Trainiere, wie du es dir wünschst
Es ist viel wert, das Lauftraining deinen Vorstellungen anzupassen. Egal, ob du für deine allgemeine Fitness trainierst, andere Sportarten ausgleichst oder einfach nur die Routine des Laufens genießt, Flexibilität kann genauso wichtig sein wie Struktur. Unser Train Your Way-Trainingsplan ist genau dafür gemacht: Du hast die volle Kontrolle über deinen Trainingsschwerpunkt, deine Kilometerziele und deinen Zeitplan. Er hilft dir, beständig zu trainieren, motiviert zu bleiben und große Freude am Laufen zu haben, ohne den Druck, starren Vorgaben folgen zu müssen oder ein bestimmtes Ergebnis anzustreben.

Trainiere, wie du es dir wünschst
Es ist viel wert, das Lauftraining deinen Vorstellungen anzupassen. Egal, ob du für deine allgemeine Fitness trainierst, andere Sportarten ausgleichst oder einfach nur die Routine des Laufens genießt, Flexibilität kann genauso wichtig sein wie Struktur. Unser Train Your Way-Trainingsplan ist genau dafür gemacht: Du hast die volle Kontrolle über deinen Trainingsschwerpunkt, deine Kilometerziele und deinen Zeitplan. Er hilft dir, beständig zu trainieren, motiviert zu bleiben und große Freude am Laufen zu haben, ohne den Druck, starren Vorgaben folgen zu müssen oder ein bestimmtes Ergebnis anzustreben.

Was ist ein Train Your Way-Plan?
Ein Train Your Way-Plan ist ein völlig flexibles Trainingsprogramm, das sich ganz an deinen Lifestyle, deine Ziele und deine Trainingspräferenzen anpasst, ganz gleich, wie sie aussehen. Egal, ob du läufst, um fit zu bleiben, dein mentales Wohlbefinden zu fördern, eine andere Sportart zu ergänzen oder einfach nur Spaß am Laufen zu haben – dieser Plan gibt dir die Freiheit, auf deine Art zu trainieren.
Im Kern geht es bei Train Your Way um Personalisierung ohne Druck. Du wählst deinen Trainingsschwerpunkt, legst deine Ziele bezüglich der Laufleistung fest und entscheidest, wie viele Tage in der Woche du laufen möchtest. Der Plan richtet sich dann nach deinen Angaben und bietet eine intelligente Struktur ohne unnötige Einschränkungen.
Im Gegensatz zu anderen Plänen, die einer bestimmten Progression oder Intensität folgen, ist Train Your Way auf Flexibilität ausgelegt. Es gibt kein festes Ergebnis und keine Einheitslösung, sondern nur einen Rahmen, der deine Ziele unterstützt, egal wie sie sich im Laufe der Zeit verändern.
Dieser Plan ist ideal für alle, die Struktur, aber keine Starrheit wollen. Egal, ob du für deine Gesundheit läufst, dir eine feste Gewohnheit aneignest oder nach einer Möglichkeit suchst, ohne Druck aktiv zu bleiben, Train Your Way hilft dir, motiviert zu bleiben und die Kontrolle zu behalten.

Bring dein Laufen auf das nächste Level

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Wähle einen personalisierten Plan, um deine Ziele zu erreichen
Eine gute Möglichkeit, das Laufen für dich zu nutzen, ist ein personalisierter Train Your Way-Trainingsplan, der sich an deinen aktuellen Lifestyle, dein Fitnesslevel und deine Trainingspräferenzen anpasst. Egal, ob du läufst, um gesund zu bleiben, den Kopf frei zu bekommen, andere Sportarten zu unterstützen oder einfach nur Spaß an der Bewegung zu haben – dieser Plan gibt dir die Freiheit, es nach deinen Vorstellungen zu tun.
Ein gut durchdachter, flexibler Plan zwingt dich nicht in eine feste Struktur und verfolgt keine Kennzahlen, die für dich nicht wichtig sind. Stattdessen legt er Wert darauf, dass das Laufen nachhaltig ist, Spaß macht und dem entspricht, was dich am meisten motiviert. Mit der Wahl deines Trainingsschwerpunkts (Tempo, Ausdauer oder Ausgewogenheit), der Ziele in Bezug auf die wöchentliche Laufleistung und der Anzahl der Trainingstage bietet Train Your Way gerade genug Struktur, um dich durch den Trainingsplan zu führen.
Mit Runna bekommst du einen Train Your Way-Plan, der:
- Entwirft jede Sitzung für dich, zugeschnitten auf deinen Input
- Du hast die volle Kontrolle über Laufleistung, Intensität und Zeitplan
- Enthält Kraft- und Deload-Optionen, um deine weitergehenden Ziele zu unterstützen
- Sich an deinen Zeitplan und deine Vorlieben anpasst, um überschaubar und motivierend zu bleiben
Ein individueller Plan, der wirklich zu deinem Leben passt, hilft dir, beständig, motiviert und stressfrei zu trainieren. Egal, ob du deine Fitness aufbauen, das Laufen mit anderen Aktivitäten kombinieren oder einfach nur die Routine genießen willst, mit Train Your Way kannst du entscheiden, wie, wann und warum du laufen willst.
Entscheide dich, schneller zu laufen
Der Schneller-laufen-Plan wurde entwickelt, um dein Tempo zu erhöhen, deine Form zu verbessern und eine dauerhafte Laufeffizienz aufzubauen. Er ist perfekt für Läuferinnen und Läufer, die ihre 5K- oder 10K-Zeiten verbessern wollen, die sich bei ihren täglichen Läufen leistungsfähiger fühlen oder die nach einer Auszeit wieder fit werden wollen. Anstatt die Kilometerzahl zu erhöhen, konzentriert sich dieser Plan auf qualitativ hochwertige Einheiten wie Intervalle und Tempodauerläufe, die dir in kürzester Zeit die größte Wirkung verschaffen. Während es bei Weiter laufen um eine stetige Steigerung der Ausdauer geht, dreht sich bei Schneller laufen alles um Tempo und Leistung. Der Plan ist die richtige Wahl, wenn du schneller laufen willst, aber nicht unbedingt länger.
Entscheide dich, weiter zu laufen
Weiter laufen hilft dir, deine wöchentliche Kilometerzahl stetig zu erhöhen und eine starke, dauerhafte Ausdauer zu entwickeln. Der Plan ist ideal für Läuferinnen und Läufer, die längere Strecken bewältigen, eine solide aerobe Basis aufbauen oder sich auf ein fortgeschrittenes Training zu einem späteren Zeitpunkt vorbereiten wollen. Er legt den Schwerpunkt auf allmählichen Fortschritt durch lange Läufe, gleichmäßige Trainingseinheiten und beständiges Volumen, um die Fitness zu fördern, ohne Burnout oder Verletzungen zu riskieren. Im Gegensatz zu Erhaltung, das sich darauf konzentriert, dein aktuelles Niveau zu halten, treibt dich Weiter laufen mit intelligenten Vorgaben und nachhaltigen Steigerungen sanft voran. Der Plan ist ideal, wenn du bereit bist, mit Bedacht einen Schritt weiter zu gehen.
Entscheide dich, bereits Erreichtes zu erhalten
Erhaltung wurde entwickelt, um dir zu helfen, beständig, aktiv und verletzungsfrei zu trainieren, ohne den Druck, weiter oder schneller laufen zu müssen. Der Plan ist perfekt für Läuferinnen und Läufer, die sich zwischen Trainingsblöcken befinden, sich nach einem Rennen erholen oder das Laufen einfach als festen Bestandteil ihrer Routine behalten wollen. Er konzentriert sich darauf, deine Kilometerzahl mit einer Mischung aus Dauerläufen, leichten Trainingseinheiten und einer auf Regeneration ausgerichteten Struktur stabil zu halten – ideal, um deine Fitness zu erhalten, ohne deinen Zeitplan zu überlasten. Im Gegensatz zu Weiter laufen, bei dem die Distanz von Woche zu Woche erhöht wird, hält dich Erhaltung auf einem angenehmen Niveau. Dieser Plan eignet sich am besten, um deinen Rhythmus zu halten, ohne neue Ziele anzustreben.

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Cross-Training und Krafttraining, um deinen eigenen Weg zu gehen
Damit deine Laufroutine Spaß macht und nachhaltig ist, geht es nicht nur darum, sich Woche für Woche an denselben Zeitplan zu halten. Die Integration von Cross-Training und Krafttraining kann eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, langfristig beständig zu trainieren, Verletzungen vorzubeugen und sich fit zu fühlen, vor allem, wenn du nicht für ein Rennen, sondern für deinen Lifestyle oder deine allgemeine Fitness läufst.
Cross-Training-Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen, Yoga oder Wandern tragen dazu bei, die kardiovaskuläre Fitness ohne die sich wiederholende Belastung beim Laufen zu erhalten. Diese sanften Alternativen geben deinen Muskeln und Gelenken Zeit, sich zu erholen, während sie gleichzeitig deine aerobe Kapazität steigern. Sie sind besonders wertvoll, wenn du einen vollen Terminkalender hast, flexibel sein musst oder einfach deine Routine verändern willst.
Krafttraining ergänzt dein Lauftraining, indem es die Stabilität stärkt, die Körperhaltung verbessert und effiziente Bewegungen unterstützt. Die Stärkung von Schlüsselbereichen wie Gesäßmuskeln, Rumpf, Kniesehnen und Waden hilft, Verletzungen vorzubeugen, eine gute Form beizubehalten und komfortabel zu laufen. Für Läuferinnen und Läufer, die sich stark fühlen und beständig trainieren wollen, ist das ein wichtiger Teil des Puzzles.
Wenn du Cross-Training und Krafttraining konsequent durchführst, gestaltest du deine Woche ausgewogen, reduzierst die mentale Müdigkeit und unterstützt deinen Körper auf die richtige Weise. Sie machen es einfacher, deine Fitness aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ohne zu großen Druck Freude am Laufen zu haben.
In unserem Train Your Way-Plan können diese Elemente je nach deinen Vorlieben und Zielen nahtlos integriert werden. Du wählst den Schwerpunkt und wir helfen dir dabei, einen Trainingsplan zu erstellen, der zu deinem Leben passt, damit du gesund und motiviert bleibst und laufen kannst, wie es dir am besten passt.
Dein Weg im Vergleich zum herkömmlichen Weg: Welcher ist besser?
Wenn es um Training geht, ist die wichtigste Frage nicht, was das Beste im Allgemeinen ist, sondern was das Beste für dich ist. Die Entscheidung zwischen einem völlig flexiblen Plan und einem eher konventionellen, strukturierten Weg hängt ganz von deinen Zielen, deinem Zeitplan und deiner aktuellen Motivation ab.
Konventionelle Trainingspläne (z. B. solche, die auf Tempo oder Ausdauer ausgerichtet sind) folgen einem klaren Weg. Sie sollen dir helfen, Fortschritte zu machen: schneller zu laufen, weiter zu laufen oder für ein bestimmtes Rennen zu trainieren. Diese Pläne beinhalten strukturierte Trainingseinheiten, eine schrittweise Erhöhung der Laufleistung und konsequente Progression. Sie sind toll, wenn du eine Bestzeit anstrebst, dich auf ein Rennen vorbereitest oder an deine Grenzen gehen willst, aber sie sind auch mit mehr Intensität und Engagement verbunden.
Train Your Way hingegen kehrt das Modell um. Anstatt dir vorzuschreiben, was du tun solltest, gibt dir dieser Plan das Handwerkszeug, um zu entscheiden, was für dein Leben am besten funktioniert. Willst du drei Tage pro Woche laufen? In einem Monat auf Ausdauer und im nächsten auf Tempo setzen? Du willst deine Fitness erhalten und gleichzeitig andere Aktivitäten nicht vernachlässigen? Dieser Plan passt sich dir an. Du hast die Kontrolle über deine Laufleistung, deinen Trainingsschwerpunkt und deinen Zeitplan. Er ist strukturiert, aber nie starr.
Welchen Ansatz solltest du also wählen?
Wenn du dich motiviert fühlst, einen bestimmten Bereich deines Laufens zu verbessern, könnte ein strukturierter Plan wie Schneller laufen oder Weiter laufen zu dir passen. Wenn du aber mehr Wert auf Flexibilität und Spaß am Laufen legst, dann ist Train Your Way genau das Richtige für dich.
Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, sondern nur das, was im Moment für dich richtig ist. Und mit Runna kannst du den Plan jederzeit wechseln, wenn sich deine Ziele ändern.

Bring dein Laufen auf das nächste Level
Dein persönlicher Laufcoach mit maßgeschneiderten Trainingsplänen, um deine Ziele zu erreichen, vom schnelleren 5km-Lauf bis zum ersten Marathon.
Die verschiedenen Arten des Trainings erklärt
Um das Beste aus deinem Lauftraining herauszuholen (egal, ob du das Tempo erhöhen, deine Ausdauer verbessern oder einfach nur beständig trainieren willst), hilft es, die verschiedenen Arten von Trainingsläufen zu verstehen und zu wissen, wie sie zusammenwirken, um deine Fitness zu verbessern.
Dauerläufe sind die Grundlage für jeden intelligenten Trainingsplan. Diese entspannten Läufe mit niedriger Intensität helfen dir, deine aerobe Fitness aufzubauen, während sich dein Körper von größeren Anstrengungen erholen kann. Du solltest in der Lage sein, während eines Dauerlaufs bequem ein Gespräch zu führen. Sie sind wichtig, um verletzungsfrei zu bleiben, die Ausdauer zu steigern und dein Trainingsprogramm angenehm und nachhaltig zu gestalten.
Lange Läufe sind genau das, wonach sie klingen: dein längster Lauf der Woche. Sie werden in einem angenehmen Tempo absolviert, meist langsamer als deine alltägliche Anstrengung, und sind der Schlüssel zum Aufbau von Ausdauer, mentaler Belastbarkeit und kardiovaskulärer Kraft. Lange Läufe helfen deinem Körper, sich daran zu gewöhnen, mehr Zeit auf den Beinen zu verbringen. Das ist besonders nützlich für alle, die mit der Zeit immer weiter laufen wollen.
Tempodauerläufe sind kontrollierte Anstrengungen in einem angenehmen, aber höheren Tempo: schneller als ein Dauerlauf, aber kein Vollsprint. Diese Läufe sollen deine Laktatschwelle erhöhen, was bedeutet, dass du schnelleres Tempo länger halten kannst, ohne so schnell zu ermüden. Tempoeinheiten sind ideal, um Ausdauer, Tempo und die allgemeine Laufeffizienz zu verbessern.
Intervallläufe sind kurze, schnelle Laufeinheiten, gefolgt von Ruhephasen oder Regenerationsläufen. Diese hochintensiven Anstrengungen trainieren deinen Körper, schneller zu laufen, verbessern die Laufökonomie und steigern die kardiovaskuläre Fitness. Intervalle helfen auch, den mentalen Fokus zu schärfen und deine Fähigkeit zu verbessern, das Tempo über einen längeren Zeitraum beizubehalten.
Wenn du diese Laufarten richtig kombinierst, entsteht ein ausgewogener, effektiver Trainingsplan, egal ob du schneller oder weiter laufen oder einfach Woche für Woche beständig trainieren willst.
Als vorgestellt in
Trainingsausrüstung: Schuhe, Kleidung und mehr
Die Ausrüstung, die du beim Training verwendest, kann einen bedeutenden Unterschied machen, wenn es darum geht, wie komfortabel, beständig und angenehm sich dein Lauftraining anfühlt, vor allem, wenn du dein Ziel verfolgst, deine Fitness langfristig zu erhalten. Die richtige Ausrüstung unterstützt die Regeneration, verringert das Verletzungsrisiko und macht es einfacher, auch an deinen anstrengendsten Tagen zu jedem Lauf zu erscheinen.
- Schuhe sind dein wichtigster Ausrüstungsgegenstand. Ein gut gepolstertes, richtig sitzendes Paar kann helfen, den Aufprall zu reduzieren und Überlastungsschäden vorzubeugen, was wichtig ist, wenn du regelmäßig läufst, aber die Intensität nicht erhöhst. Ein Besuch in einem Lauffachgeschäft mit Ganganalyse oder Laufbandtest hilft dir dabei, den richtigen Schuh für deine Schrittlänge zu finden.
- Kleidung aus atmungsaktiven, schweißableitenden Materialien wie Polyester oder Nylon hilft, die Temperatur zu regulieren und Scheuerstellen zu vermeiden. Diese Funktionsmaterialien sorgen zu jeder Jahreszeit für Trockenheit und Komfort.
- GPS-Uhren oder Lauf-Apps können dir helfen, den richtigen Weg beizubehalten, indem sie dein Tempo, deine Distanz und deinen Fortschritt im Laufe der Zeit überwachen. Egal, ob du Garmin, Apple Watch, COROS oder dein Handy benutzt, die Synchronisierung mit Runna stellt sicher, dass dein Trainingsplan mit deinen tatsächlichen Läufen übereinstimmt.
- Zubehör wie leichte Gürtel oder Armbänder ermöglichen es dir, wichtige Dinge wie dein Handy, deine Schlüssel oder Snacks bequem zu tragen. An wärmeren Tagen oder bei längeren Ausflügen helfen dir Trinkrucksäcke oder Trinkflaschen dabei, dich mit Flüssigkeit zu versorgen und zu erfrischen, ohne dass du langsamer wirst.
- Sonnenschutz ist auch bei leichten oder kurzen Läufen wichtig. Ein Sonnenschutzmittel mit hohem SPF-Wert, eine atmungsaktive Mütze oder eine Sonnenbrille können deine Outdoor-Läufe angenehmer und sicherer machen.
Die Wahl der richtigen Ausrüstung macht es einfacher, beständig zu trainieren und dein Training zu genießen. Wenn alles gut passt und funktioniert, fühlt sich das Laufen besser an und die Erhaltung deiner Fitness wird zu etwas, auf das du dich freust.
Bring dein Laufen auf die nächste Stufe
Bring dein Laufen auf die nächste Stufe
/Homepage/girls-running-a-marathon.webp)
/Homepage/girl-running-with-hands-up.webp)
/Homepage/girls-hugging.webp)
/Homepage/people-running-a-marathon.webp)
Unsere Partner













