Lauftrainingsplan für die Zeit nach einer Verletzung

Verletzungen können dich kurzzeitig zurückwerfen, aber mit der richtigen Trainingsstrategie baust du deine Laufleistung und dein Selbstvertrauen sicher und effizient wieder auf.

Mann, der im Freien in der Natur läuft.

Lauftrainingsplan für die Zeit nach einer Verletzung

Verletzungen können dich kurzzeitig zurückwerfen, aber mit der richtigen Trainingsstrategie baust du deine Laufleistung und dein Selbstvertrauen sicher und effizient wieder auf.

Mann, der im Freien in der Natur läuft.

So beginnst du nach einer Verletzung wieder mit dem Laufen

Wie man sicher wieder mit dem Laufen beginnt, ist wahrscheinlich eine der häufigsten Fragen, die sich alle erfahrenen Läufer:innen schon einmal stellen mussten. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um sicher wieder in das Training einzusteigen. 

Wir sind selbst leidenschaftliche Läufer:innen, daher wissen wir, dass du wahrscheinlich so schnell wie möglich wieder loslegen und deine frühere Fitness wiedererlangen möchtest. 

Nach einer Verletzung – und sobald du das ärztliche Okay erhalten hast, vor allem, wenn es sich um eine schwerwiegende Verletzung handelt – sollte dein Hauptaugenmerk darauf liegen, sicherzustellen, dass dein Körper bereit für das Lauftraining ist. Das ist der Schlüssel für nachhaltiges Laufen und nur so macht es auch Spaß.

In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über den sicheren Wiedereinstieg nach einer Verletzung wissen musst. Du erhältst Infos über die häufigsten Verletzungen beim Laufen und Tipps, um Verletzungen in Zukunft zu vermeiden.

Beständigkeit und Eigenverantwortung sind für den Wiedereinstieg nach einer Pause genauso wichtig wie für das Training für ein bestimmtes Ziel. Hier sind einige der besten Methoden, um deine Lauffitness nach einer Verletzung wiederzuerlangen:

  • Beurteile deine aktuelle körperliche Verfassung mit ein paar einfachen Tests (mehr dazu später).
  • Fange langsam wieder an zu laufen und erhöhe deine wöchentliche Laufleistung schrittweise.
  • Trage deine Laufeinheiten in deinen Kalender ein, damit du sie nicht vergisst.
  • Nimm andere Bewegungsarten in dein Programm auf (Krafttraining, Mobilitätsübungen, Cross-Training).
  • Mache das Laufen zu einer sozialen Aktivität: Laufe mit Freunden, schließe dich einem Laufclub an oder finde einen Laufpartner in deiner Nachbarschaft

Um dir dabei zu helfen, haben wir Runna entwickelt, eine spezielle Laufcoaching-App, mit der du deinen eigenen, personalisierten Laufplan für nach einer Verletzung erstellen kannst. Dieser gibt dir alle Trainingseinheiten vor, sodass du dich ganz auf den Aufbau deiner Laufleistung konzentrieren kannst.

Die Inhalte unserer Artikel, wie Texte, Videos und Bilder, dienen nur zu Informationszwecken. Sie sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. 

Wende dich an einen Arzt oder eine Ärztin, wenn du unsere Inhalte nutzt und bevor du medizinische Entscheidungen triffst.

Runna events images.

Bring dein Laufen auf das nächste Level

Start your plan today for just $19.99 per month / $119.99 per year.

Die erste Woche gibt es kostenlos. Du kannst jederzeit kündigen.
2 Wochen kostenlos testen. Du kannst jederzeit kündigen.
Runna events images.

Bring dein Laufen auf das nächste Level

Start your plan today for just $19.99 per month / $119.99 per year.

Die erste Woche gibt es kostenlos. Du kannst jederzeit kündigen.
2 Wochen kostenlos testen. Du kannst jederzeit kündigen.

Unsere personalisierten Laufpläne für die Zeit nach einer Verletzung

Du hast dich kürzlich verletzt oder musstest eine Auszeit vom Laufen nehmen und weißt jetzt nicht, wie du deine Kraft und Ausdauer wieder aufbauen sollst? Unsere Pläne für die Zeit nach einer Verletzung wurden genau dafür entwickelt. Wir wollen dir helfen, schrittweise und sicher wieder mit dem Laufen zu beginnen.

Du hast viele Optionen, um deine Läufe durch anstrengungsfreie Trainingseinheiten zu ersetzen, aber sobald du bereit bist, wieder zu laufen, solltest du es auch richtig angehen. So vermeidest du eine Verschlimmerung deiner Verletzung oder neue Verletzungen. 

Eine der besten Möglichkeiten, deine Lauffitness nach einer Verletzung wieder aufzubauen, ist ein individueller Laufplan, der an deine Vorlieben, dein aktuelles Laufniveau und deinen Terminkalender angepasst ist. 

Ein maßgeschneiderter Laufplan für die Zeit nach der Verletzung hilft dir, sicher wieder ins Laufen einzusteigen, in Form zu bleiben und dich optimal auf dein nächstes Ziel vorzubereiten. 

Mit Runna, deiner Laufcoaching-App, erhältst du einen persönlichen Laufplan für die Zeit nach einer Verletzung mit folgenden Vorteilen:

  • alle Trainingseinheiten für dich festlegt
  • Deine wöchentliche Laufleistung wird schrittweise erhöht.
  • Dir Krafttrainingseinheiten bietet, die an deine Ausrüstung angepasst sind
  • dir hilft, deine Erholung und Ernährung zu planen

Kurz gesagt, ein ausgewogener Laufplan für die Zeit nach einer Verletzung hilft dir, auf Kurs zu bleiben und deine Laufleistung Woche für Woche zu steigern.

Egal, ob du Anfänger:in oder Eliteläufer:in bist, wenn du dich von einer Verletzung erholst, helfen dir unsere Pläne dabei, das auf die bestmögliche Weise zu tun.

6-wöchiger Laufplan für nach einer Verletzung (Anfänger:innen)

Wenn du Laufanfänger:in bist und dich gerade von einer Verletzung erholst, ist dieser Plan genau das Richtige für dich. Kläre aber unbedingt vorher ärztlich ab, ob du schon bereit bist. 

Der Wiedereinstieg nach einer Verletzung kann schwierig sein, deshalb haben wir diesen Plan entwickelt. Er hilft dir, schrittweise und in einem sicheren Tempo wieder mit dem Laufen zu beginnen. 

Dieser Plan geht über sechs Wochen und wir empfehlen dir, dir Zeit zu lassen, damit du dich nicht wieder verletzt. In den ersten drei Wochen konzentrierst du dich darauf, dein Laufpensum mit abwechselnden Geh- und Laufeinheiten bei leichter Anstrengung zu steigern. In der zweiten Hälfte schrauben wir das Tempo hoch, um dich auf den Wiederaufbau deiner Fitness vorzubereiten. 

Mach aber ruhig langsam – wenn du Schmerzen oder Unbehagen verspürst, solltest du es nicht um jeden Preis durchziehen. Nimm dir bei Bedarf eine zusätzliche Auszeit.

6-wöchiger Plan nach Verletzung (Fortgeschrittene Anfänger:innen)

Wenn du früher regelmäßig mindestens 5 km gelaufen bist und versuchst, nach einer Verletzung wieder mit dem Laufen anzufangen, kannst du das mit diesem Plan auf sichere Weise tun. 

Kläre zuerst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, ob du bereit bist, wieder mit dem Laufen anzufangen, und nimm dir Zeit für diesen 6-wöchigen Plan, um keine weitere Verletzung zu riskieren. 

In den ersten drei Wochen baust du dein Laufpensum mit abwechselnden Geh- und Laufeinheiten bei leichter Anstrengung schrittweise auf. In der zweiten Hälfte absolvierst du einige schnellere Läufe, damit du deine Leistung wieder aufbauen kannst. 

Wenn du Schmerzen hast oder dich unwohl fühlst, nimm dir ruhig eine zusätzliche Auszeit. Auf keinen Fall solltest du den Genesungsprozess überstürzen. 

6-wöchiger Plan nach Verletzung (Fortgeschrittene)

Wenn dein üblicher Trainingsplan regelmäßige 10-km-Läufe vorsah, du aber wegen einer Verletzung pausieren musstest, ist dieser Plan genau das Richtige für dich. Er hilft dir, sicher und in deinem eigenen Tempo zu deiner früheren Laufleistung zurückzukehren. Kläre aber unbedingt vorher ärztlich ab, ob du bereit bist. 

In den ersten drei Wochen dieses Plans tastest du dich mit einer Reihe von abwechselnden Geh- und Laufeinheiten wieder langsam an den Aufbau deiner wöchentlichen Laufleistung heran. Während der zweite Hälfte des Plans erhöhen wir das Tempo der Läufe. 

Überstürze den Prozess aber nicht. Wenn du dich unwohl fühlst oder Schmerzen hast, nimm dir ruhig eine zusätzliche Auszeit.

6-wöchiger Plan nach Verletzung (Elite)

Wenn du regelmäßig Halbmarathons oder längere Distanzen gelaufen bist und Erfahrung mit strukturierten Trainingseinheiten (wie Intervallen) hast, aber eine Verletzung erlitten hast, ist dieser Plan für dich.

Kläre mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, ob du bereit bist, wieder mit dem Laufen anzufangen. 

Die erste Hälfte des Plans besteht aus einfachen Geh- und Laufeinheiten, bei denen du das wöchentliche Pensum allmählich erhöhst. In der zweite Hälfte konzentrierst du dich darauf, schneller zu werden. Geh das Ganze langsam an und überstürze nichts. Wenn du Beschwerden, Schmerzen oder Unwohlsein verspürst, nimm dir einfach eine zusätzliche Auszeit.

Runna events images.

Bring dein Laufen auf das nächste Level

Start your plan today for just $19.99 per month / $119.99 per year.

Die erste Woche ist kostenlos. Jederzeit abbrechen.
2 Wochen kostenlos testen. Jederzeit abbrechen.

So findest du heraus, ob du bereit bist, wieder mit dem Laufen zu beginnen

Deine Verletzung ist verheilt? Es gibt ein paar einfache Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob du bereit für den Wiedereinstieg ins Laufen bist. 

Test – eine Minute lang joggen

Jogge einfach eine Minute lang auf der Stelle. Wenn du von der Verletzung nichts mehr spürst, ist das ein sehr gutes Zeichen. 

Test – 30 Sekunden hüpfen 

Hüpfe 30 Sekunden lang auf deinem verletzten Bein. Wenn du keine Schmerzen oder Beschwerden verspürst, bist du wahrscheinlich bereit, langsam wieder mit dem Laufen anzufangen. 

Erster Lauf nach der Verletzung 

Wenn du bei diesen beiden ersten Tests keine Schmerzen hattest, kannst du deinen ersten Testlauf machen. 

Geh es dieses Mal langsam an. Laufe insgesamt 10 Minuten lang, jeweils 2 Minuten laufen, 1 Minute gehen. Der Schmerz sollte nie 3 (auf einer Skala von 0 bis 10) überschreiten. Das fühlt sich vielleicht ein bisschen frustrierend an, aber es ist wichtig, dass du nicht zu früh zu schnell läufst, denn das könnte die ursprüngliche Verletzung noch verschlimmern. 

Als Nächstes kannst du mit deinem Trainingsplan für die Zeit nach der Verletzung beginnen. Dabei kannst du die Anzahl der Läufe und deine Laufleistung einstellen.

Häufige Arten von Verletzungen bei Läufer:innen und wie du damit umgehst

In diesem Abschnitt gehen wir auf einige der häufigsten Verletzungen ein, die Menschen sich beim Laufen zuziehen – und wie man sie sicher behandelt. 

Umgang mit Zwicken (leichte Schmerzen oder Unwohlsein)

Ein Zwicken ist ein subtiler Schmerz, der leichte, aber möglicherweise anhaltende Beschwerden verursacht. Du solltest das nicht ignorieren: Ein Zwicken ist oft ein Warnzeichen für Überlastung, Ermüdung oder eine zu schnelle Steigerung der Belastung oder des Pensums. Das kann zu einer ernsthaften Verletzung führen, wenn es nicht behandelt wird. 

So gehst du vor: 

  1. Stelle fest, ob sich etwas an deiner Routine geändert hat. Hast du kürzlich die Schuhe gewechselt? Hast du aufgehört, dich zu dehnen oder Krafttraining zu machen? Schläfst du weniger?
  2. Ruhe dich mehr aus und entlaste den Bereich, in dem es zwickt.
  3. Schaue bei einem entspannten Dauerlauf, ob die Beschwerden schlimmer werden. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du wie gewohnt weitermachen. Achte besonders auf Schmerzen oder andere Symptome. Die Beschwerden werden schlimmer? Mach ein paar Tage Pause.
  4. Mache zusätzliches Krafttraining und Mobilitätsübungen.
  5. Reduziere deine wöchentliche Laufleistung, wenn nötig.

Du solltest deine wöchentliche Laufleistung und Intensität immer schrittweise steigern, um Beschwerden vorzubeugen. Füge nicht mehr als eine Trainingseinheit pro Woche und nicht mehr als 10 % zusätzliches Volumen hinzu.

Umgang mit dem „Läuferknie“

Das Läuferknie, auch bekannt als patellofemoraler Schmerz, ist eine häufige Ursache für Knieschmerzen bei Läufer:innen. Der Schmerz sitzt vor oder hinter der Kniescheibe. Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen gehören: 

  • Schmerzen bei langem Sitzen (z. B. im Homeoffice)
  • Schmerzen beim Treppensteigen
  • Schmerzen bei Squats und Lunges

Hier sind ein paar Dinge, die du dagegen tun kannst:

  1. Reduziere die Belastung: Wenn sich dein Knie nur ein bisschen wund anfühlt, kannst du weiterlaufen, aber das Trainingsvolumen und die Intensität verringern. Wenn es wirklich schmerzt, solltest du dir eine Auszeit nehmen und andere Sportarten ohne oder mit geringerer Belastung ausprobieren (Schwimmen, Radfahren, Wandern usw.). 
  2. Erhöhe deine Schrittfrequenz: Laufe mit einer Frequenz (Anzahl der Schritte pro Minute) von 180 oder mehr, indem du kürzere, schnellere Schritte machst.
  3. Kräftige deine Hüftmuskulatur: Mit Übungen wie Around-the-Clocks, Sidesteps mit Band und Stepdowns kannst du deine Hüftmuskulatur kräftigen, um die Knie zu entlasten

Umgang mit Rückenschmerzen bei Läufer:innen

Die meisten Rückenschmerzen sind unspezifisch, d. h. ohne tatsächliche strukturelle Schäden oder Reizungen. Sie treten oft aufgrund von Gelenksteifigkeit oder Muskelverspannungen auf. Läufer:innen spüren diese oft entweder während oder nach einer Trainingseinheit. (Bei Symptomen wie Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Darmproblemen suche bitte einen Arzt oder eine Ärztin auf.)

Viele Menschen machen den Fehler, mit dem Sport aufzuhören, weil sie Angst haben, ihre Rückenschmerzen zu verschlimmern. 

Das Beste, was du gegen Rückenschmerzen tun kannst, ist, dich weiter zu bewegen. Auch wenn du vorübergehend das Laufpensum reduzierst, solltest du weiterhin spazieren gehen und nach Möglichkeiten suchen, deinen Rücken zu mobilisieren und zu kräftigen.

Umgang mit Schienbeinkantensyndrom

Schienbeinkantensyndrom (mediales Tibiakantensyndrom) ist eine sehr häufige Überlastungsverletzung der Knochen bei Läufer:innen und kann sehr frustrierend sein – aber mit der richtigen Behandlungsstrategie solltest du schnell wieder laufen können.

Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen gehören:

  • Schmerzen an der Innenseite oder Vorderseite des Schienbeins, die sich über einen Bereich ausbreiten (kein einzelner Punkt)
  • Schmerzen bei sportlicher Betätigung, besonders beim Laufen
  • Schmerzen beim Drücken auf das Schienbein

Das Schienbeinkantensyndrom kann folgende Ursachen haben: 

  • Zu anspruchsvolles oder häufiges Training
  • Schlechte Lauftechnik und Mechanik
  • Unzureichende Regeneration zwischen den Trainingseinheiten
  • Schwache Hüft- und Wadenmuskulatur

So kannst du Schienbeinkantensyndrom vorbeugen:

  • Verringere deine Trainingsbelastung.
  • Kräftige deine Waden und Hüften mit gezielten Übungen.

Graphic with two phones and a smartwatch featuring Runna app.

Bring dein Laufen auf das nächste Level 

Dein persönlicher Laufcoach mit maßgeschneiderten Trainingsplänen, um deine Ziele zu erreichen, vom schnelleren 5km-Lauf bis zum ersten Marathon.

Die erste Woche ist kostenlos. Jederzeit abbrechen.
2 Wochen kostenlos testen. Jederzeit abbrechen.
Scannen, um loszulegen
Download on the App Store.
Download Runna on the Google Play Store.
QR code for downloading the Runna app.
Die erste Woche ist kostenlos. Jederzeit abbrechen.

Cross-Training und Krafttraining

Wenn du dich von einer Verletzung erholst, sind Cross-Training und Krafttraining hervorragende Möglichkeiten, um aktiv zu bleiben, deine Fitness zu erhalten und das Verletzungsrisiko zu verringern.

Cross-Training kann ein idealer vorübergehender Ersatz für das Laufen oder eine dauerhafte Ergänzung deines Laufprogramms sein. Du kannst Radfahren, Schwimmen, Boxen, Rudern, funktionales Training, Yoga, Wandern oder jede andere Sportart betreiben, die dir gefällt. Das Wichtigste ist, dass du eine Aktivität wählst, die dir Spaß macht. 

Krafttraining verbessert deine allgemeine Fitness und Kondition und ermöglicht es deinen Muskeln, höhere Belastungen zu bewältigen, was dich vor Verletzungen schützt. Wenn du immer noch Schmerzen von deiner Verletzung hast, solltest du natürlich Übungen machen, die die Verletzung nicht verschlimmern.

Mit Runna kannst du einen vollständig angepassten Krafttrainingsplan zu deinem Laufprogramm hinzufügen. Passe ihn an deine Vorlieben, dein Kraftniveau, deinen Terminkalender und deine Ausrüstung an, um dich vor zukünftigen Verletzungen zu schützen.

Als vorgestellt in

Top-Tipps zur Vorbeugung von Verletzungen

Der beste Weg, um das Lauftraining nachhaltig und unterhaltsam zu gestalten, ist die Vermeidung von Verletzungen. Hier sind unsere besten Tipps:

  • Wärme dich vor dem Laufen mit dynamischen Dehnübungen und/oder Drills auf, besonders vor anspruchsvollen Läufen oder Schnelligkeitstraining. Erfahre mehr über Aufwärmen und Cool-down.
  • Bewege dich mehr im Alltag, besonders wenn du bei der Arbeit viel sitzt. Das können Mobilitätsübungen oder Dehnübungen sein, aber auch wenn du einfach mehr gehst, ist das ein guter Anfang. Siehe unsere Mobilitätsroutine für Läufer:innen
  • Mach Krafttraining. Krafttraining hilft dem Körper, die Belastungen beim Laufen besser zu absorbieren, verbessert die Knochendichte und steigert deine Laufleistung. Mit Runna bekommst du ein individuelles Krafttrainingsprogramm, das sich nahtlos in deinen Laufplan einfügt. Erfahre mehr über Krafttraining für Läufer:innen.
  • Achte darauf, dass deine Schuhe gut passen und in gutem Zustand sind. Alte Laufschuhe bieten nicht die gleiche stoßdämpfende Wirkung. Wenn sie schlecht sitzen, kann das deine Lauftechnik beeinträchtigen, was zu Verletzungen führen kann. 
  • Zieh dich dem Wetter entsprechend an. Um deine Körpertemperatur zu regulieren und dich während des Laufens wohl zu fühlen, solltest du dich entsprechend den Wetterbedingungen kleiden.
  • Variiere das Gelände. Ausschließlich auf der Straße zu laufen, kann für deinen Körper sehr anstrengend sein, besonders wenn du jede Woche viele Kilometer läufst. Wenn du zusätzlich auf weicheren Untergründen wie Gras oder Waldwegen trainierst, hilft das, die Belastung deine Gelenke und Knochen durch das Laufen zu reduzieren.
  • Gönne dir ausreichend Ruhe und versorge deinen Körper mit ausreichend Energie. In der Ruhephase passt sich dein Körper an die harte Arbeit an, die du in dein Training steckst. Daher ist ausreichende Ruhe von größter Bedeutung, ebenso wie Proteine, die für diesen Prozess unerlässlich sind. Kurz gesagt: Ruhe, Schlaf und eine ausgewogene Ernährung sind die Schlüsselelemente jedes erfolgreichen Trainingsprogramms.
  • Steigere dein Laufvolumen und die Intensität schrittweise. Wenn du dich zu sehr anstrengst, läufst du Gefahr, dich zu verletzen. Der Aufbau von Fitness ist ein langfristiges Ziel, also braucht das Zeit. Füge nicht mehr als eine Trainingseinheit pro Woche hinzu und nicht mehr als 10 % zu deiner aktuellen wöchentlichen Laufleistung. 
  • Ziehe Sportmassagen in Betracht. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Sportmassagen sind gemischt, aber wenn du das Gefühl hast, dass sie dir helfen, kann eine monatliche Massage nicht schaden. Schaumstoffrollen, regelmäßiges Dehnen oder Yoga sind ebenfalls gut.

Bring dein Laufen auf die nächste Stufe

Start your plan today for just $19.99 per month / $119.99 per year.

Die erste Woche gibt es kostenlos. Du kannst jederzeit kündigen.
2 Wochen kostenlos testen. Du kannst jederzeit kündigen.

Bring dein Laufen auf die nächste Stufe

Start your plan today for just $19.99 per month / $119.99 per year.

Die erste Woche gibt es kostenlos. Du kannst jederzeit kündigen.
2 Wochen kostenlos testen. Du kannst jederzeit kündigen.

Unsere Partner

Bewertungen von Nutzer:innen

48.000+ Bewertungen auf

Apple icon.

Apple App Store

Review stars
4.9

8.000+ Bewertungen auf

Playstore icon.

Google Play Store

4 and a half stars.
4.7

"Runna verändert die Welt der Läufer! Die personalisierten Trainingspläne sind unglaublich effektiv und haben mir geholfen, mein Tempo und meine Ausdauer in nur wenigen Wochen zu verbessern. Die App ist einfach zu bedienen, motivierend und wird von Experten unterstützt. Wenn es dir ernst damit ist, schneller und intelligenter zu laufen, ist Runna ein Muss! "

Leo

"Ich liebe diese App! Ich bin neu im Laufsport und habe mich für meinen ersten 1/2-Marathon angemeldet, vor dem ich mich total eingeschüchtert fühle. Ich bin vorher nur 5 km gelaufen und war völlig ahnungslos! Runna ist, als hätte ich einen Lauftrainer im Ohr"

Amina

"Runna hat meine Einstellung zum Laufen und meine Herangehensweise komplett verändert. Ich mache jetzt Tempoläufe, Tempoläufe, lange Läufe und Dauerläufe. Meine Fitness, mein Tempo und meine Ausdauer haben sich massiv verbessert, seit ich die App benutze. Ich könnte nicht darauf verzichten.“

Thabo

"Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen, strukturierten Lauf-App bist, ohne den hohen Preis eines persönlichen Trainers zu zahlen, dann ist Runna eine echte Alternative.

Jenn

"Ein toller, personalisierter Laufplan, mit dem ich mein Training wirklich bewusst gestalten kann! Das Runna-Team war sehr aufmerksam und hilfsbereit, hat sichergestellt, dass der Plan und das Tempo für mich passen, und stand für alle Fragen zur Verfügung. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr zu empfehlen!“

Stephanie

Was Runna von anderen unterscheidet, ist der Grad der Personalisierung - du kannst die Pläne an deine Ziele, deinen Zeitplan und deine Fähigkeiten anpassen und sie sogar mit deiner Smartwatch integrieren, um sie nahtlos zu verfolgen.

Arjun

FAQs: Alles, was du über den Wiedereinstieg ins Laufen nach einer Verletzung wissen musst

Wann kann ich nach einer Verletzung wieder mit dem Laufen beginnen?

Arrow down

Wie lange wird es dauern, meine Ausdauer wieder aufzubauen?

Arrow down

Welchen Trainingsplan sollte ich wählen, nachdem ich den für nach der Verletzung abgeschlossen habe?

Arrow down

Wie oft pro Woche sollte ich laufen?

Arrow down

Wie kann ich Verletzungen verhindern?

Arrow down

Wie kann ich vom Laufen nach einer Verletzung zum Training für ein Ziel übergehen?

Arrow down

Arrow down

Arrow down

Arrow down

Arrow down
Graphic with two phones and a smartwatch featuring Runna app.

Bring dein Laufen auf das nächste Level 

Dein persönlicher Laufcoach mit maßgeschneiderten Trainingsplänen, um deine Ziele zu erreichen, vom schnelleren 5km-Lauf bis zum ersten Marathon.

Die erste Woche ist kostenlos. Jederzeit abbrechen.
2 Wochen kostenlos testen. Jederzeit abbrechen.
Scannen, um loszulegen
Download on the App Store.
Download Runna on the Google Play Store.
QR code for downloading the Runna app.
Die erste Woche ist kostenlos. Jederzeit abbrechen.
$19.99
$119.99
$19.99
$129.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
AUD$29.99
AUD$179.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
R$39.90
R$229.90
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$15.00
$90.00
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
CAD$27.99
CAD$162.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$9.49
$57.99
¥128
¥798
$34,900
$199,900
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
€19.99
€119.99
Kč 249.00
Kč 1,499.00
$19.99
$119.99
kr 129.00
kr 749.00
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$5.00
$30.99
$19.99
$119.99
19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$89.00
$549.00
Ft 3,790.00
Ft 22,490.00
$19.99
$129.99
₹629.00
₹3,750
$50.99
$8.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
₪54.90
₪319.90
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
¥1,990
¥11,900
$19.99
$119.99
₸9,990
₸59,990
$19.99
$129.99
₩25,000.00
₩149,000
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$11.99
$71.00
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$199
$1,199
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$29.99
$199.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
₦9,900.00
₦49,900
$19.99
$119.99
kr 199.00
kr 1,199.00
$19.99
$119.99
$5.99
$36.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$7.00
$42.00
$6.99
$39.00
zł 39.99
zł 229.99
€19.99
€119.99
$19.00
$109.00
$11.99
$67.00
₽1,490.00
₽9,990
$19.99
$119.99
$13.00
$79.99
$19.99
$119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.98
$109.98
€19.99
€119.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
R 149.99
R 899.99
€19.99
€119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
kr 179.00
kr 1,099.00
CHF 19.95
CHF 119.95
$19.99
$119.99
$399.00
$2,249.00
$19.99
129.99
$6.99
$40.99
THB 299
THB 1750
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
₺399.99
₺2,499.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.00
$108.99
£15.99
£99.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
₫129,000.00
₫1,299,000
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99
$19.99
$119.99