Erhaltungslaufen
Als Läufer wissen wir, wie wichtig es ist, beständig zu trainieren. Egal, ob du dich von einem Rennen erholst, einen vollen Terminkalender hast oder einfach deine Laufroutine beibehalten möchtest: Deine Fitness zu erhalten kann genauso lohnend sein wie neue Ziele zu verfolgen. Unser Erhaltungs-Trainingsplan hilft dir, deine Fortschritte zu bewahren. Er ist bezüglich der gewünschten Laufleistung, deiner Verfügbarkeit und deiner Präferenzen personalisiert.

Erhaltungslaufen
Als Läufer wissen wir, wie wichtig es ist, beständig zu trainieren. Egal, ob du dich von einem Rennen erholst, einen vollen Terminkalender hast oder einfach deine Laufroutine beibehalten möchtest: Deine Fitness zu erhalten kann genauso lohnend sein wie neue Ziele zu verfolgen. Unser Erhaltungs-Trainingsplan hilft dir, deine Fortschritte zu bewahren. Er ist bezüglich der gewünschten Laufleistung, deiner Verfügbarkeit und deiner Präferenzen personalisiert.

Was ist ein Plan für Erhaltungslaufen?
Der Erhaltungs-Plan ist ein strukturiertes Trainingsprogramm, das dir helfen soll, deine Fitness zu erhalten und deine Laufroutine zu genießen, ohne dass du Wettkämpfe bestreiten oder deine Laufleistung steigern musst. Egal, ob du gerade einen Wettkampf absolviert hast, dich zwischen zwei Trainingszyklen befindest oder einfach in einer arbeitsreichen Zeit aktiv bleiben willst, dieser Plan unterstützt die Beständigkeit und Nachhaltigkeit deines Lauflebens.
Im Kern geht es beim Erhaltungslaufen darum, die Fitness, die du dir hart erarbeitet hast, zu bewahren. Du folgst einem gleichmäßigen, ausgewogenen Zeitplan mit Dauerläufen und abwechslungsreichen Trainingseinheiten, die deine Beine in Bewegung halten und deine Motivation steigern, während du gleichzeitig die Belastung für deinen Körper minimierst. Es gibt keine großen Sprünge in der Laufleistung, keine intensiven Intervalle... nur ein kluges, angenehmes Training, das zu deinem Leben passt.
Im Gegensatz zu Plänen, die darauf abzielen, das Tempo oder die Distanz zu erhöhen, ist Erhaltungslaufen auf Ausgewogenheit ausgelegt. Du musst kein Ziel verfolgen, um dich beim Laufen gut zu fühlen. Stattdessen kannst du dich auf die Gewohnheit, die Regeneration und die Aufrechterhaltung des positiven Momentums konzentrieren.
Dieser Plan ist ganz auf deine Laufleistung, deine Verfügbarkeit und deine Vorlieben abgestimmt und damit ideal für Läufer, die aktiv bleiben wollen, ohne sich zu sehr zu verausgaben. Egal, ob du von einem Wettkampf zurückkehrst, deine Fitness während der Nebensaison aufrechterhalten willst oder einfach nur Spaß am Laufen haben willst, Erhaltungslaufen liefert dir die Struktur für beständiges Training.

Bring dein Laufen auf das nächste Level

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Wähle einen personalisierten Plan, um deine Ziele zu erreichen
Eine der effektivsten Methoden, beständig zu trainieren und langfristige Lauferfolge zu erzielen, ist ein personalisierter Erhaltungs-Trainingsplan, der zu deinem aktuellen Fitnesslevel, Lifestyle und Wochenplan passt. Egal, ob du dich von einem Rennen erholst, Ausgleich in anstrengenden Zeiten suchst oder einfach nur deine Laufroutine beibehalten willst – dieser Plan hilft dir, deine Fitness ohne zusätzlichen Druck zu erhalten.
Ein gut durchdachter Plan zum Formerhalt verlangt nicht nach mehr Laufleistung oder höherem Tempo. Er konzentriert sich darauf, deine aerobe Basis kraftvoll, deinen Körper gesund und deine Motivation hoch zu halten. Eine kluge Mischung aus Dauerläufen, sanftem Training und gleichmäßigem Volumen sorgt dafür, dass du fit bleibst und gleichzeitig Raum für Erholung und Flexibilität hast.
Mit Runna bekommst du einen Erhaltungsplan, der:
- Jede Trainingseinheit für dich entwirft, auf der Grundlage deiner aktuellen Fähigkeiten
- Deine Laufleistung konstant hält und sie nicht unnötig erhöht
- Deload-Wochen und Krafteinheiten zur Verletzungsprävention enthält
- Sich an deinen Zeitplan und deine Vorlieben anpasst, um überschaubar und motivierend zu bleiben
Ein individueller Erhaltungsplan sorgt dafür, dass dein Training Spaß macht sowie nachhaltig und stressfrei ist. Egal, ob du zwischen zwei Wettkämpfen stehst, von einer Auszeit zurückkehrst oder einfach nur ohne Leistungsdruck laufen möchtest, Erhaltung bietet dir eine einfache und effektive Möglichkeit, Woche für Woche aktiv zu bleiben.
Entscheide dich, schneller zu laufen
Der Schneller-laufen-Plan hilft dir, dein Tempo zu erhöhen, deine Technik zu verfeinern und langfristig dein Tempo zu steigern. Er ist ideal für Läuferinnen und Läufer, die ihre 5K- oder 10K-Zeiten verbessern, sich bei ihren täglichen Läufen fitter fühlen oder nach einem Wettkampfzyklus wieder schneller werden wollen. Dieser Plan legt den Schwerpunkt auf gezielte, hochintensive Einheiten (wie Intervalle und Tempodauerläufe), damit du deutliche Fortschritte erzielen kannst, ohne zusätzliche Kilometer zu sammeln. Während Weiter laufen sich auf den Aufbau von Ausdauer durch allmähliche Erhöhung der Kilometerzahl konzentriert, dreht sich bei Schneller laufen alles um Leistung und Tempo. Es ist die perfekte Lösung, wenn du schneller, aber nicht unbedingt weiter laufen willst.
Entscheide dich, weiter zu laufen
Weiter laufen hilft dir, deine Kilometerzahl schrittweise zu erhöhen und eine dauerhafte Ausdauer aufzubauen. Der Plan ist ideal für Läuferinnen und Läufer, die sich auf längere Distanzen vorbereiten, den Grundstein für zukünftige Trainingsblöcke legen oder einfach Spaß daran haben, jede Woche weiter zu laufen. Dieser Plan konzentriert sich auf stetige Fortschritte durch lange Läufe, aerobes Training und gleichmäßige Laufleistung, die alle sorgfältig strukturiert sind, um Burnout oder Verletzungen zu vermeiden. Im Gegensatz zu Erhaltungslaufen, das dich für den nächsten Trainingsblock fit hält, setzt Weiter laufen intelligente Vorgaben, die dich zu nachhaltiger Ausdauer führen. Es ist der perfekte Plan für Läufer, die selbstbewusst größere Distanz zurücklegen wollen.
Entscheide dich, deinen eigenen Weg zu gehen
Train Your Way ist unser flexibelster Plan, der dir die volle Kontrolle darüber gibt, wie du trainierst. Du bestimmst deinen Schwerpunkt (Tempo, Ausdauer oder eine ausgewogene Kombination), legst deine Ziele für die wöchentliche Laufleistung fest und wählst aus, an wie vielen Tagen du laufen möchtest. Egal, ob du läufst, um deine Fitness zu steigern, dein mentales Wohlbefinden zu fördern oder dich neben einer anderen Sportart fit zu halten – dieser Plan passt sich dir an. Während Weiter laufen für eine schrittweise Steigerung der Laufleistung konzipiert ist, legt Train Your Way den Schwerpunkt auf Freiheit und individuelle Anpassung. Der Plan ist perfekt für Läuferinnen und Läufer, die Struktur und Unterstützung wünschen und dabei großen Wert auf Individualität legen.

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Cross-Training und Krafttraining zur Erhaltung
Um deine Lauffitness auf Dauer zu erhalten, reicht es nicht aus, Woche für Woche die gleichen Kilometer zu laufen. Zwei wichtige Komponenten, die dazu beitragen, die Beständigkeit zu fördern, Verletzungen zu vermeiden und den Spaß am Training zu erhalten, sind Cross-Training und Krafttraining. Gemeinsam helfen sie dir, aktiv und belastbar zu bleiben, vor allem wenn du nicht auf ein bestimmtes Rennen oder Ziel hinarbeitest.
Cross-Training-Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren, Yoga oder Wandern ermöglichen es dir, deine kardiovaskuläre Fitness ohne die sich wiederholende Belastung beim Laufen zu verbessern. Diese sanften Alternativen helfen dir, deine aerobe Basis zu erhalten, während du deinen Gelenken und Laufmuskeln eine wohlverdiente Pause gönnst. Sie sind besonders nützlich in Regenerationsphasen, oder wenn gerade viel los ist und Flexibilität im Training wichtig ist.
Krafttraining hilft deinem Körper, die Anforderungen des regelmäßigen Laufens zu bewältigen, indem es deine Haltung, dein Gleichgewicht und deine muskuläre Stabilität verbessert. Wenn du dich auf Schlüsselbereiche wie deine Gesäßmuskeln, Kniesehnen, Körpermitte und Waden konzentrierst, kannst du eine gute Form beibehalten, häufige Überlastungsverletzungen vermeiden und effizienter laufen, selbst wenn die Müdigkeit einsetzt. Für Läuferinnen und Läufer, die ihre Leistung eher erhalten als steigern wollen, ist Krafttraining ein wirksames Mittel, um verletzungsfrei zu bleiben und sich auf den nächsten Trainingsblock vorzubereiten.
Bei konsequenter Anwendung unterstützen Cross-Training und Krafttraining sowohl die körperliche als auch die geistige Langlebigkeit deines Laufprogramms. Sie helfen, die Monotonie zu unterbrechen, halten deinen Körper im Gleichgewicht und sorgen dafür, dass du deine Fitness aufbaust.
In unserem Erhaltungs-Plan werden diese Elemente nahtlos in dein Training integriert, damit du einen beständigen, nachhaltigen Lifestyle beim Laufen genießen kannst. Du wirst kräftig sein, beständig trainieren und stets bereit sein.
Erhaltung oder Weiterentwicklung: Was ist besser?
Die Entscheidung zwischen der Erhaltung deiner aktuellen Fitness und der Verfolgung neuer Ziele kann schwierig sein, aber die richtige Entscheidung hängt ganz davon ab, was du dir von deinem Training im Moment wünschst.
Progressions-orientiertes Training soll dir helfen, dich zu verbessern, egal ob du schneller laufen, deine Ausdauer verbessern oder deine wöchentliche Laufleistung erhöhen willst. Diese Pläne beinhalten strukturierte Trainingseinheiten, lange Läufe und eine intelligente Steigerung des Trainingsvolumens. Sie sind perfekt, wenn du dich motiviert fühlst, eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen, dich auf ein zukünftiges Rennen vorzubereiten oder dein Lauftraining zu intensivieren. Dieser Ansatz hilft dir, als Läufer zu wachsen, erfordert aber auch mehr Intensität, Regeneration und Zeitaufwand.
Beim Erhaltungs-orientierten Training geht es dagegen um Beständigkeit und Nachhaltigkeit. Es ist so konzipiert, dass du aktiv, fit und verletzungsfrei bleibst, ohne deinen Körper oder deinen Kalender zu überlasten. Mit gleichbleibender wöchentlicher Laufleistung, Regenerations-orientierten Einheiten und gerade genug Abwechslung, um motiviert zu bleiben, sind die Erhaltungspläne perfekt für die Zeit zwischen den Wettkämpfen, nach einer Auszeit oder während der hektischeren Zeiten im Leben. Du bleibst fit, aber ohne den körperlichen oder geistigen Druck, dich zu verbessern.
Welchen Weg solltest du also einschlagen?
Wenn du ehrgeizig bist und dich steigern willst, ist ein Progressionsplan wie Schneller laufen oder Weiter laufen die beste Wahl. Wenn es dir aber eher darum geht, beständig zu trainieren, aus Spaß zu laufen oder deine Fitness aufrechtzuerhalten, ist Erhaltung die perfekte Wahl.
Letztlich ist keine der beiden Optionen besser als die andere; sie dienen jeweils einem anderen Zweck. Entscheidend ist, dass du diejenige wählst, die zu deiner Energie, deinen Zielen und deinem Lifestyle passt. Und das Beste daran? Du kannst jederzeit wechseln, wenn sich deine Bedürfnisse ändern.

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Dein persönlicher Laufcoach mit maßgeschneiderten Trainingsplänen, um deine Ziele zu erreichen, vom schnelleren 5km-Lauf bis zum ersten Marathon.
Die verschiedenen Arten des Erhaltungstrainings erklärt
Wenn es dein Ziel ist, deine Fitness zu erhalten, musst du mehr tun, als nur jede Woche die gleichen Läufe zu wiederholen. Du brauchst einen ganzheitlichen Ansatz, der deinen Körper gesund hält, deinen Geist beschäftigt und deine Routine angenehm gestaltet. Der Erhaltungs-Plan verbindet Beständigkeit mit Abwechslung, damit du aktiv bleibst und dich gut fühlst, ohne dich unter Leistungs- oder Fortschrittsdruck zu setzen.
Dauerläufe bilden das Rückgrat dieses Plans. Diese entspannten Trainingseinheiten mit niedriger Intensität helfen dir, beständig zu trainieren und deinen Körper zu entlasten. Sie unterstützen die Regeneration, erhalten die aerobe Fitness und geben dir den Raum, das Laufen als das zu genießen, was es ist.
Gleichmäßige Anstrengungen können die ganze Woche über erforderlich sein, um deine Fitness aufrechtzuerhalten. Diese Läufe mittlerer Intensität sind eine angenehme Herausforderung, aber nie überfordernd. Sie helfen dir, deine Ausdauer und deinen Rhythmus aufrechtzuerhalten, ohne in Ermüdung oder Übertraining zu geraten.
Deload-Wochen sind ebenfalls eingebaut, damit dein Körper regelmäßig die Möglichkeit hat, sich zu erholen und das absolvierte Training zu verarbeiten. Das macht es einfacher, nachhaltig zu trainieren und verletzungsfrei zu bleiben, vor allem in stressigen Phasen außerhalb des Laufens.
Optionales Cross-Training oder Krafttraining kann für eine ausgewogene Routine mit einbezogen werden. Egal, ob du dein Training durch Radfahren, Schwimmen, Yoga oder Krafttraining ergänzt, diese Elemente helfen, deine Gelenke zu schützen, die Bewegungsmuster zu stärken, und sie sorgen dafür, dass dein Training nie langweilig wird.
In diesem Plan gibt es keine Intervalle, Tempoblöcke oder Erhöhung der Laufleistung bei langen Läufen, denn die Progression ist nicht das Ziel. Stattdessen liegt der Schwerpunkt darauf, sich wohlzufühlen, aktiv zu bleiben und die aufgebaute Fitness zu erhalten. Deshalb ist Erhaltungslaufen die ideale Option für Läufer in der Regenerationsphase, zwischen den Trainingsblöcken oder für solche, die einfach auf der Suche nach Struktur ohne Druck sind.
Als vorgestellt in
Ausrüstung für das Erhaltungstraining: Schuhe, Kleidung und mehr
Die Ausrüstung, die du beim Training verwendest, kann einen bedeutenden Unterschied machen, wenn es darum geht, wie komfortabel, beständig und angenehm sich dein Lauftraining anfühlt, vor allem, wenn du dein Ziel verfolgst, deine Fitness langfristig zu erhalten. Die richtige Ausrüstung unterstützt die Regeneration, verringert das Verletzungsrisiko und sorgt dafür, dass sich das Laufen auch an deinen anstrengendsten Tagen mühelos anfühlt.
- Schuhe bleiben der wichtigste Teil deiner Ausrüstung. Ein gut gepolstertes, richtig sitzendes Paar kann helfen, den Aufprall zu reduzieren und Überlastungsschäden vorzubeugen, was wichtig ist, wenn du regelmäßig läufst, aber die Intensität nicht erhöhst. Ein Besuch in einem Fachgeschäft für eine Ganganalyse oder einen Laufbandtest kann dir helfen, einen Schuh zu finden, der deinen natürlichen Schritt unterstützt und die Belastung für deinen Körper reduziert.
- Kleidung aus schweißableitenden, atmungsaktiven Stoffen wie Polyester oder Nylon sorgt dafür, dass du dich zu jeder Jahreszeit wohlfühlst. Im Gegensatz zu Baumwolle, die Feuchtigkeit einschließt und zu Scheuerstellen führen kann, regulieren Funktionsmaterialien die Temperatur und verringern Reizungen, sodass die täglichen Läufe mehr Spaß machen.
- GPS-Uhren oder Lauf-Apps helfen dir dabei, beständig zu trainieren, indem sie dein Tempo, deine Distanz und deine Anstrengung über mehrere Trainingswochen hinweg verfolgen. Geräte wie Garmin, Apple Watch und COROS können direkt mit Runna synchronisiert werden, was es einfacher macht, deinen Plan zu verfolgen und deine Fortschritte zu sehen.
- Zubehör wie leichte Gürtel oder Armbänder ermöglichen es dir, dein Handy, deine Schlüssel oder Snacks zu tragen, ohne deinen Flow zu unterbrechen. Wenn du bei wärmerem Wetter oder über einen längeren Zeitraum läufst, können einfache Trinkrucksäcke oder Trinkflaschen dafür sorgen, dass du dich wohlfühlst und genug Flüssigkeit zu dir nimmst.
- Sonnenschutz ist bei Dauerläufen genauso wichtig wie bei großer Anstrengung. Ein Sonnenschutzmittel mit hohem SPF-Wert, eine atmungsaktive Mütze oder eine Sonnenbrille schützen dich, wenn du dich regelmäßig den Elementen aussetzt.
Die richtige Ausrüstung macht es einfacher und angenehmer, deine Fitness aufrechtzuerhalten. So kannst du immer wieder antreten, verletzungsfrei bleiben und jeden Kilometer genießen.
Bring dein Laufen auf die nächste Stufe
Bring dein Laufen auf die nächste Stufe
/Homepage/girls-running-a-marathon.webp)
/Homepage/girl-running-with-hands-up.webp)
/Homepage/girls-hugging.webp)
/Homepage/people-running-a-marathon.webp)
Unsere Partner













