Mental Health

-

Verfasst von

Michelle Welling

-

May 11, 2022

September 5, 2025

Die (wissenschaftlich bewiesenen) Vorteile des Laufens für die mentale Gesundheit

Denn die Vorteile des Laufens gehen weit über deine Quads, Waden, Gesäßmuskeln, Geschwindigkeit und Ausdauer hinaus...

Ein Mädchen läuft mit einem breiten Lächeln.

Laufen ist episch - fact. Aber das weißt du ja bereits. Du weißt, dass ein Lauf im Freien deine Fitness steigert, dir gesunde Gewohnheiten beibringt, deine Ausdauer verbessert, dich in die freie Natur bringt, dir hilft, länger zu leben, dich besser aussehen lässt und dir hilft, deine Laufziele zu erreichen, ganz gleich, welche es sind. Und doch gibt es Zeiten, in denen all diese positiven Veränderungen nicht ausreichen, um den Sirenenrufen einer Netflix-Saufsession zu widerstehen, die dich zurück aufs Sofa ruft. 

Aber was ist, wenn die gesundheitlichen Vorteile nicht nur körperlicher Natur sind? 

das ist richtig. Die Vorteile des Laufens gehen weit über deine Quads, Waden, Gesäßmuskeln, Geschwindigkeit und Ausdauer hinaus; Laufen befreit auch deinen Geist von Stress, Angst, Einsamkeit und Depression. Das bedeutet, dass dein Geist genauso ein Laufprogramm braucht wie dein Körper.

Wenn der Teil deines Gehirns, der joggen möchte, den Teil deines Gehirns, der das nicht möchte, überwältigt und du dich auf den Weg machst, schüttet dein Körper einen Cocktail aus Endorphinen und Serotonin aus, der dein Gehirn durchflutet, deine Stimmung verbessert und deine Laune hebt - und auch all die anderen psychischen Probleme, die wir oben erwähnt haben (ja, wir schauen dich an: Stress, Depression und Angst). Aber jetzt kommt das Beste: Wenn du deine Stimmung verbesserst, werden sich auch andere Aspekte deines Lebens verbessern, zum Beispiel dein Schlaf. Der gute alte Schlaf, der den Körper erholt, das Gehirn entspannt, die Produktivität erhöht und die Leistung steigert.

Egal, ob du nach neuen Wegen suchst, um deine Erholung nach dem Lauf zu verbessern oder ob du einfach nach Möglichkeiten suchst, dein geistiges Wohlbefinden zu verbessern, hier sind einige wissenschaftlich bewiesene Möglichkeiten, wie das Laufen deine geistige Gesundheit verbessern kann:

Der Läufer führt ein Gespräch.

Laufen macht nachweislich: Macht dich glücklich

Mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit hast du schon einmal von der sagenumwobenen gehört. Nun, die Sache ist die: Es ist total real, unglaublich mächtig und wissenschaftlich untermauert. Das funktioniert so: Wenn du eine lange Runde läufst, in der Regel eine halbe Stunde oder länger, schüttet dein Körper Endorphine aus, die wie eine natürliche Droge wirken. Du fühlst dich dann nicht nur energiegeladen, sondern auch glücklich,wirklich glücklich. 

Und das ist nur der Anfang der guten Schwingungen, denn wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben, führt ein längerer Lauf dazu, dass ein Hormon namens leptin abfällt, und wenn leptin abfällt, regt dein Körper an, noch mehr Dopamin in deinem Gehirn zu verteilen - und genau das wird dazu führen, dass du dich epischfühlst. 

Laufen kann nachweislich: Die kognitive Funktion zu steigern

Für die meisten Menschen in ihren 20ern und frühen 30ern ist die einzige Zeit, in der du dir Sorgen über eine nachlassende kognitive Funktion machen musst, die Freitag- und Samstagnacht, nachdem du dir gesagt hast, dass du nur ein Bier trinken wirst. Aber wenn du älter wirst, wirst du feststellen, dass deine geistigen Funktionen weniger flink und flexibel sind. Da kommt das Laufen ins Spiel. 

Denjenigen in den langen weißen Laborkitteln zufolge ist Laufen ein äußerst effektiver Weg, um die Bildung neuer Gehirnzellen zu fördern, insbesondere im Hippocampus, dem Teil deines Gehirns, der für das Langzeitgedächtnis, die räumliche Navigation und die Bewältigung komplexer Probleme und Entscheidungen zuständig ist. Diese wissenschaftlichen Untersuchungen gehen sogar so weit, dass die Größe deines Hippocampus um 2% erhöhen kann, was ausreicht, um dein Risiko für Demenz und kognitiven Abbau zu verringern.

Laufen wirkt nachweislich: Reduziert Angst

Die Tatsache, dass wir alle hier sind, ist ein Wunder, oder um es verständlicher auszudrücken: Es ist die Wahrscheinlichkeit, dass 2,5 Millionen Menschen zusammenkommen (ungefähr die Einwohnerzahl von Chicago), jeder von ihnen einen Würfel mit einer Billion Seiten würfelt und sie alle genau die gleiche Zahl erhalten - sagen wir 479.743.268.007. Es versteht sich also von selbst, dass wir alle super-dankbar dafür sein sollten, dass wir hier sind, und niemand von uns sollte die Schönheit des Lebens als selbstverständlich ansehen. Einfach. Aber das ist es nicht. Stattdessen ist es bei allem, was in der Welt passiert - vor allem in your Welt - keine Überraschung, dass die Zahl der Menschen, die unter Angstzuständen leiden, steigt. Das ist die schlechte Nachricht. 

Die gute Nachricht ist, dass Laufen nachweislich dazu beiträgt, die Stresshormone in deinem Körper zu reduzieren - vor allem Adrenalin und Cortisol - was wiederum deine Gefühle von allgemeiner Angst verringert. Und es ist nicht nur die Angst. Angenommen, du hast mit Panikattacken zu kämpfen - es hat sich gezeigt, dass es die Stimmung hebt, wenn du einfach deine Laufschuhe schnürst und nach draußen gehst, um ein bisschen zu joggen. 

Die Läufer umarmen sich gegenseitig.


Laufen hilft nachweislich: Es hilft dir, dich sozial zu binden

Es gibt viele Gründe, warum unser Team so begeistert von unseren epischen Runna-Eventsist, und die sozialen Bindungen, die wir dabei knüpfen - und die wir selbst aufsaugen - sind ganz oben auf der Liste. Denn wenn du mit Freunden läufst, Gleichgesinnte triffst oder dich einfach mit Menschen umgibst, die dich motivieren und inspirieren, hast du die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen, während ihr euch gegenseitig unterstützt. 

Das ist es, was die Runna-Community für uns ausmacht. Es geht darum, die Menschen um dich herum zu unterstützen und ihnen zu helfen, die beste Version ihrer selbst zu werden. Aber es geht nicht nur darum, deine Leistung und Motivation zu steigern, denn mit anderen zu laufen - und von derselben Art von Unterstützung umgeben zu sein - hilft auch nachweislich gegen Ängste, Depressionen und Einsamkeit. 

Laufen hilft nachweislich: Du schläfst besser

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die immer wieder anders ankommen. Frisch aus dem Trockner gezogene Kleidung anziehen. Ein Lied zu hören, das du früher geliebt und völlig vergessen hattest. Buchstabiere deinen Namen mit einer Wunderkerze. Aber das beste Gefühl von allen ist, wenn du mit leicht schmerzenden Gliedern auf deinem Bett zusammensackst und dich an die Highlights deines Laufs erinnerst - wie zum Beispiel, als du über die riesige Pfütze springen musstest und mühelos in deinem Schritt gelandet bist - während du in den Schlaf fällst. Der Grund, warum dieses kleine Gefühl so beruhigend ist, liegt darin, dass dein Körper sowohl während als auch nach dem Laufen Chemikalien freisetzt, die deinen Körper entspannen und einen tiefen Schlaf fördern.

Laufen hilft nachweislich: Selbstvertrauen aufbauen

Heutzutage ist es dank der wissenschaftlichen Forschung allgemein bekannt, dass Laufen zur Vorbeugung und Linderung bestimmter Gesundheitsprobleme - von Fettleibigkeit bis hin zu Diabetes - beiträgt und gleichzeitig deine geistige Gesundheit und dein Wohlbefinden verbessert. Was jedoch weniger bekannt ist, ist, wie sehr das Laufen auch dein Selbstvertrauen stärken kann. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig laufen, ein höheres Selbstwertgefühl haben, besser gelaunt sind und besser mit Stress umgehen können. Wie ist das möglich? Die Antwort: das "Runner's High", von dem du immer wieder hörst. Yepp. Die Endorphine, die dafür sorgen, dass dein Körper und dein Geist im Einklang sind, geben dir auch ein Gefühl von Mut, Furchtlosigkeit und Erfolg, das du in andere Bereiche deines Lebens übertragen kannst.

Laufen kann nachweislich: Stress zu reduzieren

Ob du es glaubst oder nicht, ein regelmäßiger Laufplan oder eine Routine ist das Geheimnis, um ein Buddha-ähnliches Maß an Ruhe und Gelassenheit zu bewahren - und hier ist der Grund: Wenn du läufst, regst du einen Haufen Endorphine und Endocannabinoide (sprich: Wohlfühl-Neurotransmitter) an, durch deinen Körper zu fließen. Yepp. Du hast es erraten: Ich spreche wieder von diesem legendären Läuferhoch. Aber jetzt kommt das Beste: Weil diese natürlichen Chemikalien in deinem Gehirn freigesetzt werden, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du dir Sorgen machst, Stress hast oder mit deinen Kollegen durchdrehst. Glücklicher Geist, glückliches Leben.

Laufen kann nachweislich: Du lebst länger

Ich weiß, das klingt wie Clickbait, aber es ist nicht… Ich verspreche es. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training, wie zum Beispiel Laufen, dein Leben um 1.934 Tage verlängern kann. Das ist richtig. Wenn du dir angewöhnst, regelmäßig zu laufen, verbessert das nicht nur deine geistige Gesundheit, sondern kann auch deine Lebenserwartung um durchschnittlich 5,3 Jahre erhöhen, weil es dein geistiges Wohlbefinden und deine körperliche Gesundheit verbessert. 

Danke fürs Lesen. Für weitere Laufeinblicke, Inspirationen, Geschichten und Lauftechniken folge uns auf Instagram und Strava -- oder sieh dir einfach unsere personalisierten Laufpläne auf Runnaan.

Ein Läufer wird von seiner Familie umarmt.

Michelle Welling

Michelle Welling

Michelle ist der Content Lead bei Runna und kommt aus dem sonnigen Südkalifornien. Mit ihrem Hintergrund im Bereich der Performance-Laufschuhe und ihrer Liebe für alles, was mit Inhalten zu tun hat - sowohl in schriftlicher als auch in visueller Form - ist es ihre Leidenschaft, Läuferinnen und Läufern die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, mit denen sie ihre Ziele selbstbewusst verfolgen können. Sie ist alles gelaufen, von 5 km bis zum Marathon (mit einer Bestzeit von 3:11:01), aber die Trails haben es ihr besonders angetan. Ihre Lieblingsveranstaltungen sind Ultramarathons, die sie unter anderem auf die Färöer Inseln, nach Kappadokien und Kapstadt geführt haben. Wenn sie nicht gerade läuft oder darüber schreibt, leitet sie einen der größten Laufclubs Londons oder übt ihr Italienisch.

Ähnliche Artikel