Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn du zum ersten Mal vor dem Spiegel stehst, deinen neuen Neoprenanzug trägst, das Fahrrad an deiner Seite hast, die Laufschuhe auf dem Boden stehen und dir klar wird, dass du bald ein Triathlet sein wirst. Das Gefühl, dass du dich der ultimativen Ausdauer-Herausforderung stellst, wenn du Schwimmen, Radfahren und Laufen kombinierst. Es ist der erste Schritt in eine ganz neue Disziplin; eine, die dir eine ganz neue Welt voller Herausforderungen und Reisen eröffnen kann, während du dich hierhin, dorthin und überall hin begibst, während das Wort Ironman jetzt in deinem Hinterkopf herumspukt.
Aber bevor du dort ankommst, musst du deinen ersten Triathlon bewältigen.
Und es wird wild werden.
Egal, ob du ein erfahrener Läufer bist, der etwas Neues ausprobieren möchte, oder ein Fitnessfanatiker auf der Suche nach einem neuen Abenteuer, dein erstes Rennen verspricht eine adrenalingeladene Reise zu werden. Aber bevor du dich kopfüber in die Welt des Schwimmens, Radfahrens und Laufens stürzt, wollen wir dir die wichtigsten Dinge erklären. Mit diesem umfassenden Leitfaden wirst du vom absoluten Neuling zum Triathlon-Profi. Lass uns das tun:

Die Dreifach-Bedrohung: Schwimmen, Radfahren, Laufen
Die Tatsache, dass du hier bist und dich darauf vorbereitest, an der Startlinie eines Triathlons zu stehen, bedeutet, dass du das Rennen auf zwei Beinen bewältigt hast. Aber jetzt ist es an der Zeit, deine Geschicklichkeit und Ausdauer beim Schwimmen und Radfahren zu testen. Das ist das Ziel des Spiels mit Triathlons. Hier geht es darum, deine Grenzen in drei aufeinanderfolgenden Disziplinen auszuloten. Um dies erfolgreich zu tun, ist unser übergreifender Ratschlag einfach: Trainiere für jede Etappe separat, ohne die goldene Regel zu vergessen - übe den Übergang von einer Disziplin zur nächsten, um einige Sekunden von deiner Zeit abzuspecken.
Wähle deine Entfernung mit Bedacht
Das ist richtig. Triathlons gibt es in allen möglichen Formen, Größen und Distanzen, von den kurzen Sprint-Triathlons bis hin zu den wahrhaft epischen Prüfungen für Körper und Geist wie dem Ironman. Wenn du zum ersten Mal in die Welt der Triple Threats eintauchst, empfehlen wir jedem Anfänger, mit einem Sprint-Triathlon zu beginnen, der normalerweise aus 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen besteht. Das ist der beste Startpunkt und, wenn du Vertrauen gewinnst, ein großartiger Ort, an dem du dich zu längeren Strecken hocharbeiten kannst.
Rüste dich aus, aber halte es einfach
Einer der überwältigendsten Teile des Triathlons für Anfänger ist die erforderliche Ausrüstung. Sicher, ein Triathlon erfordert eine Menge Ausrüstung, weil er drei verschiedene Disziplinen umfasst, aber lass dich davon nicht beeindrucken. Fang einfach mit dem Nötigsten an: einem Badeanzug, einer Schwimmbrille, einem Starterpaket Rennrad, einem Helm und einem Paar bequemer Laufschuhe. Das sind deine wichtigsten Dinge. Und dann, wenn du Fortschritte machst, kannst du anfangen, die speziellere Triathlonausrüstung zu erkunden. Wie auch immer du dich entscheidest, denk daran, dass Komfort das Wichtigste ist.

Zug, Zug, Zug.
Wie wir schon sagten, bedeutet Triathlon-Training, drei verschiedene Disziplinen zu meistern. Deshalb solltest du dein Trainingsprogramm so planen, dass es zu deinem Lifestyle passt. Es geht darum, Schwimm-, Rad- und Lauftraining so zu kombinieren, dass sowohl Kraft als auch Ausdauer aufgebaut werden. Sobald du diesen Zeitplan aufgestellt hast, solltest du auch ein paar Brick-Workouts (Rad- und Laufeinheiten) einbauen, um dich auf die schnellen und hektischen Übergänge am Renntag vorzubereiten.
Melde dich für unseren Triathlon-Plan an, um dein Lauftraining auf die nächste Stufe zu bringen

Transition Tricks
Es gibt keinen Zweifel daran: Die Übergänge können über dein Rennen entscheiden. Das ist der Teil des Rennens, in dem du dir einen Vorteil gegenüber deinen Konkurrenten verschaffen kannst, einen Vorsprung bekommst und den nächsten Teil deines Rennens in bestmöglicher Form angehen kannst. Beginne damit, deinen Übergangsbereich bewusst einzurichten. Wir reden davon, dass du deine Ausrüstung in der Reihenfolge ihrer Verwendung auslegst, schnelle Wechsel übst und sogar über die Verwendung von elastischen Schnürsenkeln in deinen Laufschuhen nachdenkst, um den Wechsel so schnell wie möglich zu machen. Im Grunde ist ein reibungsloser Übergang fast wie ein Tanz, bei dem Übung (fast) den Meister macht.
Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
Die Verpflegung deines Körpers ist bei jeder Art von Rennen entscheidend, aber bei einem Triathlon noch viel mehr. Leider gibt es keine Patentlösung, also solltest du während deines Trainings mit verschiedenen Ernährungsstrategien experimentieren, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Lies Artikel, verfolge Triathleten, sieh dir Youtube-Videos an - alles, was du tun kannst, um zu verstehen, welche Art von Ernährungsplänen andere verwenden, und sie dann an die Wünsche und Bedürfnisse deines Körpers anzupassen. Wenn der Tag des Rennens gekommen ist, solltest du vor dem Rennen eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu dir nehmen und viel Wasser trinken. Sobald das Rennen begonnen hat, solltest du Trink- und Tankstopps auf der Strecke einplanen und nicht vergessen, dich nach jeder Etappe wieder aufzufüllen.
Mentales Spiel ist wichtig
Vertrau uns: Triathlons sind nicht nur eine körperliche Herausforderung. Stattdessen werden sie deine mentale Belastbarkeit auf ganz neue Art und Weise testen, während du dich durch jede Disziplin kämpfst. Hier kommt es auf deine Fähigkeit an, tief zu graben, dich auf das Ziel zu konzentrieren und durch die Wand zu gehen. Versuche dir vorzustellen, wie du jede Etappe meisterst, rede während des Rennens positiv mit dir selbst und konzentriere dich auf deine Ziele, egal welche es sind. Denk daran, dass dein Geist genauso stark ist wie dein Körper, wenn nicht sogar stärker.
Den Kurs kennen
Eine Möglichkeit, dir einen Vorsprung zu verschaffen und mit einem guten Gefühl ins Rennen zu gehen, ist, dich mit der Rennstrecke vertraut zu machen. Es geht darum, alles zu lernen, was du kannst. Die Schwimmstrecke, die Höhenmeter beim Radfahren, das Gelände für deinen Lauf, die Gestaltung der Wechselzone, die Wasserbedingungen, wie die Streckenmarkierungen aussehen, wo sich die Versorgungsstationen befinden, die Wechselregeln für das Rennen, alle Zeitlimits für die einzelnen Sektoren. Wenn du dir dieses Wissen vor der Zeit aneignest, kannst du deine Strategie und dein Tempo effektiv anpassen, sodass du dich nur auf die Leistung konzentrieren musst.

Übe Freiwasserschwimmen
Der Unterschied zwischen dem Freiwasserschwimmen und dem Training im Schwimmbad ist so groß wie nur möglich. Deshalb musst du dich richtig vorbereiten und die verschiedenen Faktoren Technik, Ausdauer und Selbstvertrauen im Wasser kombinieren. Beginne damit, deine Schwimmkondition allmählich aufzubauen, indem du dich sowohl auf die Distanz als auch auf Geschwindigkeitsintervalle konzentrierst. Dann gehst du zum Freiwassertraining über, damit du dich mit den Bedingungen, der Kälte, der kabbeligen Oberfläche, dem Schwimmen in einer Menschenmenge, den Wetterbedingungen und deinen Visiertechniken vertraut machst, damit du während des Rennens effektiv navigieren kannst. Es geht auch um die richtige Körperhaltung, die Atmung und die Schlagmechanik, die deine Technik verfeinern wird. Wenn der Wettkampftag näher rückt, solltest du versuchen, die Wettkampfbedingungen in deinem Training nachzustellen, damit du dich an den Übergang vom Schwimmen zum Rad gewöhnen kannst.
Umarme die Nervosität am Renntag
Nervosität am Wettkampftag ist normal, selbst für erfahrene Triathleten. Also nimm die Nervosität an und verwandle sie in Aufregung. Sieh sie als Eifer an, als den Wunsch, loszulegen und durchzustarten, denn das ist es, was sie sind. Sie sind ein Zeichen dafür, dass du dich kümmerst, dass du im Begriff bist, etwas Episches zu tun, eine Erkenntnis, dass du gleich eine ganze Menge Adrenalin spüren wirst, das deinen Weg kreuzt. Natürlich braucht man Erfahrung, um seine Nerven zu kontrollieren. Um dir dabei zu helfen, denke daran, dich an deine Routine zu halten, vertraue auf dein Training, höre auf deinen Runna-Plan und erinnere dich daran, dass das Überqueren der Ziellinie ein Sieg ist, egal wie deine Zeit ist.
Mach dich bereit für das Triathlon wie ein Profi
Und da haben wir es. Das Wichtigste für deinen Werkzeugkasten, damit du rausgehen und deinen ersten Triathlon bezwingen kannst. Schwimmen, Radfahren, Laufen - das ist eine Herausforderung, die deine Grenzen verschiebt, deinen Geist entfacht, dich an Orte bringt, die du nie für möglich gehalten hättest, dich mit Endorphinen überflutet und dich in eine dreifache Bedrohung verwandelt. Also schnüre die Laufschuhe, schmiere die Fahrradkette und stürze dich voller Zuversicht ins Wasser, denn die Welt des Triathlons ist dabei, ein großer Teil deines Abenteuers zu werden.
Danke, dass du unseren Einsteigerleitfaden für Triathlons gelesen hast. Für weitere Einblicke, Inspirationen, Geschichten und Lauftechniken folge uns auf Instagram und bringe deine Läufe auf das nächste Level.
