Trainiere auf deine Art
Manchmal ist es der größte Gewinn, zu deinen eigenen Bedingungen zu laufen — egal, ob das bedeutet, fit zu bleiben, andere Sportarten auszubalancieren oder einfach nur die Routine zu genießen. Mit dem Train Your Way-Plan wählst du deine Kilometerzahl, deinen Fokus und deinen Zeitplan. Wir sorgen für die Struktur, damit Sie konsistent und motiviert bleiben.

Was ist ein Train Your Way-Plan?
Ein Train Your Way-Plan ist ein vollständig flexibles Trainingsprogramm, das so konzipiert ist, dass es sich vollständig an Ihren Lebensstil, Ihre Ziele und Vorlieben anpasst, was auch immer diese sein mögen. Egal, ob du läufst, um fit zu bleiben, dein geistiges Wohlbefinden zu unterstützen, eine andere Sportart zu ergänzen oder einfach nur Spaß am Laufen an sich hast, dieser Plan gibt dir die Freiheit, es auf deine Art zu machen.
Im Kern geht es bei Train Your Way um Personalisierung ohne Druck. Du wählst deinen Trainingsschwerpunkt, legst deine Kilometerziele fest und entscheidest, wie viele Tage in der Woche du laufen möchtest. Der Plan orientiert sich dann an deinen Eingaben und bietet eine intelligente Struktur ohne unnötige Einschränkungen.
Im Gegensatz zu anderen Tarifen, die einer bestimmten Progression oder Intensität folgen, ist Train Your Way auf Flexibilität ausgelegt. Es gibt kein festes Ergebnis oder einen Pauschalansatz, sondern nur einen Rahmen, der Ihre Ziele unterstützt, wie auch immer sie sich im Laufe der Zeit ändern.
Dieser Plan ist ideal für alle, die Struktur, aber keine Starrheit wollen. Egal, ob du für deine Gesundheit rennst, dir eine konsistente Gewohnheit aneignest oder nach einer Möglichkeit suchst, mit wenig Druck aktiv zu bleiben — Train Your Way hilft dir, motiviert zu bleiben und die Kontrolle zu behalten.

Warum sollten Sie unseren Train Your Way-Plan wählen?
Was auch immer deine Erfahrung oder dein Grund für das Laufen ist, wir bieten dir alles, was du brauchst.
Wie man anfängt
Runna macht das Rätselraten beim Erstellen einer Laufroutine überflüssig. Von deiner ersten Trainingseinheit bis hin zum Finden deines Schrittes wirst du genau wissen, was zu tun ist und wie du dorthin kommst.
Wähle deinen Plan
Wählen Sie Train Your Way und legen Sie Ihre Präferenzen fest — Kilometerstand, Fokus oder Frequenz. Wir erstellen einen Plan, der sich an Sie anpasst.
Die App herunterladen
Laden Sie die App herunter, melden Sie sich an und schon haben Sie Ihren vollständigen Trainingsplan zur Hand.
Lauf, lauf, lauf!
Tippe einfach auf „Los“ und folge den Anweisungen. Jeder Lauf ist übersichtlich angelegt, sodass du immer genau weißt, was zu tun ist.
Dieses Ziel erreichen
Halten Sie sich an Ihren Plan und Sie werden Fitness, Selbstvertrauen und eine Routine aufbauen, die Sie lieben.
Workouts erklärt
Ihr Train Your Way-Plan beinhaltet eine Vielzahl von Trainingseinheiten — jede mit einem klaren Ziel. Hier erfährst du, was sie sind und wie sie dir helfen werden, ein stärkerer Läufer zu werden.
Tipps für deine Trainiere auf deine Art Trainingsplan
Diese von Experten unterstützten Tipps helfen dir dabei, intelligenter zu trainieren, Verletzungen zu vermeiden und motiviert zu bleiben. Von Tempo und Erholung bis hin zu Ausrüstung und Denkweise — entdecke nur einen kleinen Ausschnitt all der Tipps, Ernährungs- und Coaching-Ratschläge, die dir mit einem Runna-Trainingsplan zur Verfügung stehen.
Ernährung
Training ist nur ein Teil der Gleichung — was du isst, hat einen großen Einfluss darauf, wie du dich fühlst, dich erholst und konsistent bleibst. Gut getankt zu sein hilft dir, deine Läufe zu genießen, schneller wieder auf die Beine zu kommen und dein Training langfristig nachhaltig zu gestalten.
- Halten Sie den Proteingehalt hoch, um die Muskelreparatur und die allgemeine Stärke zu unterstützen.
- Tanken Sie mit ausgewogenen Kohlenhydraten, um Ihnen stetige Energie für Ihre Läufe und den Alltag zu geben.
- Bleiben Sie hydratisiert, damit sich Ihr Körper frisch anfühlt, die Gelenke geschmeidig bleiben und die Erholung reibungsloser verläuft.
Tägliches Tanken
Da Train Your Way nicht an ein Rennen gebunden ist, geht es bei der Ernährung um Ausgewogenheit und Konstanz:
- Essen Sie regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten, die Sie mit Energie versorgen, aber nicht schwer machen.
- Wenn du einen Energieschub brauchst, kannst du dir zwischendurch einen Snack zwischendurch Zeit gönnen — Obst mit Joghurt, Nussbutter auf Toast oder ein Smoothie sind alles tolle Optionen.
- Passen Sie in leichteren Trainingswochen die Portionsgrößen an Ihren Kilometerstand und Ihre Aktivität an.

Cross-Training und Krafttraining
Das Hinzufügen von Cross-Training und Krafttraining zu Ihrer Routine ist eine der besten Möglichkeiten, um konsistent zu bleiben, Verletzungen zu vermeiden und langfristig Spaß am Laufen zu haben.
Cross-Training ist jede Aktivität, die die Fitness fördert, ohne die gleichen sich wiederholenden Auswirkungen wie Laufen zu haben. Radfahren, Schwimmen, Rudern, Wandern oder das Benutzen des Crosstrainers sind großartige Optionen. Diese Trainingseinheiten halten Ihre aerobe Fitness stark und gönnen Ihren Beinen eine Pause. Sie sind besonders hilfreich, wenn Sie ein Problem bewältigen, einen vollen Terminkalender unter einen Hut bringen oder einfach nur Abwechslung suchen, um die Dinge frisch zu halten. Wenn Sie sich für eine Aktivität entscheiden, die Ihnen Spaß macht, ist es viel einfacher, Woche für Woche konstant zu bleiben.
Krafttraining ist ebenso wichtig. Wenn Sie Kraft in Ihren Waden, Quaddeln, Gesäßmuskeln, Kniesehnen und im Rumpf aufbauen, verbessern Sie die Effizienz beim Laufen und reduzieren das Verletzungsrisiko. Stärkere Muskeln absorbieren mehr Stöße und unterstützen eine bessere Körperhaltung, sodass du bequem und nachhaltig laufen kannst.
Selbst 1—2 kurze Krafteinheiten pro Woche können einen großen Unterschied machen. Mit Runna kannst du deinem Train Your Way-Programm einen personalisierten Kraftplan hinzufügen, der auf deinen Zeitplan, deine Ausrüstung und dein aktuelles Level zugeschnitten ist.

Tempo
Ein intelligenter Pacing-Ansatz hilft dir, deine Läufe zu genießen und Woche für Woche konstant zu bleiben. Wenn Sie zu schnell sind, riskieren Sie Burnout oder Verletzungen. Wenn Sie immer zu leicht sind, können Sie Schwierigkeiten haben, Fortschritte zu spüren. Das richtige Gleichgewicht zu finden ist entscheidend.
- Lege deine Absicht fest: Entscheide, wofür jeder Lauf gedacht ist — leichte Anstrengung, Ausdauer oder Schnelligkeit — und lass dich davon leiten. Nicht jede Trainingseinheit muss hart sein.
- Einfache Läufe: Halte sie im Gespräch. Du solltest in der Lage sein, in ganzen Sätzen zu sprechen, ohne nach Luft zu schnappen. Diese sollten den größten Teil Ihrer wöchentlichen Kilometer ausmachen.
- Stärkere Sessions: Bei Intervallen, Hügeln oder Tempi solltest du damit rechnen, dass du härter, aber immer kontrolliert läufst. Konzentrieren Sie sich auf das Leistungsniveau, anstatt exakte Abstufungen zu verfolgen.
- Lange Läufe: Laufen Sie in einem gleichmäßigen, entspannten Tempo. Das Ziel ist, mit dem Gefühl fertig zu werden, als ob du weitermachen könntest, und nicht, ein Zeitziel zu erreichen.
- Höre auf deinen Körper: An manchen Tagen fühlst du dich frisch, an anderen nicht. Passe das Tempo an deine Energie und Erholung an — Konstanz ist wichtiger als jeder einzelne Lauf.
Nutze das Tempo als Instrument, um deine Ziele zu erreichen, aber fühle dich nicht an starre Zahlen gebunden. Laufen mit der richtigen Anstrengung für den Tag ist das, was das Training nachhaltig und unterhaltsam macht.

Formular
Deine Laufform ist aus mehreren Gründen wichtig. Wenn du dich gut bewegst, wird:
- Reduzieren Sie unnötige Belastungen Ihrer Muskeln und Gelenke.
- Sorgen Sie dafür, dass sich das Laufen reibungsloser und angenehmer anfühlt.
- Senke dein Verletzungsrisiko, vor allem, wenn du Konstanz aufbaust oder dein Training abwechslungsreicher machst.
Die Form ist wichtig, unabhängig von Distanz oder Ziel, denn eine gute Mechanik sorgt dafür, dass sich jeder Lauf leichter anfühlt. Ein paar einfache Hinweise, die du im Hinterkopf behalten solltest:
- Laufen Sie hoch, wobei Ihr Rumpf sanft angespannt ist.
- Halten Sie die Schultern entspannt und vermeiden Sie es, sich nach vorne zu beugen.
- Lassen Sie Ihre Arme auf natürliche Weise schwingen, um den Schwung zu unterstützen.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Schritte leicht und bequem sind und nicht erzwungen werden.
Im Gegensatz zu rennorientiertem Training geht es bei Train Your Way darum, Gewohnheiten zu entwickeln, die das Laufen langfristig nachhaltig machen. Nutze leichtere Läufe, um dich darauf einzustellen, wie sich dein Körper bewegt, und achte darauf, wo kleine Anpassungen dir helfen, dich ausgeglichener zu fühlen.
Form ist etwas, das Sie im Laufe Ihres Lebens entwickelt haben, daher können sich Änderungen zunächst ungewöhnlich anfühlen. Seien Sie geduldig, bleiben Sie konsistent und konzentrieren Sie sich auf kleine Verbesserungen — sie werden im Laufe der Zeit zu einem effizienteren und angenehmeren Schritt führen.

Erholung
Training funktioniert nur, wenn dein Körper Zeit hat, sich anzupassen. Erholung ist das, was dich langfristig konstant, motiviert und verletzungsfrei hält — und sie ist genauso wichtig wie die Läufe selbst.
Hier sind die wichtigsten Dinge, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
- Schlaf: Jede Nacht 7—9 Stunden einplanen. Guter Schlaf liegt vor, wenn sich Ihr Körper repariert, sich anpasst und stärker wird.
- Mobilität & Arbeit: Füge Yoga, Pilates oder Stretching hinzu, um die Flexibilität zu verbessern und die Steifheit beim regelmäßigen Laufen zu reduzieren.
- Massage und Werkzeuge: Eine Schaumstoffrolle, eine Massagepistole oder die gelegentliche Sportmassage können verspannte Muskeln lockern und die Durchblutung fördern.
- Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Essen Sie ausgewogene Mahlzeiten mit Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten, um Energie und Erholung zu unterstützen. Bleiben Sie den ganzen Tag über hydratisiert, um die Gelenke geschmeidig und die Energie konstant zu halten.
- Aktive Erholung: Sanfte Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen oder Radfahren verbessern die Durchblutung und lösen Muskelkater, ohne zusätzliche Belastung.
- Flexibilität: Höre auf deinen Körper. Wenn Sie ungewöhnlich müde oder wund sind, gönnen Sie sich einen zusätzlichen Ruhetag oder tauschen Sie ein Training aus. Wenn du eine Trainingseinheit auslässt, wirfst du dich nicht aus dem Ruder, wenn du müde bist, aber schon.

Ausrüstung
Die Ausrüstung, die Sie beim Training verwenden, spielt eine große Rolle für Komfort, Beständigkeit und Spaß. Folgendes sollten Sie bei Ihrem Train Your Way-Plan beachten:
- Schuhe: Investiere in ein Paar, das zu deinem Laufstil und deinem Laufstil passt. Ein gut gepolsterter, richtig sitzender Schuh absorbiert Stöße und sorgt dafür, dass Sie sich wohl fühlen, besonders wenn Sie regelmäßig laufen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, suchen Sie ein Fachgeschäft für eine Ganganalyse auf.
- Bekleidung: Wählen Sie leichte, atmungsaktive Stoffe (Polyester- oder Nylonmischungen), die Schweiß ableiten und Scheuern reduzieren. Das richtige Set hilft Ihnen dabei, sich zu jeder Jahreszeit wohl zu fühlen.
- Laufuhr oder GPS-Tracker: Wenn du Tempo, Distanz und Konstanz verfolgst, bleibst du motiviert. Runna lässt sich in Garmin, Apple Watch, COROS und Strava integrieren, sodass deine Läufe und Fortschritte automatisch synchronisiert werden.
- Zubehor: Mit einem kleinen Gürtel, einer Weste oder einem Armband können Sie wichtige Dinge wie Schlüssel, Snacks oder Ihr Telefon bequemer tragen. An heißeren Tagen können Handflaschen oder Trinkrucksäcke Ihnen helfen, mit Energie versorgt und erfrischt zu bleiben.
- Sonnenschutz: Eine Kappe, eine Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor machen das Laufen im Freien auch an bewölkten Tagen sicherer und angenehmer.

Als vorgestellt in
Geschichten von Runnas
Häufig gestellte Fragen: Alles, was du über dein Training wissen musst
Halbmarathon-Distanz: Wie lang ist ein Halbmarathon?
Ein Halbmarathon ist 21,0975 Kilometer oder 13,1 Meilen lang, also genau die Hälfte der Strecke eines Marathons.
Wie lange brauche ich, um mich auf einen Halbmarathon vorzubereiten?
Die Zeit, die du für die Vorbereitung auf einen Halbmarathon brauchst, hängt von deinem aktuellen Fitnessniveau und deiner bisherigen Lauferfahrung ab. Allerdings ist für die meisten Läufer:innen ein 12- bis 16- oder 20-wöchiger Halbmarathon-Trainingsplan geeignet. Generell gilt: Je mehr Zeit du für die Vorbereitung hast, desto besser wird deine Leistung.
Welchen Halbmarathon-Trainingsplan soll ich wählen?
Wähle einen Trainingsplan, der auf deinem aktuellen Fitnessniveau, deinem Zeitplan, deinem Ziel und dem Datum deines nächsten Rennens basiert. Runna bietet persönliche Halbmarathon-Trainingspläne für Läufer:innen aller Leistungsniveaus.
Welche Halbmarathon-Zielzeit sollte ich anstreben?
Deine Halbmarathon-Zielzeit hängt von deinem Training und deiner Erfahrung ab. Wenn du Anfänger bist, ist es schon eine fantastische Leistung, deinen ersten Halbmarathon zu beenden. Wenn du ein erfahrener Läufer bist und schon ein paar Halbmarathons hinter dir hast, kannst du deine persönliche Bestleistung immer noch verbessern.
Halbmarathon-Training und Verletzungen: Was sollte ich tun, wenn ich mich von einer Verletzung erhole?
Sprich mit deinem Arzt, bevor du mit deinem Training beginnst. Sobald du von ihm grünes Licht bekommst, beginne damit, dein Tempo und die Distanz langsam zu erhöhen und deine Laufeinheiten zu variieren. Ein individueller Halbmarathon-Trainingsplan kann dir helfen, Kraft und Ausdauer aufzubauen, ohne weitere Verletzungen zu riskieren.
Ich habe nur 10 Wochen Zeit, mich vorzubereiten. Was soll ich tun?
Wenn du nur 10 Wochen Zeit hast, setze dir ein realistisches Ziel und stelle sicher, dass du deine Laufeinheiten absolvierst. Steigere die Distanz deiner Läufe schrittweise, aber vergiss nicht die einfachen Trainingseinheiten und die Regeneration.
Ein persönlicher Trainingsplan kann dir helfen, das Beste aus deiner begrenzten Zeit zu machen und jede Trainingseinheit an deine Ziele anzupassen.
Halbmarathon und allgemeine Fitness: Muss ich Krafttraining machen, um einen Halbmarathon zu laufen?
Streng genommen nicht, aber es ist immer eine gute Idee, Krafttraining in dein Halbmarathon-Trainingsprogramm einzubauen, um deine Leistung zu verbessern und dich vor Verletzungen zu schützen.
Inspiration

How to Improve Your Running Form
Von der Verbesserung deines Trainings bis hin zur optimalen Erholung ‒ wenn du diese Tipps beherrschst, bewegst du dich schneller in die richtige Richtung als du denkst!

Wie du dein Training vorantreibst
In dieser praktischen Übersichtsanleitung erfährst du, wie du vor, während und nach deinen Läufen Energie tanken und hydratisieren kannst.

Top-Tipps zur Maximierung Ihrer Erholung
Hier finden Sie alle unsere Top-Tipps, die Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich von Ihren harten Trainingseinheiten zu erholen und diese Verletzungen in Schach zu halten.