, die du für Stretch & Stability-Einheiten verwendest, kann sowohl beim Komfort als auch bei der Effektivität einen großen Unterschied machen. Folgendes solltest du bei der Vorbereitung deines Trainings beachten:
- Matte: Eine Yoga- oder Gymnastikmatte bietet Ihnen eine stabile, rutschfeste Oberfläche und schützt Ihre Gelenke bei Bewegungen auf dem Boden.
- Weltall: Stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz haben, um sich frei zu bewegen, ohne sich eingeengt zu fühlen — ein übersichtlicher Raum hilft Ihnen, sich zu konzentrieren.
- Requisiten: Einfache Hilfsmittel wie Widerstandsbänder, Yogablöcke oder ein kleiner Stabilitätsball können für Abwechslung sorgen und dir helfen, im Laufe der Zeit Fortschritte zu machen, obwohl jede Trainingseinheit auch ohne Ausrüstung durchgeführt werden kann.
- Bekleidung: Tragen Sie eine leichte, flexible Ausrüstung, die volle Bewegungsfreiheit ermöglicht. Vermeiden Sie alles, was Ihre Hüften und Schultern einschränkt, da dies wichtige Bereiche sind, die Sie öffnen werden.
- Schuhwerk: Die meisten Menschen ziehen es vor, für diese Trainingseinheiten barfuß zu gehen oder Socken zu tragen, da dies das Gleichgewicht und die Kontrolle verbessert. Schuhe sind jedoch in Ordnung, wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen.
- Musik oder Umgebung: Manche Läufer mögen ruhige Hintergrundmusik oder geführte Audiowiedergabe; andere bevorzugen Stille. Stelle alles ein, was dir hilft, dich zu entspannen und einzustimmen.
Denken Sie daran: Je komfortabler und vertrauter Ihr Setup ist, desto einfacher wird es sein, Woche für Woche konsistent zu bleiben.

Als vorgestellt in
Geschichten von Runnas
Häufig gestellte Fragen: Alles, was du über Dehnung und Stabilität wissen musst
Halbmarathon-Distanz: Wie lang ist ein Halbmarathon?
Ein Halbmarathon ist 21,0975 Kilometer oder 13,1 Meilen lang, also genau die Hälfte der Strecke eines Marathons.
Wie lange brauche ich, um mich auf einen Halbmarathon vorzubereiten?
Die Zeit, die du für die Vorbereitung auf einen Halbmarathon brauchst, hängt von deinem aktuellen Fitnessniveau und deiner bisherigen Lauferfahrung ab. Allerdings ist für die meisten Läufer:innen ein 12- bis 16- oder 20-wöchiger Halbmarathon-Trainingsplan geeignet. Generell gilt: Je mehr Zeit du für die Vorbereitung hast, desto besser wird deine Leistung.
Welchen Halbmarathon-Trainingsplan soll ich wählen?
Wähle einen Trainingsplan, der auf deinem aktuellen Fitnessniveau, deinem Zeitplan, deinem Ziel und dem Datum deines nächsten Rennens basiert. Runna bietet persönliche Halbmarathon-Trainingspläne für Läufer:innen aller Leistungsniveaus.
Welche Halbmarathon-Zielzeit sollte ich anstreben?
Deine Halbmarathon-Zielzeit hängt von deinem Training und deiner Erfahrung ab. Wenn du Anfänger bist, ist es schon eine fantastische Leistung, deinen ersten Halbmarathon zu beenden. Wenn du ein erfahrener Läufer bist und schon ein paar Halbmarathons hinter dir hast, kannst du deine persönliche Bestleistung immer noch verbessern.
Halbmarathon-Training und Verletzungen: Was sollte ich tun, wenn ich mich von einer Verletzung erhole?
Sprich mit deinem Arzt, bevor du mit deinem Training beginnst. Sobald du von ihm grünes Licht bekommst, beginne damit, dein Tempo und die Distanz langsam zu erhöhen und deine Laufeinheiten zu variieren. Ein individueller Halbmarathon-Trainingsplan kann dir helfen, Kraft und Ausdauer aufzubauen, ohne weitere Verletzungen zu riskieren.
Ich habe nur 10 Wochen Zeit, mich vorzubereiten. Was soll ich tun?
Wenn du nur 10 Wochen Zeit hast, setze dir ein realistisches Ziel und stelle sicher, dass du deine Laufeinheiten absolvierst. Steigere die Distanz deiner Läufe schrittweise, aber vergiss nicht die einfachen Trainingseinheiten und die Regeneration.
Ein persönlicher Trainingsplan kann dir helfen, das Beste aus deiner begrenzten Zeit zu machen und jede Trainingseinheit an deine Ziele anzupassen.
Halbmarathon und allgemeine Fitness: Muss ich Krafttraining machen, um einen Halbmarathon zu laufen?
Streng genommen nicht, aber es ist immer eine gute Idee, Krafttraining in dein Halbmarathon-Trainingsprogramm einzubauen, um deine Leistung zu verbessern und dich vor Verletzungen zu schützen.
Ich bin noch nicht bereit für meinen ersten Halbmarathon. Gibt es ein leichteres Ziel, das ich anstreben kann?
Wenn dich die Vorstellung eines Halbmarathons überwältigt, kann ein kürzerer Lauf wie ein 5 km oder 10 km ein guter Ausgangspunkt sein. Wenn du schon ein paar kürzere Rennen geschafft hast, kannst du mit einem persönlichen Trainingsplan deine Bestleistung und allgemeine Fitness verbessern.
Inspiration

Stretch & Stability: What, why and how?
Laufen Sie stärker mit wöchentlichen Stretch & Stability-Einheiten, die auf Erholung und Kontrolle ausgelegt sind.

Top-Tipps zur Maximierung Ihrer Erholung
Hier finden Sie alle unsere Top-Tipps, die Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich von Ihren harten Trainingseinheiten zu erholen und diese Verletzungen in Schach zu halten.

Top-Tipps zur Vorbeugung von Verletzungen
In diesem Artikel haben wir unsere wichtigsten Tipps zusammengefasst, um deine Lauftour nachhaltig und unterhaltsam zu gestalten.