Laufpläne, um weiter und länger zu laufen
Als Läuferinnen und Läufer wissen wir, dass es sich gut anfühlt, eine lange Strecke zu laufen. Ganz gleich, ob du dich auf ein zukünftiges Rennen vorbereitest oder einfach den gleichmäßigen Rhythmus längerer Läufe liebst, die Entwicklung der Ausdauer schafft Vertrauen und dauerhafte Fitness. Unser Weiter-laufen-Trainingsplan hilft dir, deine Kilometerzahl sicher zu erhöhen, deine aerobe Stärke aufzubauen und nachhaltige Gewohnheiten zu etablieren, ohne den Druck, ein Wettkampfziel zu verfolgen.

Laufpläne, um weiter und länger zu laufen
Als Läuferinnen und Läufer wissen wir, dass es sich gut anfühlt, eine lange Strecke zu laufen. Ganz gleich, ob du dich auf ein zukünftiges Rennen vorbereitest oder einfach den gleichmäßigen Rhythmus längerer Läufe liebst, die Entwicklung der Ausdauer schafft Vertrauen und dauerhafte Fitness. Unser Weiter-laufen-Trainingsplan hilft dir, deine Kilometerzahl sicher zu erhöhen, deine aerobe Stärke aufzubauen und nachhaltige Gewohnheiten zu etablieren, ohne den Druck, ein Wettkampfziel zu verfolgen.

Was ist ein Weiter-laufen-Plan?
Der Weiter-laufen-Plan ist ein strukturiertes Trainingsprogramm, das dir helfen soll, deine wöchentliche Laufleistung stetig zu erhöhen und langfristige Ausdauer aufzubauen, ohne auf ein bestimmtes Rennen hinzuarbeiten. Egal, ob du den Grundstein für zukünftige Ziele legen, dich nach einem Wettkampf allmählich erholen oder einfach nur längere Strecken laufen möchtest, dieser Plan unterstützt beständige, nachhaltige Fortschritte über den Wettkampfkalender hinaus.
Im Kern geht es bei Weiter laufen darum, die aerobe Kapazität und die körperliche Belastbarkeit zu verbessern. Du absolvierst wöchentlich lange Läufe, die sich mit der Zeit steigern, unterstützt von Dauerläufen und gleichmäßiger Anstrengung, die deine Ausdauer sicher entwickeln. Diese Struktur ermöglicht es deinem Körper, sich an höhere Volumina anzupassen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko oder Burnout zu verringern.
Im Gegensatz zu herkömmlichen, auf Rennen ausgerichteten Plänen, ist der Weiter-laufen-Plan für das ganzjährige Training konzipiert. Du legst deine aktuelle und deine angestrebte Laufleistung fest und wir führen dich in einem Tempo dorthin, das zu deinem Zeitplan und deiner Erfahrung passt. Kurzfristige Intensität spielt hier keine Rolle. Stattdessen entwickelst du Kraft und Ausdauer, die dir noch lange nach dem Ende des Plans erhalten bleiben.
Dieser Plan ist vollständig auf deine Fähigkeiten, deine Verfügbarkeit und deine aktuelle Laufleistung zugeschnitten und eignet sich daher perfekt für Läufer, die ein starkes Fundament schaffen wollen. Egal, ob du deinen Körper auf einen zukünftigen Marathonzyklus vorbereitest, dein Volumen für die allgemeine Fitness erhöhst oder einfach nur herausfinden willst, wie weit du gehen kannst, Weiter laufen gibt dir die Struktur und Flexibilität, um deine Laufbasis zu erweitern... zu deinen Bedingungen.

Bring dein Laufen auf das nächste Level

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Wähle einen personalisierten Plan, um deine Ziele zu erreichen
Eine der effektivsten Methoden, langfristige Lauffitness aufzubauen, ist ein personalisierter Weiter-laufen-Trainingsplan, der zu deiner aktuellen Laufleistung, deinen zukünftigen Zielen und deiner wöchentlichen Routine passt. Egal, ob du dich auf einen Marathon vorbereitest, dein Trainingspensum für die allgemeine Fitness erhöhst oder einfach nur längere, erfüllendere Läufe genießen willst, dieser Plan gibt dir die Struktur und Flexibilität, deine Ausdauer mit Zuversicht zu steigern.
Ein gut durchdachter Ausdauerplan hilft dir nicht nur, weiter zu laufen, sondern stärkt auch deine aerobe Basis, verringert das Verletzungsrisiko und verbessert deine Fähigkeit, die Leistung über einen längeren Zeitraum konstant zu halten. Mit einer durchdachten Mischung aus langen Läufen, Dauerläufen und längeren, gleichmäßigen Sessions steigerst du deine Laufleistung schrittweise und sicher, ohne zu übertrainieren.
Mit Runna bekommst du einen Weiter-laufen-Plan, der:
- Jede Trainingseinheit für dich plant, zugeschnitten auf deine Fähigkeiten
- Deine Laufleistung auf Basis deines aktuellen Niveaus stetig erhöht
- Deload-Wochen und Krafttrainings zur Unterstützung der Langzeitleistung enthält
- Sich an dein Training anpasst, während sich deine Fitness steigert
Ein individueller Ausdauerplan hilft dir, beständig zu trainieren, Unsicherheiten zu vermeiden und auf größere Laufziele hinzuarbeiten, auch wenn kein Rennen bevorsteht. Es ist dein Fahrplan, um von Woche zu Woche kraftvoller und weiter zu laufen.
Entscheide dich, schneller zu laufen
Der Schneller-laufen-Plan soll dir helfen, dein Tempo zu verbessern, deine Lauftechnik zu schärfen und dauerhaft Tempo aufzubauen. Dieser Plan ist ideal für Läuferinnen und Läufer, die ihre 5K- oder 10K-Zeiten verbessern, sich bei alltäglichen Läufen schneller fühlen oder zwischen den Trainingsblöcken ihr Tempo wieder aufbauen wollen. Dieser Plan konzentriert sich auf Qualität statt Quantität, mit gezielten, hochintensiven Trainingseinheiten. Im Gegensatz zu Weiter laufen, bei dem es darum geht, die Laufleistung für die Ausdauer allmählich zu erhöhen, steht bei Schneller laufen das Tempo im Vordergrund. Es ist perfekt, wenn es dein Ziel ist, schneller zu werden, nicht unbedingt länger zu laufen.
Entscheide dich, bereits Erreichtes zu erhalten
Der Erhaltungs-Plan ist ideal für Läufer, die Beständigkeit, Aktivität und Verletzungsfreiheit ohne die Intensität eines strukturierten Lauftrainings anstreben. Egal, ob du dich zwischen zwei Veranstaltungen befindest, einen vollen Terminkalender hast oder einfach nur das Laufen als Teil deiner Routine beibehalten möchtest, dieser Plan bietet eine gleichmäßige Struktur mit wenig Druck, die dein aktuelles Fitnesslevel unterstützt. Im Gegensatz zu Weiter laufen vermeidet Erhaltungslaufen größere Steigerungen der Laufleistung oder harte Intervalle. Es geht darum, deine Fitness zu erhalten und den Rhythmus des Laufens zu genießen, ohne den Stress, Leistungsziele verfolgen zu müssen.
Entscheide dich, deinen eigenen Weg zu gehen
Train Your Way ist unser anpassungsfähigster Plan, mit dem du die volle Kontrolle über dein Training hast. Du wählst deinen Schwerpunkt: Tempo, Ausdauer oder eine ausgewogene Mischung. Du legst deine Laufleistung fest und entscheidest, wie viele Tage du pro Woche laufen willst. Egal, ob du für deine Fitness, dein mentales Wohlbefinden oder als Ergänzung zu einer anderen Sportart läufst, dieser Plan passt sich deinem Lifestyle an. Anders als Weiter laufen ist Train Your Way auf Freiheit und Personalisierung ausgelegt. Es ist ideal für Läufer, die eine Struktur wollen, die ihre Ziele unterstützt.

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Cross-Training und Krafttraining, um weiter zu laufen
Um weiter zu laufen, kommt es nicht nur darauf an, jede Woche mehr Kilometer zu schaffen. Zwei der wirkungsvollsten Methoden, Ausdauer sicher und nachhaltig aufzubauen, sind Cross-Training und Krafttraining. Zusammen schaffen sie einen stärkeren, ausgeglicheneren Läufer, der längere Strecken mit größerer Effizienz und weniger Verletzungen bewältigen kann.
Cross-Training Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen, Rudern oder Wandern trainieren dein Herz und deine Lunge, ohne dass du dich beim Laufen wiederholen musst. Mit diesen wenig belastenden Formen des Kardiotrainings kannst du deine aerobe Kapazität steigern und gleichzeitig deine Gelenke und Muskeln schonen. An Regenerationstagen oder während der Wochen, in denen du pausierst, kann Cross-Training dazu beitragen, deine Fitness zu erhalten und langfristige Fortschritte zu erzielen, ohne Burnout.
Krafttraining spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung deines Körpers auf die körperlichen Anforderungen einer höheren Laufleistung. Gezielte Übungen zur Stärkung der Gesäßmuskulatur, der Kniesehnen, der Waden und der Körpermitte helfen dir, deine Form bei langen Läufen aufrechtzuerhalten, den Energieverlust zu verringern und dich vor Überlastungsschäden zu schützen. Wenn deine Läufe länger werden, sind es diese Kraft und Stabilität, die dir helfen, stark ins Ziel zu kommen und dich gut zu erholen.
Cross-Training und Krafttraining sind bei konsequenter Anwendung die perfekte Ergänzung zu deinem Lauftraining. Sie helfen dir, deine Ausdauer zu verbessern und dabei verletzungsfrei zu bleiben, die Beständigkeit deiner Trainingswochen zu erhalten und die muskuläre und kardiovaskuläre Ausdauer zu entwickeln, die du brauchst, um weite Distanzen zurückzulegen.
Mit unserem Weiter-laufen-Plan sind diese Elemente nahtlos in deinen Zeitplan integriert, sodass du dich auf die Steigerung der Laufleistung konzentrieren kannst, während du klüger trainierst, mehr Kraft hast und dich bei jedem Schritt sicher fühlst.
Distanz oder Tempo: Was ist am besten?
Die Entscheidung, ob du dich auf das Tempo oder die Distanz konzentrieren sollst, kann herausfordernd sein, aber die richtige Antwort hängt ganz von deinen aktuellen Zielen ab und davon, welche Art von Läufer du werden willst.
Tempo-orientiertes Training soll dein Tempo, deine Explosivität und deine Laufökonomie verbessern. Es besteht aus hochintensiven Einheiten wie Intervallen, Tempodauerläufen und Steigerungsläufen, die dein Herz-Kreislauf-System kurzfristig belasten, um langfristig deine Leistung zu steigern. Tempotraining ist ideal, wenn du eine Bestzeit erreichen, dich bei deinen Läufen schneller fühlen oder deine Form und Reaktionsfähigkeit verbessern willst. Du wirst außerdem feststellen, dass sich selbst deine Dauerläufe leichter und effizienter anfühlen, sobald sich dein Tempo verbessert hat.
Im Gegensatz dazu geht es beim Distanz-orientierten Training um den Aufbau von Ausdauer, aerober Tiefe und mentaler Widerstandsfähigkeit. Diese Pläne beinhalten progressive lange Läufe, gleichmäßige Anstrengungen und eine konstante wöchentliche Laufleistung, um deine Fähigkeit zu steigern, weiter zu laufen, und zwar mit Komfort und Selbstbewusstsein. Distanztraining legt den Grundstein für zukünftige Wettkampfblöcke, unterstützt die Verletzungsvorbeugung und hilft dabei, starke Trainingsgewohnheiten zu etablieren, die Bestand haben.
Wofür solltest du dich also entscheiden?
Wenn du von der Idee begeistert bist, weiter zu laufen als je zuvor, ist ein auf die Distanz ausgerichteter Plan wie Weiter laufen genau das Richtige für dich. Wenn du dich mehr darauf konzentrierst, dein Tempo zu verbessern oder deine Leistungsziele bei kürzeren Wettkämpfen zu erreichen, ist Schneller laufen die bessere Wahl.
Aber letztendlich ist kein Plan besser als der andere. Jeder hat seinen Platz, je nachdem, in welchem Stadium des Trainings du dich befindest. Der Schlüssel ist, den Weg zu wählen, der dich im Moment am meisten begeistert. Und bei uns kannst du jederzeit zwischen den Plänen wechseln, wenn sich deine Ziele weiterentwickeln.

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Dein persönlicher Laufcoach mit maßgeschneiderten Trainingsplänen, um deine Ziele zu erreichen, vom schnelleren 5km-Lauf bis zum ersten Marathon.
Die verschiedenen Arten des Tempotrainings erklärt
Wenn es dein Ziel ist, weiter zu laufen, brauchst du mehr als nur längere Läufe: Du brauchst eine durchdachte Mischung von Trainingsarten, die deine Ausdauer aufbauen, deine Regeneration verbessern und deinen Körper durch eine progressive Steigerung der Laufleistung unterstützen. Der Weiter-laufen-Plan kombiniert diese Elemente, um dir zu helfen, selbstbewusst und nachhaltig größere Distanzen zurückzulegen.
Lange Läufe sind der Eckpfeiler dieses Plans. Mit allmählich zunehmender Dauer stärken sie deine aerobe Basis, trainieren deinen Körper für längere Anstrengungen und bauen die mentale Widerstandsfähigkeit auf, die du für längere Strecken brauchst. Jede Woche geht dein langer Lauf sanft an deine Grenzen und gibt dir Zeit, dich anzupassen.
Gleichmäßige Anstrengungen sind ausgedehnte Läufe mit moderater Intensität: angenehm anstrengend, aber machbar. Sie helfen dir, dein Tempo zu kontrollieren, deine Effizienz zu steigern und deine aerobe Kapazität zu verbessern. Sie sind nicht so intensiv wie Tempotrainingseinheiten, bieten aber einen wertvollen Mittelweg zwischen leichtem und anstrengendem Laufen und sind daher ideal, um Distanz aufzubauen, ohne sich zu überanstrengen.
Dauerläufe sind die Grundlage, die dein Training beständig und sicher macht. Diese Läufe bei entspanntem Tempo ermöglichen es deinem Körper, sich zu erholen und gleichzeitig die Laufleistung beizubehalten. Sie helfen dabei, Kraft aufzubauen, den Kreislauf zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern, vor allem, wenn dein wöchentliches Volumen steigt. Dauerläufe fördern auch den Spaß an der Sache und helfen dir, langfristig motiviert zu bleiben.
Optionale Tempo- oder Intervall-Sessions können gelegentlich auftauchen, vor allem wenn du dich für den Fokus auf Ausgewogenheit entscheidest. Diese sorgen für ein wenig Intensität, um eine abgerundete Fitness aufrechtzuerhalten, sind aber immer zweitrangig gegenüber dem Ziel der Ausdauer.
Die 80/20-Regel gilt immer noch. Mit diesem Verhältnis kannst du deine Laufleistung sicher erhöhen und gleichzeitig stark und verletzungsfrei bleiben. Dank dieses nachhaltigen Ansatzes ist der Weiter-laufen-Plan ideal für alle, die ihre Ausdauer verbessern, sich auf längere Distanzen einstellen oder sich auf zukünftige Trainingsblöcke für Wettkämpfe vorbereiten wollen.
Als vorgestellt in
Ausrüstung für das Distanztraining: Schuhe, Kleidung und mehr
Die Ausrüstung, die du beim Training nutzt, kann einen großen Einfluss auf deinen Komfort, deine Ausdauer und deine Fähigkeit haben, über einen längeren Zeitraum hinweg konstant zu trainieren. Vor allem, wenn du deine Laufleistung erhöhst, hilft dir die richtige Ausrüstung, Verletzungen zu vermeiden, motiviert zu bleiben und den Weg zu größeren Distanzen zu genießen.
- Schuhe sind dein wichtigster Ausrüstungsgegenstand. Ein stützendes, gut sitzendes Paar kann Stöße absorbieren, Ermüdung reduzieren und Verletzungen vorbeugen, wenn deine Läufe länger werden. Ein Besuch in einem Lauffachgeschäft, das eine Ganganalyse oder einen Laufbandtest anbietet, kann dir dabei helfen, einen Schuh zu finden, der zu deinem Schritt und deiner Fußform passt – etwas, das mit zunehmender wöchentlicher Laufleistung immer wichtiger wird.
- Kleidung aus schweißableitenden Funktionsmaterialien wie Polyester oder Nylon hilft, die Temperatur zu regulieren und Scheuerstellen zu vermeiden. Diese Materialien bieten Trockenheit und Komfort, besonders bei längeren Anstrengungen oder an aufeinanderfolgenden Trainingstagen. Baumwolle, die Feuchtigkeit speichert und die Reibung erhöht, sollte vermieden werden.
- GPS-fähige Geräte oder Laufuhren können dir helfen, deine Distanz, dein Tempo und deinen Fortschritt über längere Trainingszyklen hinweg zu verfolgen. Egal, ob du eine Garmin, Apple Watch, COROS oder dein Handy benutzt, die Synchronisierung mit Runna sorgt dafür, dass dein Plan und deine Daten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das macht es einfacher, deine Fortschritte zu überwachen und im Laufe der Zeit weiter aufzubauen.
- Zubehör wie Trinkwesten, Gürtel oder Trinkflaschen sind besonders bei langen Läufen nützlich. Wenn du weiter läufst, ist es wichtig, dass du genug Flüssigkeit zu dir nimmst, vor allem bei höheren Temperaturen. Nimm wichtige Dinge wie Essen, Schlüssel und dein Handy mit, damit du für jede Trainingseinheit gerüstet bist.
- Sonnenschutz ist ebenfalls essenziell. Selbst an bewölkten Tagen können UV-Strahlen deine Haut bei längerem Aufenthalt im Freien beeinträchtigen. Ein Sonnenschutzmittel mit hohem SPF-Wert in Kombination mit einer Kappe oder Sonnenbrille sorgt für Komfort und schützt dich bei deinen längsten Läufen.
Die Wahl der richtigen Ausrüstung hilft dir, weiter und bequemer zu laufen und das Selbstvertrauen zu haben, weiterzumachen.
Bring dein Laufen auf die nächste Stufe
Bring dein Laufen auf die nächste Stufe
/Homepage/girls-running-a-marathon.webp)
/Homepage/girl-running-with-hands-up.webp)
/Homepage/girls-hugging.webp)
/Homepage/people-running-a-marathon.webp)
Unsere Partner













